Hast du schon Zwiebelhonig probiert? Geschnittene Zwiebeln und Honig in ein Konfiglas, zumachen, in den Kühlschrank und ziehen lassen.
Gegen Reizhusten helfen übrigens Halsweh-Lutschtabletten gut. Ob die in der Schwangerschaft erlaubt sind, müsstest du nachlesen. Ich nehme sie zurzeit jedenfalls auch (bin nicht schwanger).
Ja Zwiebelhonig kenne ich. Ich würde eigentlich gerne etwas lutschen. Aber grundsätzlich darf man eigentlich ja gar nichts, d.h. in Apotheken oder Drogerien sind sie seehr vorsichtig.
Weis jemand ob Holundersirup erlaubt ist? Das ist normalerweise mein Wundermittel gegen Husten.
Du darfst Holundersirup nehmen, auch Isländischmoos-Lutschtabletten oder bestimmte Hustensiruppe. Resyl Tropfen sind ebenfalls erlaubt, Resyl plus hingegegen verboten.
Resyl Tropfen darfst du nehmen, die normalen. Resyl Plus nicht, die enthalten Codein.
Ansonsten mit Homöopathie oder Schüssler Salzen.
Bei der Homöopathie musst du den Husten beschreiben, wann, wie etc.
Bei Schüsslersalzen spielt die Zeit eine Rolle, also wie viele Tage der Husten bereits vorherrscht.
ich hatte kurz vor der Geburt (Kaiserschnitt) extremen Reizhusten. Der musste schnell weg, denn mit einer Kaiserschnittnaht husten ist der Horror ! Zwiebelhonig hat mir nicht geholfen, war zu kurzfristig. Der Arzt hat mir Sinecod empfohlen, der hat, wie der Name schon sagt, kein Codein. Aber ich würde auf jeden Fall den Arzt fragen, bevor du ein Medikament nimmst.
ich hab mich anfangs schwangerschaft erkältet, hatte husten, ging aber nicht zum arzt. der husten wurde immer schlimmer, schlussendlich kam es zu einer lungenentzündung. ich musste in der 22. ssw antibiothika nehmen....
ich habs mit sämtlichen hausmütterchen-tips versucht... das nächste mal würde ich gleich zum arzt gehen!!