Ich geniesse es, ein "Nur"-Mami zu sein, weil..

Gelöschter Benutzer
Was mir noch zum "Privileg der Wahlmöglichkeit" einfällt: Die Kinder haben ja gar keine Wahl, eigentlich. Die Wahl haben die Eltern, falls sie wirklich eine haben.
Ich jedenfalls habe meine Kinder nie gefragt, ob es ihnen passt, zu gewissen Zeiten fremd Betreut zu werden. Ich habs einfach gemacht. Und als es mit der Fremdbetreuung nicht gegeigt hat, sprich das Kind geweint hat und nicht mehr hingehen wollte, oder als ich ein andermal mit dem Hort nicht zufrieden war, haben wir dann halt einfach umdisponiert und meine Arbeitszeiten so gelegt, dass mein Mann schauen konnte. Aber das können dann längst nicht alle, und es gibt Kinder die dann halt einfach trotzdem Fremdbetreut werden obwohl sie das eigentlich gar nicht wollen. Das jetzt mal aus Kindersicht, eine Möglichkeit.
Gelöschter Benutzer
@vertrauen
ja, die Kinder haben nur in einem gewissen Masse Mitspracherecht... Ich habe jeweils lieber etwas mehr für die Betreuung bezahlt, dafür wusste ich ihn in guten Händen. Mein Sohn war aber auch selten unzufrieden icon_wink.gif

Wenn aber ein Kind zu Hause bei Mami bleiben darf, kann oder muss, hat es ja auch keine Wahlmöglichkeit - es wird vielleicht anmerken, dass es lieber bei der Nachbarin leben würde, stattgegeben werden solchen Vorstössen aber wohl eher selten!
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Vertrauen, in diesem Punkt stimm ich Dir zwar zu, muss dazu aber einen Einwand machen. Sagen wir mal, ein Kind wünscht sich, dass Mami zuhause bliebe und diese würde das machen, ihren Job aber vermissen, dabei unzufrieden und unglücklich werden, hat das Kind schlussendlich nicht davon profitiert. Umgekehrt dasselbe. Somit denke ich, dass diese Wahlmöglichkeit den Kindern auch nicht im selben Masse zugestanden werden muss.

Wenn meine Kinder die Wahl hätten, wäre ihnen im Moment wohl egal, wer sie betreut, wenn sie nur endlich alle Hero Factory- Dinger hätten und soviel gamen dürften wie sie möchten *grmpf*.
Gelöschter Benutzer
NewMurmi: also mit der Bezahlung/Zufriedenheit der Kinder hat das wohl gar nichts zu tun, jedenfalls nicht bei uns damals. Wir haben bestimmt nicht zu wenig bezahlt, lach..

Und zu deinem zweiten Abschnitt, klar, die Kinder werden schliesslich auch nicht gefragt ob sie zur Welt kommen wollen, nicht? ...
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Krass ausgedrückt: Kinder können auch nicht wählen, wo sie geboren werden. hier in der "friedlichen" Schweiz, oder in Indien wo Hungersnot herrscht, oder im konfliktbeladenen Nahen Osten. Das Leben ist nie fair in dem Sinne

Es ist nicht immer möglich, das optimalste zu bieten. Klar, man soll als Eltern seine Verantwortung wahr nehmen, und eine passende Betreuung finden. Manchmal sind die Kinder bei der TaMu sogar besser aufgehoben als bei den Eltern. Ja und dann ?

Das liegt in der Natur des Kindes, abhängig von Erwachsenen zu sein.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
In dem Alter hinterfragen das Kinder nicht, ob die Eltern arbeiten gehen oder nicht, sie leben damit, schön ist, wenn sie die fremd betreute Zeit bei jemandem verbringen können den sie gern mögen, muss aber nicht sein, weil Kinder arrangieren sich schnell. Sie sind viel flexibler als wir.

Meine Kinder sind nachmittags oft weg oder ich hab viele Kinder hier. Ich hab ab und zu ein Tageskind bei mir, aber das ist auch die Freundin meiner Tochter. So kann die Mama arbeiten gehen (weil sie muss) und meine Tochter hat jemand zum spielen und die zwei mögen sich sehr.
naïs
Dabei seit: 02.12.2005
Beiträge: 32
Hallo finde,eine frau hat gut geschrieben trifft mir voll zu und Shanti hat auch recht.Bin einzige in generation nur Hausfrau bin denn, meine mutter oma waren und ist vollzeit berufsstätig Und andere grossmutter teilzeit.wenn ich mich erinnere ist sogar aus erzählung urgrossmüttern auch voll berufsstätig.Ich wollte immer nur hausfrau sein,kann mir gut vorstellen mal 50% zu arbeiten.Nur zu meinem beruf zurück nein danke lieber was neues.Jeder macht das für einer stimmt und meiner meinung hab ich gefühl viele müssen es beweisen neben kinder arbeitenzu gehen um zu zeigen was alles sie können in einer Hut zu bringen.Finde es nicht nötig es sollt es spass machen arbeiten oder eben nur hausfrau zu sein.Wie gesagt jeder das seine.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
me too

