Ideen für Menu gesucht (bei Besuch)

Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Hallo, wir haben am Sonntag Besuch und ich weiss mal wieder nicht was kochen...Grillieren wollen wir nicht..hat jemand eine Idee für Hauptgang und Dessert? Es sollte nicht zu kompliziert sein, denn ich bin nicht eine herausragende Köchinicon_smile.gif

Danke jetzt schon für die Tipps

Lg Jilli
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
wie wärs mit Poulebtrüstli im Teig, kannst Du super vorbereiten.

hier wäre zB. ein feines Rezept:

Pouletbrüstli im Teig / von Annemarie Wildeisen

Für 4 Personen

Vorbereiten: 30 Minuten

Backen: ca. 20 Min.

Zutaten:

4 kleinere Pouletbrüstli
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Bratbutter
3 EL Pinienkerne
1/2 Bund Petersilie
4 Thymianzweige
5 Gala-Käslein Kräuter & Knoblauch oder Pfeffer
4 dünne Scheiben Parmaschinken
1 Rolle rechteckig ausgewalter Blätterteig
1 Eigelb
1 TL Rahm

1. Die Pouletbrüstli mit Salz und Pfeffer würzen und dann in der heissen Bratbutter rundherum 3 Min. anbraten. Herausnehmen und die Spitze leicht umklappen, so dass das Brüstli etwa gleichmässig dick ist. Auskühlen lassen.

2. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Die Petersilie fein hacken. Die Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Alle diese Zutaten mit den Gala-Käsli mischen.

3. Die Parmaschinkenscheiben auf der Arbeitsfläche auslegen in der Länge der Brüstli je etwas Gala-Masse ausstreichen. Das Pouletbrüstli daraufgeben. Mit der restlichen Gala-Masse bedecken. Die Parmaschinkenscheiben zu kleinen Paketen verschliessen.

4. Das Blätterteigrechteck auf der Arbeitsfläche auslegen und vierteln. Auf jedes Teigstück ein Päckli legen und mit dem Teig umhüllen. Mit der Verschlussseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nach Belieben mit Teigresten verzieren. Bis zum Backen kühl stellen.

5. Eigelb und Rahm verrühren. Die Teigpakete damit bestreichen.

Backen: ca. 20 Min. im auf 220 Grad vorgeizten Ofen, zweitunterste Rille (ich backe immer mit Umluft 200 Grad ca. 20 Min. je nach Grösse der Brüstli auch 25 Min.)


Falls Du diese Gala Käsli nicht findest (Coop hat sie, Migros hat bei uns nur die "normalen"icon_wink.gif kannst Du auch die nature nehmen und etwas stärker würzen.


zum Dessert zB. ein Erdbeer-Tiramisu oder ein frischer Fruchtsalat
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
Nussknacker-
Filets
F Ü R 6 P E R S O N E N
Vor- und zubereiten: ca. 45 Min.
Marinieren: ca. 4 Std.
Braten: ca.15 Min.
für eine weite ofenfeste Form von
ca. 2 Litern
Marinade
1∫ Esslöffel milder Senf
3 Esslöffel Apfelwein
2 Esslöffel flüssiger Honig *
wenig weisser Pfeffer aus der
Mühle
2 Schweinsfilets
(je ca. 400g)
1 Teelöffel Salz *
1. Senf, Apfelwein und Honig gut
verrühren, würzen. Filets damit bestreichen,
zugedeckt im Kühlschrank
ca. 4 Std.marinieren. Fleisch ca. 1 Std.
vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank
nehmen,Marinade abstreifen,
zugedeckt beiseite stellen. 2. Filets
mit Haushaltpapier trockentupfen,
salzen.
Fleisch/Sauce
2 Esslöffel Bratbutter *
2 rotschalige Äpfel,
in Vierteln, quer in
ca. 3mm dicken Scheiben
100g Baumnüsse, grob gehackt
2dl Rahm
1dl Fleischbouillon *
Salz *, nach Bedarf
wenig weisser Pfeffer
aus der Mühle
1. Form in der unteren Hälfte des
auf 220 Grad vorgeheizten Ofens
heiss werden lassen. Bratbutter in
einer Bratpfanne heiss werden lassen,
Filets rundum ca. 2 Min. anbraten, in
die heisse Form legen.Mit der beiseite
gestellten Marinade bestreichen,
im Ofen ca. 8 Min. braten.2. Die Äpfel
neben die Filets verteilen, ca.
5 Min. fertig braten. Filets herausnehmen,
vor dem Tranchieren zugedeckt
ca. 5 Min. stehen lassen. 3. Äpfel mit
der Bratflüssigkeit in eine kleine Pfanne
geben, Nüsse darunter mischen.
Rahm und Bouillon dazugiessen, ca.
5 Min. köcheln, würzen.
Servieren: die Filets schräg in ca.
1∫cm dicke Tranchen schneiden, auf
eine vorgewärmte Platte legen. Sauce
darauf verteilen.
Dazu passen: Nüdeli oder Reis
Gelöschter Benutzer
hast du gestern die neue kochsendung auf sf1 "ab in die küche" gesehen?

