Hund ja oder nein?

strega
Dabei seit: 16.01.2004
Beiträge: 79
Anhand von deinen Kriterien ganz klar der Shih-Tzu! Der Bichon Frisé und der Malteser sind weisse Hunde - bitte bezieht dieser Gedanke in eure Überlegungen mit ein, dass weisse Hunde nach dem rumtollen und spazieren niemals "weiss" nach Hause kommen icon_smile.gif Putz- und Schrubbgarantie ist da mit inbegriffen! icon_wink.gif

Was mich nicht umbringt, macht mich stark!
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
näis, ich hab die Tierversicherung über den Coop abgeschlossen zu Sonderkonditionen bei der Europäischen Versicherung. Die decken sehr viel ab, auch Rechtsfälle und mit einem kleinen Mehrbetrag Physio, Osteo usw.

Wenn mein Hund jemandem was kaputt macht, zahlt die normale Haftpflichtversicherung.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Wir haben einen West Higland Terrier nicht rassenrein. Er haart nicht, ist pflegeleicht, kinderlieb und geht mind. 2-3 im Jahr zum Hundecoiffeur, damit er noch was aus den Augen sieht.

Terriers, wie's der Name schon sagt haben so seinen eigenen Charakter und haben halt auch der typische Jagdtrip. Nicht dass er immer kläfft, aber er gibt schon an, wenn ihm etwas nicht so passt.

Es ist alles erziehungssache auch beim Hund. Unser kann problemlos für 4-5 Std. alleine sein, ohne Schaden anzurichten. Er weiss welche Aufgabe er hat wenn niemand zu Hause hat und zwar auf das Haus aufzupassen icon_wink.gif

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
...ups, naja, hoffe Du verstehst was ich meine, so gegen Schluss...

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
baha
Dabei seit: 17.11.2004
Beiträge: 1
ganz klar nein! zuviele ansprüche... ein hund ist wie ein kind ... zumindest am anfang. Ein lebewesen, das man entweder so nimmt, wie es ist oder es lieber bleiben lässt... oder hast vor dem kinderhaben auch gesagt, schreien sollte es eher nicht, lieber auch nicht kleckern und in die windeln kacken und auch mal alleine sein können?
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Boah bei uns ist das Thema Nr. 1!! Meine Tochter möchte einen Hund, ich aber nicht, weil die Arbeit wird an mir hängen bleiben icon_frown.gif Es wird immer schlimmer, sie liegt mir mehrmals täglich damit in den Ohren, ich kanns nicht mehr hören. Man muss auf so viel verzichten. Klar ists eine Bereicherung und ein Hund tut sicher gut, auch mir, aber ich bin nicht der Typ der täglich 2 Std. laufen geht oder morgens um 7 Uhr raus oder abends um 22 Uhr auch nochmals raus fürs ....

Seit 2 Wochen haben meine Nachbarn jetzt einen Boxer/Labrador Mischling. Nun ists noch viel schlimmer geworden. Klar ist das ein total süsser Wuffi, der ist so lieb und macht auch keinen lärm. Eine andere Nachbarin hat ihrer 9 Jährigen Tochter einen kleinen Hund gekauft, aber wer geht mit dem Hund raus? Praktisch nur die Mama.

Nein sowas will ich nicht, ich weiss nicht wie ich das abstellen kann. Ich kann meinen Mund fusslig reden da hilft nix. Selbst mein Mann ist mit Schäferhunden gross geworden, die haben aktiv Hundesport betrieben, aber er will auch keinen Hund mehr.

Ausserdem haben wir eine Katze. Ist zwar ein Grund aber kein wirkliches Hindernis.
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Ich wollte auch immer einen Hund - meine Eltern, besonders Mama wollte nie einen, genau aus dem Grund, weil die Arbeit genau sie gehabt hätte. Denn wenn ich noch zu meinem Hund geschaut hätte, wo wäre er wärend meiner Schul- und Ausbildungszeit gewesen? Wär hätte auf ihn geschaut, wenn ich in den Sommer, Pfingst, Pfadi,...-Lager war? Wer hätte auf ihn geschaut, wenn ich im Sommer in der Badi war? Oder ich am Schulausflug war? Oder einen Tag sonst irgenwo?
Wenn Mama noch arbeitet, wirds noch schwiriger, dem Hund gerecht zu werden.
Ich ging dann so oft wie möglich ins Tiermheim, Katzen bürsten, Hunde Gassi führen,...hab Hundesitter gespielt (Hundebesitzer sind sehr froh über Privatferienplätze).
Ich kann sie heute verstehen und bin glücklich, dass sie mir keinen erlaubt haben.

