Hyrarchie auf dem Kindibuswarteplatz

Säm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.10.2002
Beiträge: 197
Frag mich gerade ob ich das so total falsch sehe: mein Sohn geht in den kl. Kindi und muss täglich mit dem Schulbus fahren wie noch drei Kinder von hier. Zwei davon auch im kl. Kindi einer ein Grosser. Nun ist es schon länger so das er immer dreckig oder mit Löcher in den Hosenknien nach Hause kommt. Auf Anfrage warum meinte er das sie ihn dauernd stossen. Wir haben Ihn dann mehrmals begleitet und festgestellt das die Jungs es so machen wer zuerst da ist darf zuerst einsteigen (irgendwie ja doof so wollen sie immer früher gehen). Na gut anscheinend passte das unserem nicht und er stand nicht in die Reihe wie das der Grosse es wollte und so schubsten sie ihn. Mein Sohnemann bestimmt kein Engel absolut nicht doch wir haben sie auch heimlich beobachtet und auch schon ging er extra früh um als erste da zu sein und da kam wieder der Grosse und stiess ihn weg erst als er mich sah ............
Ich habe dann den Kindern gesagt sie können es doch so machen das jeder Tag ein anderer dürfe es müssen ja eh alle rein und es geht auch nicht um einen bestimmten Platz sondern nur wer der erste sein darf. Das machen die Kinder nun so - ausser der Grosse. Heute war seine Mutter da und sie meinte doch allen ernstes das wär halt Hyrarchie er wär nun der älteste das wär sein Recht. Sie verstehe ihn da.

WAS?
Wo bitte ist da das Sozialverhalten?
Ich dachte ich hör nicht recht seh ich das echt falsch?
Hat der grössere echt das Recht die andern zu schubsen und zu dirigieren?
Wär doch einfach jeder ein Tag und da sie nur zu fünft sind könnte der älteste ja zweimal aber das kommt nicht an.

Wie seht Ihr das?

Lächle und es kehrt zu Dir zurück!!
Gelöschter Benutzer
Mein Tipp: Lass die Kinder das selber regeln. Solche "Spielchen" gehören zur Entwicklung dazu. Und mit löchrigen und schmutzigen Hosen kommen meine auch oft nach Hause - auch ohne Kindibus icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Säm, ich rate dir kein Drama bei solchen Sachen zu machen.
Stärke dein Bübchen und erkläre Ihm was Recht und unrecht ist.
Erkläre Ihm, dass schlussendlich er der Starke ist wenn er sich nicht auf solche sachen einlässt.
Ich verstehe deine Gefühle, aber wenn du diese Sache als unwichtig hinnimmst, dann ist es vielleicht auch nicht mehr so wichtig für deinen Sohn.
Er kann vielleicht nicht als Erster rein, aber sicher hat er ja Eigenschaften, die ihn toll machen. Und DAS ist doch wichtig.
Es wird immer ungerechtigkeiten in der Welt geben. Die frage ist, wo lohnt es sich zu kämpfen und wo ist es sinnvoller nachzugebenicon_wink.gif!
Gelöschter Benutzer
stossen am und um den kindibus ist vor allem sehr gefährlich! eigentlich sollte da der busfahrer für ordnung sorgen.
unserem grossen ist mit 4.5 jahren fast was ganz schlimmes passiert, mein gott, ich darf noch heute nicht daran denken, was da hätte passieren können. im grossen kindi war ein mädchen die ihn vom ersten tag an geplagt hatte. am anfang habe ich auch gedacht, dass sie das selber lösen müssen (so dooofe ausrede, nur um nicht hinschauen zu müssen!).
gegipfelt hat es dann so: das mädchen hat beim aussteigen meinem sohn die kappe unter den bus geworfen und mein sohn ist runter gekrochen um sie wieder zu holen (!!!) mein gott, wenn der fahrer in diesem moment abgefahren wäre...das war dann der punkt, wo ich die eltern kontaktiert habe. von da an hatte mein sohn endlich seine ruhe vor diesem mädchen.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
toll so eine Mutter, dann ist ja schon alles klar, wenn du nicht einmal die Unterstützung von ihr hast!
Schneeeis
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
Ich bin auch der Meinung, vieles sollten die Kinder untereinander ausmachen... aber alles hat seine Grenzen ! Und Kinder sehen Grenzen / Gefahren nicht immer.

