Hühnerhalter aufgepasst!!! Rote Vogelmilbe Ausbruch!

tikwah
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Hühnerstall muss nicht rausgemistet werden extra für das....sie verstecken sich nicht im Einstreu, laut Züchter sondern in denRitzen des Holzes. Und so überwintern sie auch. Bei uns hilft einfach das abgiften ein bis zweimal pro Jahr...dann können wir sie im Zaum halten...

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Wir haben Betonboden...

Den putze ich jeden Tag vom Kot und die Futterreste, aber sonst hat es keine Einstreu. Nachts sitzen die Hühner eh auf den Stangen zum Schlafen, am Tag können sie draussen kratzen und scharren soviel sie wollen. Es ist einfach alles potentieller Milbenunterschlupf und nach dem uns die Milben auf den Kopf regneten, war das entfernen jeglicher unnötiger Sachen die einzige Möglichkeit. Also der Stall ist etwas karg, dafür ohne Milben (oder fast ohne - ein paar hat es wohl immer)...

Normales Speiseöl, im Moment verpinseln wir eine Werbesendung von 15 Liter Olivenöl, davor wars altes Gewürzöl und auch schon Budget Sonnenblumenöl. Einfach Speisequalität, nicht Altöl oder sowas...
Marrus
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
upp für kolibri

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
Virunga
Dabei seit: 30.08.2008
Beiträge: 17
Rote Vogelmilben werden oft von Wildvögeln eingeschleppt.
Von daher lohnt sich sich zu schauen, ob man evtl. hier schon Abhilfe schaffen kann.

Da bei uns im Stall, wo auch die Hühner sind, Schwalben nisten und somit auch Spatzen reinkönnen, akzeptieren wir halt, dass immer wieder mal Milben auftreten.
Dazu kommt, dass die Eier der roten Vogelmilben so Entwicklungsstopps einlegen können. Bei grosser Kälte beispielsweise pausieren sie um dann bei einem Wärmeeinbruch alle auf einen "Chlapf" zu schlüpfen.

Die Milben sind nur nachts auf dem Tier, tagsüber in den Ritzen und gerne unter den Sitzstangen.

Wir benutzen den Parasit EX Spray für den Stall und Picosanpulver für EInstreu, Sandbad und evtl. Behandlung am Tier selber.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
wir hatten vor 2 Jahren eine solche Plage - Farmspray etc hat nur mässig geholfen.

am wirkungsvollsten war bei uns die Behandlung des Stalles mit Diesel - die Tiere am Tag aussperren und alle Ritzen mit Diesel besprühen, bevor die Tiere abend reingehen gut durchlüften und ganz normales Farn aufhängen. die Sitzstangen habe ich zusätzlich mit Oel eingepinselt.

jetzt ist Ruhe zum Glück.