Hund kaufen/ verschiedene Fragen

wölckechen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 27
@zoe007

super link vielen dank!
wölckechen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 27
@Russalka

mir haben diese beiden Rassen immer sehr gefallen... Ich fand diese immer symphatisch.

Das die kleinen Hunde genauso wie die grösseren Hunde Auslauf und Zuwendung brauchen ist mir sehr wohl bewusst.....
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Ein Westhighland white Terrier ist , wue der Name es sagt, ein terrier. Er wurde ursprünglich zur Jagd von kleinen Tieren (z.B. Fuchs) eingesetzt. Ein Terrier hat diesen Jagdtrieb immer noch in sich - die Intensität ist jedoch sehr unterschiedlich. Aber das heisst für Dich, dass Du dies stets berücksichtigen musst. Sonst wird es ein "Spiessrutenlauf" auf den Spaziergängen. Oder er rennt jeder Katze nach und wird dabei überfahren ( kommt leider immer wieder vor...)
Ich selber besitze zwei Cairn-Terrier - dies sind die allernächsten Verwandten vom Westi! Der Cairn darf alle Fellfarben aufweisen - bloss weiss darf er nicht sein, weil es dann ein Westi ist...

Nebst dem Kaufpreis und der "Infrastruktur" ( Leine, Halsband, Schlafplatz, Napf etc.) fallen die Kosten für die Hundesteuer ( ca. 50 bis 100 Fr. / bei der Gemeinde nachfragen) an. Zudem musst Du, wenn Du noch nie einen Hund besessen hast, den theoretischen und den praktischen Sachkundenachweis erlangen. Das sind weitere 200 bis 300 Fr. Möglicherweise besuchst Du die Welpenspielstunde oder belegst ( sinnvollerweise) einen Junghunde- resp. Erziehungskurs. Das kostet zusätzlich - ich würde mal von ca. 300 bis 500 Fr. ausgehen.
Dann kommen die Imfpungen dazu. ( ca 50 Fr. pro Jahr). Das Fell des Westis muss regelmässig getrimmt werden ( ca. 3-4 Mal pro Jahr, pro Besuch ca. 110 Fr.)
Dann kommen Futterkosten , je nach Hundefuttersorte entsprechen hoch, dazu. (Höhe zw. ca. 50 und 100 Fr. pro Monat). Mein Rüde hat extrem starken Zahnstein und dieser muss regelmässig ( 1 Mal por jahr) entfernt werden (Kosten ca. 250 Fr.)
Das Fell
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Zudem musst Du während den Ferien möglicherweise für einen Platz in der Hundepension besorgt sein ( ca. 35 bis 50 Fr. pro Tag).
Die Tierarztkossten sind meist nicht genau bezifferbar, da jederzeit etwas auftreten kann.

( Es gibt so eine Art Hunde-Krankenversicherungen, das wäre allenfalls überlegenswert. Ich habe jedoch keine für meine hunde abgeschlossen...)

Wenn ich für meine Hunde eine Vollkostenrechnung mache ( die habe ich tatsächlich während einem Jahr gemacht!!), dann kostet mich ein Tier pro Monat satte 250 Fr.

Ein hund kostet laufend - es muss eine wirklich gut überlegte "Anschaffung" sein...
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Sorry, die vielen Fehler!


Ich möchte dir noch ans Herz legen, dass Du Dir vielleicht mal in einer Bibliothek ein Hunde-Rassen-Buch, welches die verschiedenen Rassen genauer beschreibt und vorstellt, ausleihst. Einfach um Dir mal ein Bild von den Rassen und deren Anforderungen machen zu können. Zudem wäre es Dir vielleicht eine weitere Hilfe, wenn Du Dich bezüglich den Welpenbedürfnissen noch schlau machen könntest, damit Du gut vorbereitet bist.

Ein Hund ist eine enorme Bereicherung und ich hoffe, dass Du mit meinen Zeilen in der entscheidungsfindung vorankommst...

Alles Liebe für Dich...
wölckechen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 27
@Glück76
Vielen dank für deine ausführlichen Infos.
wölckechen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 27
@Glück 76

Ja, ich habe mir bereits Bücher gekauft und werde mich informieren und mir das gut überlegen....
Ich will mir ganz klar 100% sicher sein und dann erst diesen Schritt machen. Ich lasse mir/uns auf jeden Fall genug Zeit....

merci
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Vieles wurde schon gesagt und (ab)geraten.
Mir ging es ähnlich wie Sandra Bigler. Unser Hund war auch schon 5 Monate alt, als er zu uns kam. Stammt aus einer tollen Zucht und das ist der beste Hund, den ich je hatte. (bzw. mit meinen Eltern hatte)

Ich behaupte, ich könnte ihn stundenlang alleine lassen, ohne dass er was anstellt, ausser Mülleimer ausräumen dh. Türe zu. Sonst würde sie einfach schlafen und warten. NUR ich mache das nicht. Finde 4 h am Stück, mal aus Ausnahme, das Maximum.

Kürzlich las ich im Forum, wie toll das sei, am Sonntag Morgen, bei Schnee, Kälte, Regen oder Wärme und Sonnenschein auf dem Hundeplatz zu stehen. Einfach genja !

Mit einem Hund und Kindern bist du immer ein Stück weit angebunden und eingeschränkt. Keine Tagesausflüge wie Zoo, Museum. Badi mehr.

Finde es gut, machst du dir erst Gedanken.
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Da ich schon seit x Jahren immer wieder mit dem Gedanken spiele einen Hund in unsere Familie aufzunehmen, hab ich kürzlich hier ein Thema eröffnet:
http://www.wireltern.ch/community/forum/detail.php?sh=2199546&rf=

Dort hats ziemlich viel Tipps. Viel Spass!
Bei uns passts momentan einfach immer noch nicht perfekt, dabei hätt ich soooooo gern einen Hund icon_frown.gif
Aber nicht um jeden Preis, denn so wie Du gehör ich auch zu jenen, die sich lieber richtig informieren und zum Wohle des Tieres entscheiden. Naja, da steht mein Bedürfnis halt hintenan, mein Gewissen kann so besser schlafen icon_wink.gif
wölckechen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 27
@hope

sehe es wie du.
Eines nach dem andern.....

Ich habe eine früehere Arbeitskollegin kontaktiert, die Hundetrainerin ist, werde mich mit ihr mal zusammen setzen und sie ausfragen.
Sie hat natürlich auch selber Hunde und somit bin ich dann an der richtigen Quelle für Infos einzuholen.