Ich mags einfach nicht

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Ja, falls er nächstes Jahr noch lebt, werde ich tatsächlich auch sowas ins Auge fassen.
Dieses Jahr wars echt krass!
Der hat in unserer Abwesenheit tatsächlich die Keller und das Garagentor (!!!) geöffnet und irrte draussen (neben der Hauptstrasse!!!!) rum, als Tochter nach Hause kam.
Und war scheins schier nicht zu beruhigen icon_frown.gif((
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@erna: Stimmt, das Feuerwerk am Fürstenfest ist einfach gigantisch. 2014 ist der 15.8. an einem Freitag, wer weiss, vielleicht finden wir dann wieder den Weg ins Ländle......

Unsere Kinder mögen das Feuerwerk auch, ich sehe lieber ein offizielles an, doch als Kind liebte ich es auch, selber Feuerwerk abzubrennen. Bei uns gabs ein 1.August Feuer und im Dorf ein Feuerwerk. Leider gab es viele Eltern, die ihre Kinder mitten in den Leuten Feuerwerk abbrennen liessen oder der Vater, der einen Vulkan entzündet, 50 cm weiter weg steht seine Rakete in der Flasche, bereit zum Abfeuern. Gott sei Dank ist nichts passiert.

Lieber Feuerwerk und Geknalle zum 1.8. als das ganze Jahr hindurch.

Tja, alle, welche nicht den Schweizer Pass besitzen und trotzdem an der Feier teilnehmen, integrieren sich toll, zudem wäre es wohl nicht angebracht, wenn jeder mit migrantischem Hintergrund, seinen Nationalfeiertag mit Feuerwerk, etc. in der Schweiz feiern würde.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@erna: Stimmt, das Feuerwerk am Fürstenfest ist einfach gigantisch. 2014 ist der 15.8. an einem Freitag, wer weiss, vielleicht finden wir dann wieder den Weg ins Ländle......

Unsere Kinder mögen das Feuerwerk auch, ich sehe lieber ein offizielles an, doch als Kind liebte ich es auch, selber Feuerwerk abzubrennen. Bei uns gabs ein 1.August Feuer und im Dorf ein Feuerwerk. Leider gab es viele Eltern, die ihre Kinder mitten in den Leuten Feuerwerk abbrennen liessen oder der Vater, der einen Vulkan entzündet, 50 cm weiter weg steht seine Rakete in der Flasche, bereit zum Abfeuern. Gott sei Dank ist nichts passiert.

Lieber Feuerwerk und Geknalle zum 1.8. als das ganze Jahr hindurch.

Tja, alle, welche nicht den Schweizer Pass besitzen und trotzdem an der Feier teilnehmen, integrieren sich toll, zudem wäre es wohl nicht angebracht, wenn jeder mit migrantischem Hintergrund, seinen Nationalfeiertag mit Feuerwerk, etc. in der Schweiz feiern würde.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Die private Knallerei am 1. August müsste ich auch nicht haben - da ist doch EIN grosses Feuerwerk viel schöner. Unsere Kinder kaufen aber auch Feuerwerk (vom Taschengeld) und freuen sich jeweils schon lange darauf.

"Die Schweiz" schiesst ja noch für ganz anderes Geld in die Luft...

Und schnell mal für eine Woche nach Hurghada jetten macht ja auch Krach und Dreck.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich mags auch nicht. Vor allem die Knallraketen, die ja nur Lärmen machen. Und da ich sehr schreckhaft bin, bekomme ich jedes Mal fast einen Herzstillstand.
Dass das Abfeuern für viele einen Heidenspass ist, das muss ich wohl akzeptieren. Meine Stiefsöhne sprachen Wochen vorher von nichts anderem mehr als von ihren Raketen. Ich frage mich zwar schon, wieviele Dezibell diese Knaller erreichen und ob das nicht fast an vorsätzliche Körperverletzung grenzt?

Als dann unser Nachbarsjunge mit der Knallerei anfing, bin ich ins Haus geflüchtet und lenkte mich mit Fernsehen und Lisme ab. Ging auch nicht.

Ich überlege mir, in Zukunft den 1. August im Ausland zu verbringen oder in einem Jahr einen Thread zu eröffnen, ob es Gemeinden oder Bergrestaurant gibt, die einen lärmfreien 1. August garantieren? Die Tiere würden es sicher danken.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
Ich mag die Knallerei auch nicht.
Unser Hund früher, der war am 1:August durch nichts mehr zu beruhigen. Der hat jeweils einfach immer stundenlang herumgekotzt vor Angst. Wir haben dann Tabletten geholt vom Tierarzt und ihn sediert. Die einzige Alternative wäre wohl das Ausland gewesen.

Nein, ich mags nicht. Aber ich habe auch drei Jungs und die freuen sich auf die Knallerei mindestens so sehr wie auf Weihnachten. Und sie dürfen "chlöpfe", aber grosses teures Feuerwerk kaufen wir nie. Dafür gehen wir jeweils das offizielle Feuerwerk schauen. Zu denken gibt mir aber jedesmal das private Geballer vor dem Feuerwerk. Es gibt dermassen blöde, unverantwortliche Leute, es ist schlichtweg unglaublich. Alles querbeet. Die Leute spinnen einfach.

Na ja, wenn unsere Kids zu dem Knall Alter raus sind, werde ich den 1. Aug nur noch in den Bergen verbringen. Die Höhenfeuer liebe ich sehr.

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.