Ideen für Geburtstagsfest

Fisker
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 364
Was gibt es für lustige und einfache Spiele die man an einem Geburtstagsfest machen kann. Es muss kein grosser Aufwand sein. Schokoladen essen mit Messer und Gabel, das kenne ich, und al dente kenne ich auch. Was gibt es sonst noch so für eine Kinderschar Mädchen.
Gelöschter Benutzer
wie alt sind denn die girls?
Fisker
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 364
Die sind alle acht Jahre alt. Ausser meinen zwei kleineren. Die sind bald drei und bald sechs Jahre.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Lotto mit tollen preisen fand ich als Kind immer cool
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
meine lieben Topfschlagen oder eine kleine Schnitzeljagd. Am Anfang machen wir immer Flaschendrehen und das Kind das getroffen wird darf sein Geschenk zum auspacken geben. Dann basteln wir auch immer was.
Flaetthuentsch
Dabei seit: 03.09.2006
Beiträge: 67
Eine grosse Schüssel mit Wasser füllen und Gummibärchen hineingeben. Jedes Kind erhält einen Zahnstocher. Das Geburtstagskind beginnt zu würfen; wer eine 6 würfelt, bekommt die Schüssel und darf mit dem Zahnstocher Gummibären fischen und essen. Gleichzeitig würfeln die anderen Kinder möglichst rasch reihum weiter und das Kind, das eine 6 würfelt, übernimmt die Schüssel. Viel Spass!
shirin
Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 408
Zeitungstanz

Jedes Kind erhält einen Doppelbogen Zeitungspapier, den es ausgebreitet auf den Boden legt und sich darauf stellt. Sobald die Musik erklingt tanzen alle Kinder auf Ihrer Zeitung.
Diese darf nicht überschritten werden, denn sonst... scheidet der Tänzer aus. Hört die Musik auf faltet jedes Kind seine Zeitung zur Hälfte und weiter geht es mit Musik und Tanz bis zur nächsten Musikunterbrechung. Je kleiner die Tanzfläche wird desto schwieriger ist das Tanzen. Es scheiden immer mehr Kinder aus bis zum Schluß nur noch ein Tanzkind übrig bleibt.


Ballonschlagen

Zwei Spieler bekommen je einen Luftballon, einen Kochlöffel und einen Eimer oder Karton. Beim Startkomando: „Lauft schnell davon und treibt den Ballon!“ Werfen sie den Ballon hoch die Kinder treiben ihn dann mit den Kochlöffe...ln in ihre Eimer, die etwa 8m entfernt stehen. Je nach Alter der Kinder kann man das Spiel schwieriger gestalten, wenn zum Beispiel ein Ballon zur Erde fällt das der jenige zur Startlinie zurückkehren muß. Wenn das noch etwas schwieriger werden soll, heißt es dieses mal: „treiben und vertreiben“. Der Ballon soll in den Eimer des Gegners getrieben werden, was dieser durch vertreiben verhindern darf. Aber er darf den eigenen Ballon dabei nicht vergessen! Für diese Variante sind aus Zeitungen gedrehte Stöcke den Kochlöffeln vorzuziehen. Es könnte ja sein, dass man den Kopf des Gegners mit dem Luftballon verwechselt.

Becher-Memory...

Ähnlich wie beim bekannten Memoryspiel gilt es auch hier die Pärchen zu finden. Es geht Reihum. Der erste Spieler deckt zwei Becher auf und alle merken sich den Inhalt. Die Becher werden wieder über die Süßigkeiten gestülpt.... Wenn nun ein Spieler ein Pärchen gefunden hat, darf er sich die Süßigkeiten mit dem vor ihm spielenden Spieler teilen. Auf diese Weise werden die Preise gut verteilt und auch weniger Glückliche bekommen eine Belohnung. Das Spiel mussten wir des öfteren wiederholen, also genug Preise vorbereiten!

Gummibärchen Tabu

Für dieses Spiel braucht man lediglich Gummibärchen und einen Teller. Alle setzen sich an den Tisch, auf dem ein Teller mit 20 bunten Gummibärchen liegt. Einer der Spieler dreht sich um und schliesst die Augen. Sein linker... Nachbar tippt auf das "Tabu-Gummibärchen". Anschliessend darf der erste Jäger der Gummibärchen sich wieder umdrehen und die Augen öffnen. Er darf sich so lange Gummibärchen von dem Teller nehmen, bis er das "Tabu-Gummibärchen" berührt. Dann rufen alle Mitspieler: "Stopp! Tabu-Gummibärchen!". Der Jäger darf aber alle bisher erjagten Gummibärchen behalten. Jetzt ist der nächste Tischnachbar dran, das Spiel fängt von vorne an. Gewonnen hat, wer die meisten Gummibärchen erjagt hat und darf seinen Gewinn genüsslich verputzen.

LOTTERIE

Auf kleine Zettel werden Aufgaben geschrieben wie z.B. auf einem Bein hüpfen, ein Lied vorsingen oder ähnliches. Diese Zettel zusammenfalten und in eine Schüssel legen. Jedes Kind zieht einen Zettel. Wenn es die Aufgabe erfüllt hat bekommt es einen Preis.

Smartiesspiel

Mit einem Röhrchen Smartis Ansaugen und nach einer kurzen Strecke in ein Becher fallen lassen.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Lotto! Sobald die Kinder Zahlen kennen ist das überhaupt kein Problem! Ich hab mir mal in der Migi ein Lottospiel gekauft und dieses wird immer wieder gebraucht. Für, hoffentlich nicht so schnell, kommende Winterabende und schmuddlige Familiensonntage hab ich mir vorgenommen, wenn Besuch da ist, mal ne Lottorunde zu veranstalten. Irgendwelche kleine Preise sind schnell mal aufgetrieben. Ich habe meistens zwei, drei Bleistifte und Radiergummis in der Schachtel und Süssigkeiten hat man für spontane Aktionen auch meist zuhause.
Macht Spass und kommt immer gut an, auch wenn kein Geburi ansteht! Viel spass