Ist das so dass ein behinderter Mensch schneller „altert“ als ein „gesunder“ Mensch???

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Es kommt sehr auf die Behinderung an. Mit genetischen Defekten sind oft auch Stoffwechselkrankheiten assoziiert, die dann z.B. zu sehr früher Arterienverkalkung und damit zu Herzinfarkt, Schlaganfall, frühem geistigem Abbau führen.

Bei der Epilepsie ist es oft so, das langjährige Epilepsie oft zu einer Wesensveränderung führt. Ob da auch dise Müdigkeit zugehört, weiss ich so aus dem Kopf nicht. Denkbar wäre auch eine Depression.
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
ciao - ich kann nur aus erfahrung berichten: wir betreuen geistig beh. erwachsene menschen und ich beobachte schon, dass sie "schneller altern".

auch wir haben einen schützling der 48 jahre alt ist und immer wieder so "müde phasen" hat - wir haben ihn von vorne bis hinten durchchecken lassen - das eisen war knapp und wurde behandelt - kurzzeitig war er "wacher" ... aber jetzt wechselt es wieder. dort ist allerdings auch noch das problem, dass er teilweise die nacht zum tag macht ... was sich dann auch wieder auswirkt.

grüess: *l

Erfolg ist die beste Rache