Informatikausbildung

Universum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
An die Branchenkenner unter euch: welches ist die beste (höchste) Informatikerausbildung (Richtung Systemtechnik) die man auf dem 2.Bildungsweg machen kann? Genauer: nach einer vierjährigen EFZ Ausbildung. Zur Zeit noch ohne BMS. Vorweg: Termin auf der Berufsberatung steht, ich möchte aber gerne Stimmen von der Front hören. Im Bekanntenkreis hört man so viel Verschiedenes, dass ich bald vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe..
Eigentlich war ich der Meinung, dass es die BMS braucht um an die Informatikerfachhochschule zugelassen zu werden. Nun habe ich aber gehört, dass man auch ohne aufgenommen wird wenn eine Aufnahmeprüfung bestanden wird. Kanton SG.
Danke für eure Hilfe!


Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Aargauer
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 0
Hallo Universum

Wieso muss es denn direkt die höchste Ausbildung sein? Unser Bildungssystem ist so ausgelegt, dass man nach einer Lehre z.B. mit einem Fachausweis weitermachen kann und danach ein eidg. Diplom oder ein HF in Wirtschaftsinformatik abschliessen kann.


Wenn Du z.B. den Fachausweis als Informatiker machst, so kann Du anschliessend an die höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatiker wechseln.

In SG gibt es verschiedene Anbieter in der Nähe vom Bahnhof.

Falls Du Links zu Schulen möchtest, so mach mir eine PM. Ich möchte hier keine Werbung machen.

Gruss aus dem Aargau
Universum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Danke Aargauer für deine Antwort. Bist du selber Informatiker/in?
Wenn es möglich ist, auf dem direkten Weg die "höchste" Ausbildung auf dem Gebiet machen zu können, wäre diese natürlich zu bevorzugen. Zeit, zu investierende Finanzen etc. Vor allem, da schon eine vierjährige Lehre vorhanden ist. Auf zwei Schulen in SG bin ich bereits aufmerksam geworden im Netz. Es bleibt einfach die Frage, wo macht man die beste Ausbildung um danach die grössten Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.


Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Die höchste Ausbildung ist doch die Hochschule, das wäre dann Informatiker ETH. Aber dafür wird er die BMS schon brauchen.

Ich selber habe die Ausbildung zur Wirtschaftsinformatikerin HF absolviert, FH (Fachhochschule) gab es erst ein paar Jahre später. Dafür hätte ich noch ein Jahr anhängen müssen. Soviel ich weiss ist das heute noch so. HF 2 Jahre, FH 3 Jahre.

Leben und leben lassen
Universum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Danke Vilu. An die ETH kommt man auch mit der BMS nicht, dazu bräuchte es danach noch die Pasarelle.
Wie schätzt du die Situation ein, hat man auf dem Arbeitsmarkt die besseren Chancen wenn man von der Fachhochschule kommt oder von einer anderen Schule? Genauer, wo ist die Ausbildung besser? Was ich eben noch rausgefunden habe, dass sich bei uns der Kanton an der Fachhochschule an den Studienkosten beteiligt, bei den übrigen Anbietern offenbar nicht.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.01.2016 um 16:23.]

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Bei mir ist das halt schon ewig her. Zu meiner Zeit war die Ausbildung von Arbeitgebern geschätzt, weil sie im 2. Jahr berufsbegleitend war. So war ich keine reine Theoretikerin. Ob das heute noch so ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Leben und leben lassen
Universum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Danke Vilu. Bin gespannt, was uns die Berufsberatung nächste Woche weiterbringt.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Mit der BMS kommt man an die FH. Mit dem BA der FH kann man dann an die ETH und dort einen MA machen auf dem gleichen Gebiet. Bin nicht sicher, ob es noch eine Aufnahmeprüfung braucht, aber es braucht keine Matura, also keine Passerelle.
Aargauer
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 0
Hallo Universum

Ja, ich bin aus der Gattung der Informatiker icon_eek.gif

Ist schon ein paar Jahre her, aber ich habe nach der Lehre zuerst den Fachausweis gemacht, danach ein eidg. Diplom und ein paar Jahre später ein Master of advanced Studies an einer Fachhochschule.

Kostet zwar alles Zeit und Geld, aber da es alle berufsbegleitend war, konnte ich gleichzeitig Geld verdienen und im Geschäftsleben Karriere machen.

Für mich war das der richtige Weg, da ich nie Vollzeit studieren wollte und ich so in der Praxis meine Erfahrungen machen durfte.

Lass uns wissen was die Berufsberatung gebracht hat!