Säm, schupsen am Strassenrand finde ich geht gar nicht !
Ich an deiner Stelle würde meinen Sohn nun halt ein paar Tage begleiten. Ist er als erster da, steigt er als erster rein. Wenn nicht, dann schön in der Reihe seinen Platz einnehmen. Dem grösseren Jungen würde ich direkt ansprechen : Ich akzeptiere nicht, dass du andere Kinder schupst ! Das ist gefährlich ! Und so was möchte ich nie wieder sehen.
Nach ein paar Tagen nicht mehr begleiten und von weitem beobachten wie sich die Kinder verhalten.
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
Bei uns sind teilweise 20 und mehr Kinder an derselben Bushaltestelle und unsere Schulleiteitung hat nun festgelegt, dass immer zuerst die Kindergärtner einsteigen dürfen und dann die Grösseren oder dann die Kleinen vorne und die Grossen hinten. Schubsen ist etwas vom Gefährlichsten überhaupt !

Wenn die Mutter uneinsichtig ist, so suche das Gespräch mit der Schulleitung und schaue, dass es in den Klassen mal thematisiert wird und evtl. eine Busschulung mit den Kindern durchgeführt wied. Bei uns hat es sich doch stark verbessert, seit da. Viele Kinder sind sich gar nicht bewusst, wie gefährlich die Schubserei ist.

Ansonsten bin ich auch klar der Meinung, dass Kinder das unter sich regeln sollen, aber man sollte Ihnen doch erklären, was die Folgen sein könnten ....

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unter anderem aus solchen Gründen schickte meine Kollegin ihre Kinder in einen andern Kindsgi, wo sie teilweise gar selber fahren musste, oder die Kinder ein langen Kindsgi Weg hatten. Sie hat immer erzählt, ihre Kinder würden geplagt und gemobbt.

Ich war nie dabei, aber ob die Probleme damit gelöst wurden, dass sie die Kinder in einen andern Kindergarten und später sogar in eine andere Schule schickte, bezweifle ich. Doch es ist ihre Entscheidung.

Finde auch, hier sollte mal der/die Busfahrer/in eingreifen. Die Entschuldigung der Mutter finde ich doof.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Der theoretische Teil ist ja schön und gut und das Sozialverhalten auch ganz wichtig, ABER sorry, etwas Hackordnung gehört nun mal zum Leben. Später hat es keine Sozialpädagogin / kein Mami / keine Tante, die dafür sorgen, dass man im Job gerecht behandelt wird.
Egal, wer wo sitzt, Hauptsache, der Schulbus fährt. Und wenn Dein Sohn lernt, die Ellbogen auszufahren schadet das für's weitere Leben bestimmt nicht. Und wenn er's nicht schafft, hat er für's Leben auch was gelernt.
Regula - mit einem Ellbogenkind und einem Waschlappenkind
Gelöschter Benutzer
hab nicht alles gelesen ...

ob es rechtens udn sozial und und .. ist oder nicht, möcht ich hier nicht Stellung nehmen

was mich aber vielmehr interessieren würde .. wieso steigen die Buschauffeure nicht aus ? Diese könnten die Kinder beim Einsteigen "sortieren" ... und wäre erst noch sichergestellt, dass die Tür richtig zu ist .... war hier nämlich mal so, dass eben die arrogante Chauffeuse nie austieg, und promt gab es mal einen Zwischenfall deswegen ... (Tür ging während Fahrt auf)