Hühner-Thema

allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@kolibri

das wäre ganz lieb von dir, wenn du dich melden würdest. ich hoffe zwar insgeheim, dass ich schneller wenigstens eine henne finde, aber für eine weitere wäre ich evt. schon abnehmerin.
Virunga
Dabei seit: 30.08.2008
Beiträge: 17
Wir brüten regelmässig und habe auch beruflich damit zu tun.
Wichtig ist, dass man sich an die Anleitung des Geräts haltet. Die Geräte sind unterschiedlich und man kann nicht von den Werten (z.B. Luftfeuchtigkeit) auf ein anderes schliessen.

Ein ganz wichtiger Faktor für den Bruterfolg sind gute Bruteier. Befruchtet, nicht zu alt, usw.
Das Brutgerät sollte zuverlässig Temperatur und Luftfeuchtigkeit halten können.
Lüften: das ist einerseits notwendig zum Sauerstoffaustausch (besonders bei kleineren Geräten) aber auch das Abkühlen der Eier. Unsere Gänseeier kühlen wir zZ täglich 40 Min. ab. Das machen auch unsere vollautomatischen Geräte nicht von selber.

Schieren: kann durchaus empfehlenswert sein. So kann man früh Eier aussortieren, die nicht befruchtet sind, oder abgestorben. Wir hatten mal ein Ei geschiert, da konnte man deutlich sehen, dass es schlecht war und schon irgendwelche winzigkleinen Viechli drin zappelten. Nicht vorzustellen, wenn so ein Ei im Gerät explodieren würde *wääääk*

Selber haben wir Bress-Hühner ,indische Kämpfer, Cochin, und ein Antwerpener Barthuhn.Dann noch Wachteln. Die Gänse brüten wir für jemand anderen aus.
kolibri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
hi virunga
toll, danke für deine infos... also ich habe nur einmal die eier ausgekühlt, aber weil dann in der broschüre unseres inkubators nichts davon stand hab ichs dann wieder sein lassen. meinst du, ich sollte morgen wieder damit anfangen? 40 min pro tag find ich jetzt extrem lange. im brutplan für gänseeier, den ich aus dem internet ausgedruckt habe, steht ab dem 8. tag 1x10 min und dann ab dem 12. tag oder so 2x10min. was meinst du dazu, sollte ich mich grundsätzlich ans auskühlen halten (obwohl in der gebrauchsanweisung nichts steht?) und welche zeiten soll ich jetzt einhalten? ich habe morgen tag 10.

was erkenne ich genau beim schieren, wenn alles io ist? habe einen schwimmenden dotter gesehen (oder was auch immer es war, ein kleines gänschen wohl noch kaum..? obwohl meine mutter in einer aufregung meinte, dass es sich bewegt hat...) und dann vom dotter aus adern. du machst mir schon ein bisschen respekt, von wegen ei platzen im inkubator mit kleinen viechern drin... meine güte!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Wir haben unseren Güggel Oskar mit seinen drei Frauen Emma, Trulla und Natascha. Zudem beherbergen wir einen wildfarbenen Laufenten-Erpel Chef (es geht ihm inzwischen wieder richtig gut!!) mit seiner Herzensdame Momo und ihrem Teenager Frau Zimmermann.

Wir haben noch nie im Brüter gebrütet, sondern die Tiere selber brüten lassen. Dies jedoch immer nur wenn wir Abnehmer für die Jungen haben....Letztes Jahr war dies nicht der Fall, darum ist Frau Zimmermann bei uns geblieben. Aber der Platz für 3 Enten ist eng.

Welcher Rasse unsere Hühner angehören, weiss ich nicht - bunte Zwerghühner. Oskar ist weiss mit dunklen Sprenkel, Emma schwarz mit weissen Sprenkel, die beiden andern sind braun mit Sprenkel. Wenn also jemand wünscht.....dann können wir brüten lassen (sofern eine glucksig wird) - das wäre sehr zur Freude von unseren und den Nachbarskindern.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
kolibri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
hoch...
Terra
Dabei seit: 26.11.2002
Beiträge: 26
Ach, soooo ein tolles Thema - das Hühner - Thema!
Ich liebe Hühner über alles. Ich könnte ihnen stundenlang zusehen icon_smile.gif


Seit kurzem haben wir ein paar Wachtelhennen.
Hat jemand von euch einen Wachtelhahn zu vergeben?