empathie ist keine weibliche stärke! männer gelten heute als sensibler als frauen. und die ersten studien dazu in unserer gesellschaft sind auch schon über zehn jahre alt. icon_wink.gif

frauen gelten heute in fachkriesen als berechnender und gefühlskälter und pragmatischer im erreichen ihrer ziele. und benutzen dazu oft nichtfeministische mittel dazu. nicht leistung und können zählt sondern sprichwörtlich sein geschlecht einzusetzen.

ich bin zwar auch für die anerkennung von "frauenberufen" als gleichwertig. aber da würde ich die bestimmung mit rein tun, dass frauen dann auch in allen berufen die männer auch verrichten zu finden wären sollten. denn arbeitende frauen wählen sich in der regel zu 90% nur die berufe aus, in denen sie nicht allzuviel körperliche arbeit leisten müssen. da wo es auch gefährlich werden könnte sind sie praktisch nicht zu finden. nur männer. und die machen das auch nicht weil es ihr traumberuf ist. sondern gut bezahlt wird. weil man so die frau, die gewählt hat zuhause zu bleiben, besser versorgen kann. und ausserhalb unserer westlichen gesellschfaft haben männer diesbezüglich oft kaum eine andere wahl. und sterben in massen bei unfällen. oder hast du jemals was von einer toter bergfrau gehört oder gelesen? alles was ausbeutung von rohstoffen angeht, die montan verarbeitung derer usw... arbeiten und sterben nur männer. wird das von den frauen hier geschätzt. wohl kaum. aber generalisieren was die männer den frauen in all den jahrtausenden angetan haben, dass dann wieder schon. ich wär dafür das man endlich etwas mehr differenziert nachdenkt, bevor man was schreibt oder zum mund rauslässt.

das thema frauenfreie berufe und eine mögliche kompensation, oder den männern entgegenkommen, kommt bei feministischen diskussionen nie auf den tisch. icon_wink.gif wieso blos?

man verlangt nur. dabei wenn man genau hinschaut dann hat frau heute in unserer gesellschaft schon mehr freiräume und mehr wahlmöglichkeiten als ein mann eigentlich je hatte.
da ist das pendel schon lange in die andere richtung geschwungen. und wird unfairerweise festgehalten. icon_wink.gif

und nein. der von dir so überholte bezeichnete feminismus ist bei uns weder verschwunden noch nicht mehr aktuell. er ist immer noch da und fordert immer mehr und auch führt er in einigen gebieten zu seltsamen wildwuchs.

ich bin dafür das man wieder zu einer anständigen grundlage zurückkehrt. wo man frau und mann respektiert. die stärken und die schwächen anerkennt und auf dem ein faires modell aufbaut. aber das ist eine schöne illusion.
wenn eine seite immer nur will und die andere dann auch verständlicherweise mal auf stur stellt und nicht mehr geben möchte. dann artet das in kindergartenspiele aus. und representiert dann auch die "intelligenz" der verhandlungspartner die als exponenten der jeweiligen seite ausgesucht werden. icon_wink.gif

ich bin übrigens gegen die stereotype einführung einer feminineren gesellschaft. denn wenn ich sehe wie frauen sich streiten. das sieht schon optisch kacke aus. icon_wink.gif nö. frauen sind weder die bessern noch die schlechteren menschen als männer.
wir kriegen es nur als ganzes auf die reihe oder gar nicht. das trennende das der von dir ach so veraltete feminismus zu stande gebracht hat, ist keine all zu positive entwicklung. und es sieht nicht so aus, als das sich das so schnell auch in dem von dir als "moderne und gedachte" feminismus ändern wird. geschweige denn das er das überhaupt will.
es wird gespallten. das fängt in unserer gesellschaft schon mit dem kindergarten an. wird in den schulen weiter geführt. danach dann auch im arbeitsbereich. wenn sich ein mann wegen sexueller belästigung durch seine chefin zu wehren versucht. kommt meist nur gelächter. vor allem von frauen. und es wird ihm mal von vornherein kaum geglaubt.
umgekehrt wird der betroffene noch vor irgend einer aufklärung oft genug gefeuert.
das nenn ich nicht gleiche rechte für alle. für die ich ausnahmslos bin.

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
nicki80

das wusste ich schon vorher. icon_wink.gif nichtstun macht zum teil aber auch denkfaul. ein überlegenswerter punkt übrigens. icon_wink.gif

kiss my ass
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
uiii da ist aber einer frustriert! ohjemine Frau Haseschnee icon_biggrin.gif

An it harm none do what ye will