Im Bundeshaus herrscht bald Steinzeit

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@tf
in A ist der Zahnarzt aber gleich inbegriffen.
in I werden Kinder ohne Zusatzkosten behandelt.

kommt eben darauf an ob man all die obligatorischen/nicht obligatorischen versicherungen zur kaufkraft zählt.
und ob man die umrechnung in euro auch richtig berücksichtigt.

eigentlich ist es auch egal... solange man genug Geld hat, die Banken zu "retten", die weiterhin hohe Saläre/Bonis auszahlen....
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Stimmt Thomas. Nun mischten sich div. Themen unter dem Titel GS.

Trotzdem ist nicht zu unterschätzen, welche psychische und gesundheitliche Folgen die aktuelle Scheidungspolitik bei den Männern hinterlässt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
wirzwei
Dabei seit: 27.10.2007
Beiträge: 115
@fisi
uns ist eigentlich egal, ob die in D und A drin sind oder nicht, weil dort das ganze sozialversicherungssystem eh ganz anders funktioniert.
jedoch fühlen wir ganz konkret und jeden monat, wieviel für die KK an realem einkommen draufgeht - durchaus auch in relation zu anderen dingen - und wie sich das in den letzen sagen wir 10 jahren entwickelt hat.
mit dem ausschluss von derart bedeutenden obligatorischen und regelmässigen ausgaben aus dem "warenkorb" kann man sehr gut darlegen, dass die teuerung tief bleibt und herr und frau schweizer ende monat einiges von ihrem lohn auf die hohe kante legen oder viel davon im laufe des monats kaufen können.
lg, wirzwei
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Nie hätten wir gedacht, dass unsere Steinaktion eine derartige Begeisterung auslösen wird. Und das Ausland staunt, sowas hätte man uns Schweizern wohl nie zugetraut.
Sogar in Schweden macht man auf uns aufmerksam.
http://www.dads-r-us.se/2011/02/15/vaterrechte-in-schweiz-schickenstei/

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
wirzwei

dann schau dir die gesundheitskosten, also jene die der versicherte zu bezahlen hat, direkt und indirekt, im ausland mal genauer an!
zudem haben wir oder unsere eltern vor glaub 17 jahren das neue kvg angenommen. nicht nur meines erachtens eine fehlentscheidung - aber keiner gibt heute zu, dass er damals JA gestimmt hat ...

weisst du, wenn du mit beispielen wie schweden oder so kommst, dann darst du dabei nicht bloss die gesundheitsaspekte oder das sozialwesen betrachten, sondern das gesamte packet.

die ch ist nach wie vor ein "reiches" land, wo der durchschnittseinwohner mit seiner arbeitskraft mehr erreichen und erarbeiten kann (materiell) wie fast die meisten anderen länder auf diesem planeten.

wenn man fordert, muss man auch bereit sein, dafür was zu leisten, zu bringen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
sw, blas dich nicht so auf. die menge ergibt nicht mal einen kipper voll.
von den 1'000ungrad steinen sind eh die hälfte aus doppelt- und dreifachsendern. bleiben also 6 bis 7hundert steine - ein anständiger kofferraum packt das.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Thomas
Neidisch?
1247 Steine sind 1247 Steine. Und wenn jeder 10 Steine senden dürfte, dann würden jetzt über 4'000 Steine nach Bern reisen. Hast du die Bilder gesehen? Das ist nur ein Bruchteild davon.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
@second wife
den link letzten link (aus schweden?) den du reingestellt hast macht mich jetzt aber nachdenklich.
Dort scheint ja aus der Sache mit dem GS eine Antifeminismusaktion draus gemacht zu werden. Und ist es jetzt so, weil wir einmal mehr Bundesrätinnen (als Bundesräte)haben, haben wir jetzt einen Staatsfeminismus??! Wie die Deutschen auch? Obwohl ja meines wissens immer noch mehr Männer im Parlament sitzen?!
Also wenn ich die Aussage im schwedischen Link lese, würde ich eine solche Aktion nie und nimmer unterstützen. Gehts jetzt um eine generelle Aktion GEGEN die Frauen/Feministinnen oder um das gemeinsame Sorgerecht PRO engagierte Väter??
Da beginne ich jetzt wirklich zu zweifeln um was es den Initianten geht.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
... und keiner merkt, dass diese "gloriose" Aktion von unserer wählerstärksten Partei missbraucht und höchstwahrscheinlich auch finanziert wird.
Gelöschter Benutzer
zoe, solange es um den vorteil für die kinder geht, was spielt das für eine rolle, ob und wer da mitfinanziert?