Ebenfalls suche ich für eine unserer Hennen befruchtete Eier. Jetzt haben wir endlich eine richtige Glugge im Stall die Eier ausbrüten will aber leider keinen Hahn mehr *fuchsseidank*. Dieser hat vor ca. einem Monat den ganzen Stall ausgeräumt könnte-nur-noch-weinen!!!

Wohnen im Raum FL/SG-Rheintal
Lakefamily
Dabei seit: 11.01.2006
Beiträge: 58
Melde mich auch wieder...

Wir haben nun den Hühnerstall von Bekannten (Marke Eigenbau, aber perfekt für uns) am Ostermontag zu uns gezügelt. War extrem ein Krampf, aber es ist vollbracht! Nun muss ich ihn putzen, abschmirgeln und aussen neu anpinseln und innen einrichten. Am 30. April sollten "unsere" Wyandotten-Küken schlüpfen! Wärmelampe und alles ist bereit. Werden dann 8-10 Bibelis übernehmen, weil es ja immer so die Hälfte auch Güggel drunter hat, und das Ziel ist ja 3-4 Hennen nachher zu haben.

Freu mich total auf unser Bibeli-Projekt, bin allerdings auch etwas nervor, dass ich dann auch alles richtig mache mit den Kleinen... Werd euch dann berichten icon_smile.gif
Lakefamily
Dabei seit: 11.01.2006
Beiträge: 58
...nervor??... sollte natürlich nervös heissen!
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
die Küken-Aufzucht ist nicht so schwierig ! Wärmelampe, frisches Wasser und Kükenfutter - mehr brauchts nicht.

unsere Hühnchen schrumpfen wieder - gestern morgen wieder eine alte Dame tot im Stall - in der Nacht altershalber gestorben.

wir haben unsern 2. Hühnerstall jetzt auch fast fertig, sind auf der Suche nach 3 - 4 jungen Seidenhühner ! wer also im Raum AR Jungtiere zum abgeben hat, bitte melden !
kolibri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
hallo zusammen,

wir haben gestern unser erstes gäsejunges bekommen... es hat richtig gekämpft in seinem ei, das loch ist einfach nicht grösser geworden. ich hatte schon angst, dass es zu trocken sein könnte und das kleine stirbt. eine tierärztin hat mir dann telefonisch geraten, ihm ganz vorsichtig nur ein bisschen zu helfen, was ich natürlich getan habe. aber vorwärts gings schliesslich doch nicht... dann ist mir eine kollegin aus weiterer nachbarschaft in den sinn gekommen, die schon oft mit dem inkubator eier ausgebrütet hat. diese ist dann gekommen und hat gemeint, dem kleinen müsse man helfen, die eihaut, war gar nicht mehr durchblutet und das ganze schon recht trocken. so ist dann das kleine mit ihrer hilfe "süüferli geboren" worden... juhui! wir haben sehr freude! es geht ihm gut und es trinkt schon wie ein grosser... nur leider piipst und ruft es die ganze zeit, ausser ich halte es schön in meinen händen, dann kuschelt es sich zusammen und schliesst die augen. die anderen sollten eigentlich heute schlüpfen. ein ei, so habe ich gesehen hat schon einen riss. ich hoffe, dass alles klappt und unser gänslein bald ein geschwisterchen hat. es ist ja schon wahnsinnig alleine...
also, drückt uns die daumen.

appenzellerin, wie gesagt, wenn ich meine seidenhuhneier ausbrüte und "fürige" hühner habe, sag ich dir bescheid... (heisst, wenn ich nicht nur güggel produziere...)


lakefamily: wünsch euch viel glück und alles gute bei eurem projekt! so sachen sind toll, nicht nur für die kinder!