Nun haben wir seit 10 Jahren einen Bernersennenhund.
Wir sind sehr glücklich mit ihm. Jedoch kostet das Tier nebst einigen 100 CHF im Monat auch imens viel Zeit (will man ihn artgerecht halten).
Und jedern Tag, wo man nicht da ist muss gut geplant sein.
Saugen steht jeden Tag auf dem Programm.
Haare hat es trotzdem überall (an der Kleidung, im Bett,...).
Seit gut 2 Jahren (er hat einen Tumor) stinkt er fürchterlich, aber nur wegen dem Gestank kann man ihn ja auch nicht einfach weg geben....

Mit einem Hund ist es fast wie mit einer Ehe, in guten, wie in schlechten Zeiten, man hat Höhen, man hat Tiefs und trotzdem ist man für einander da bis zum Schluss - aus Respekt dem andern gegenüber.

Als Welpe benötigt ein Hund sehr viel Zeit und Geduld, bis er gehorcht, sauber ist...dann im Flegelalter nochmas eine grössere Portion Konsequenz, dann kommt eine Zeit, wo alles mehr oder weniger gut Läuft (vorausgesetzt man hat das vorher alles richtig gemacht), da wird das Vertrauen zum Hund von Tag zu Tag grösser und dann ab einem gewissen Alter, hat man einen alten Hund.
Da können auf einmal keine Familienwanderungen, radtouren,... gemacht werden, weil er alt ist und nicht mehr mag. Er schätzt die Ruhe, möchte aber trotzdem jeden Tag gefordert werden, sei es mit versch. Parcour im Wald, wo er seine Gelenke, Koordination, Konzentration braucht, sei es ein Suchspiel wo er sein Hirn benützen kann, sowie ev. Wasserlaufbandtherapie, wo er schonend die Muskeln erhalten/aufbauen kann (was dann natürlich auch ins Geld geht).

Man muss sich einfach ganz bewusst sein, dass zu einem artgerechten und glücklichen Hundeleben ein mitlaufen in der Familie nicht reicht. Man muss sich bewusst für ihn (ob gross oder klein) zeitnehmen - jeden Tag.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
So wie du schreibst, bist du NICHT bereit für einen Hund. Ein Hund, der als Hund gehalten wird macht der "Hausfrau" viel Arbeit. Das können Kinder gar nicht bewältigen. Klar können sie mit dem Hund spazieren gehen - was aber, wenn ein grosser launischer Hund entgegenkommt?
Vom Schmutz gar nicht zu reden... Und da kommen noch die Ferien...Tierheim? Freunde?
Und Ausflüge: Im Zoo verboten- im Freibad- verboten , an vielen Stränden- verboten, in Spieleland- verboten, im Kletterpark- verboten...
Unseren Hund können wir problemlos bis zu 6 Stunden alleine lassen. Wenn wir dann aber nach Hause kommen, will und muss er gefordert werden. Egal, ob wir dann müde sind oder nicht. Das sind wir ihm schudig!
Wenn der Mann nicht total überzeugt ist von einem Hund kann das trotzdem gut gehen. Wenn die "Haus"-Frau nicht total überzeugt ist, dann geht es nimmer gut.
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
@Petzi
Wir würden unsern Hund niemals 6h alleine lassen, auch wenn wir ihn könnten, aber ich denke immer, wie es mir ergehen würde wenn ich ev. Durchfall oder so bekommen würde und nicht auf Klo könnte. Ich hätte ein schlechtes gewissen...aber vielleicht ist das nur meine Enistellung...
naïs
Dabei seit: 02.12.2005
Beiträge: 32
@pascal11 danke für info hab auch gelesen in coopzeitung wegen tierversiccherung deckt vieles ab hätte nicht gedacht so wie ich erinere kostet pro Mo ca.380.- stimmts?Bin nicht sicher hab nur schnell gelesen daher.gruss Naïs