das werde ich morgen gleich ausprobieren: weisser risotto mit involtinis. wer den betty bossi newsletter aboniert hat, hat heute per mail auch das rezept bekommen.
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Das mit den Pouletbrüstli tönt sehr feinicon_smile.gif))) machst du Nudeln dazu und Gemüse? Hast du ein Erdbeer Tiramisu Rezept?
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
ich mache meistens Wildreis dazu, Nüdeli passen aber auch sehr gut. Je nach Belieben einen gemischten Salat oder verschiedene Gemüse. (Steamer)

Das Erdbeer-Tiramisu mache ich meistens ohne Rezept, ich mag es mit QuimQ

hier wäre zB. ein Rezept:


Zutaten für Portionen
500 g Erdbeeren, frisch
2 EL Zucker
250 g QimiQ, ungekühlt
125 g Mascarpone
50 g Zucker
1 Zitrone(n), den Saft
125 g Sahne, geschlagen
100 ml Orangensaft
15 Löffelbiskuits (Biskotten)
125 g Sahne, geschlagene, zum Dekorieren

Zubereitung
Für die Dekoration 2 schöne Erdbeeren beiseite legen.
Restliche Erdbeeren mit 2 EL Zucker und etwas Zitronensaft pürieren (3 EL vom Erdbeerpüree für die Dekoration beiseite stellen).
QimiQ glatt rühren. Mascarpone, 50 g Zucker und Zitronensaft dazugeben und verrühren. Zum Schluss 125 g geschlagene Sahne unterheben.

Eine Kastenkuchenform (20 cm) mit Frischhaltefolie auslegen. Zuerst etwas Creme in die Form streichen, Erdbeerpüree darauf geben. Die Biskotten in den Orangensaft tauchen und auf dem Erdbeerpüree verteilen, mit der Creme zustreichen. Dann wieder: Erdbeerpüree, Biskotten, Creme.
Das Tiramisu im Kühlschrank mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) durchkühlen.
Erdbeertiramisu auf eine Platte stürzen, Folie abziehen. Mit Sahnerosetten, Erdbeervierteln und Erdbeerpüree dekorieren.
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
hier wäre noch das Rezept von A. Wildeisen

http://www.wildeisen.ch/rezepte/kochen/rezept/details/erdbeer-tiramisu/

ich persönlich lasse aber das Schoggipulver weg!
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Danke Ninanaa, das mache ich grad genau soicon_smile.gif habe ich alles selber sehr gerne, und tönt relatîv einfach...
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
Jilli, bitte, Du wirst sehen, dass Pouletbrüstli wird sehr saftig und kommt bei Deinen Gästen sehr gut an. Kannst nach Belieben die Päckli noch schön dekorieren (Guetzliaustecher) Viel Spass beim ausprobieren.... und ein Erdbeer-Tiramisu ist auf jeden Fall ein Leckerbissen icon_smile.gif))