IP-Adresse ändern/wechseln

Moni1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
hallo zusammen

wenn ich Verdacht habe, dass ein Hacker Zugriff nimmt auf meine Daten...kann ich mich da 'irgendwie' absichern...

was kann ich machen, wie mich schützen?

was kann ich nebst Datensicherung sonst noch machen, dass nicht alles was im Laptop ist 'flöten' geht

danke für eure Hilfe!!!!!!
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Firewall einrichten und Hände waschen hilft gegen viren icon_wink.gif.

Deine Frage ist so allgemein gestellt wie meine Antwort.
Moni1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
und was brauchts für Infos, damit man mir mit meiner Frage helfen kann?

ich möchte Schadenbegrenzung machen und das vorgängig....
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Schadensbegrenzung ist ein weiter Begriff. In erster Linie bist Du die erste Begrenzung in Deinem Surf- Download- und Mailverhalten.

Dann Antivirensoftware und eine Firewall die absolut restriktiv konfiguriert ist. Komplizierte Passwörter auf allen Ebenen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
am besten ist da eine firewall und zwar eine externe wie zb. die von zyxcel
es brauch jedoch schon auch etwas wissen um sie optimal einzustellen, danach kann man aber im log nachsehen woher welche angriffe kommem, aber nich erschrecken, denn es sind mehr als man denkt.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Moni1

Aber Moni... das hast Du doch alles schon mal gefragt und hast auch entsprechend Antwort bekommen.

Deine IP über DEIN Modem ändert in der Regel alle 24 Stunden von alleine. Willst Du eine neue IP forcieren, schaltest Du das Modem aus, ziehst den Stromstecker am Modem für ca. 30 Sekunden ab, steckst ihn wieder rein und schaltest das Modem ein. Danach hast Du eine neue IP Adresse.

Kontrollieren kannst Du das hier: http://www.wieistmeineip.ch/
Schreib die IP auf bevor Du das Modem ausgeschaltet und den Stromstecker abgezogen hast und vergleiche die IP danach.

Das nützt Dir alles nichts inkl. Hardwarefirewall, wenn Dir Dein Freund / Kollege was auch immer, sowas wie DynDNS oder eine RemoteControl Software installiert hat. Das musst Du zuerst abklären oder halt abklären lassen! Da hlift Dir nämlich auch die Firewall in DEINEM! Modem nicht, denn Du hast ja einen Laptop den Du vermutlich auch wo anders ans Netz nimmst ohne Hardwarefirewall oder zumindest mit anderen Einstellungen.

Auf Spyware kannst Du Deinen Laptop mit SpyBot http://www.safer-networking.org/de/download/index.html im erweiterten Modus überprüfen. Wenn SpyBot sagt: "Gratuliere, Keine Bedrohung gefunden" Dann kannst Du davon ausgehen, dass Du keine Trojaner auf Deinem Laptop hast.

Man kann auch über CMD --> netstat und den entsprechenden Parametern die aktiven Verbindungen vom und zum Laptop einsehen. Allerdings müsstest Du wissen, welche Verbindungen sein müssen und welche nicht.

Solltest Du mit all den Informationen überfrordert sein, dann such Dir einen Fachmann, der das für Dich macht.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@wolfgang ob man nach einem booten eine andere ip bekommt, hängt von der konfiguration des jeweiligen dhcp-sdervers ab und kann nicht so verallgemeinert werden.
die headerdaten von tcpip enthalten zudem noch viel mehr infos die wie zb. die mac-adresse welch für jedes netzwerkgerät eindeutig ist, solange sie nicht gefakt wir, was dann aber meistens tatsächlich dazu führ dass ein dhcp-server eine neue ip vergiebt weil der sich im normallfall an der mac-adresse orientiert um eine laufende session wieder zu verbinden.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ pluto
Ach pluto... mach doch einfach mal das, was ich geschrieben habe - und zwar genau so - dann wirst Du feststellen, dass Du danach eine neue IP hast und zwar nicht vom DHCP Server des Modems sondern vom Provider. OK?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@wolgang hab ich irgend etwas vom dhcp-server auf dem modem geschrieben?
dieser ist falls eingestell nur zuständig für die verwaltgung der internen ip bei nat.

die öffentliche ip erhällt das modem vom provider und auch dort macht das ein dhcp-server und nicht die sekretärin, und nein wenn ich das ausprobiere erhalte ich immer die selbe ip auch wenn ich das modem 1000x boote.

Selbst wenn ich keine fixe ip hätte käme es immer noch drauf an wie der dhcp-server konfiguriert ist und wie lange er eine sesson frei hällt.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
DHCP Lease-Time. Von Provider zu Provider unterschiedlich. Ebenso wie die Bindung an die MAC-Adresse.