zitrone
nur mal so. die ip-adresse ist das eine, deine ip-ports das andere. denn normalerweise scannt ein darauf programmierte schadsoftware nach offenen ports. sogenannte portscanner. sogenannte offene prots kann sie dann nutzen, um daten ein- oder auszulesen. solche portscanner kannst du dir auch beim surfen im internet auflesen. die brauchen auch nicht mehr zwingend deine ip.
jede anwendung die auf deinem rechner läuft benutzt eigene ip-ports zur kommunikation mit dem internet. und wenn jemand deiner daten habhaft werden möchte sucht er sich mal die ports aus mit den "unsicheren" anwendungen, wo sicherheitslücken bekannt sind.
das ist mal eine variante.
dann kann man die unsichere anwendung über schwachstellen im code direkt anzapfen. wenn man über die sicherheitslücken des betriebssystem und/oder browser geht. das geht fix auch übers internet. ohne das deine ip-adresse bekannt sein muss.
die ip-adresse ist ja bei dir in der regel dynamisch. wird vom provider beim einloggen deines routers vergeben. statische ip's gibt's da schon lange nicht mehr. interessanter wird deine mac-adresse. die bleibt immer gleich. sobald man die von deinem router hat, liest man die daten aus deinem router und schwups kommt man über die eingebaute firewall in dein netzwerk. und dann ist der rest für einen doofen hacker sogar ein kinderspiel.
schadsoftware wird heute eher über internetseiten verbreitet und e-mail. dabei musst du nicht mal auf eine schmuddelseite gehen. oft genug wird so ein kleines fieses programm einfach unbemerkt einer site untergejubelt. und schon kannst du dir damit was einfangen.
bei e-mail clients das selbe. da reicht ja zum teil die funktion das die seite in der vorschau ganz angezeigt werden soll. danach kommen dann wieder die ip-ports zum zug worüber die schädliche software mit ihrem server kommuniziert.
usw... es gibt da noch ganz andere möglichkeiten die man auflisten könnte. aber wie gesagt. es gibt genügend foren wo dir speizialisten auskunft geben können. die frage dort ist einfach, ob du auf deine formulierung eher antwort bekommst, oder mehr gelächter.
dann gibts noch die hacks die nicht mehr nur über so ein doofes protokoll laufen. sondern eine stufe tiefer, mit maschinencode. aber dazu musst du schon vortgeschrittener hacker sein und ein fundiertes wissen über den aufbau von chips haben und wo und in welchem register was abläuft und programmierst die links meist auf dem layer 2 des osi modells. dazu brauchst du überhaupt keine ip-adressen mehr. der transport der daten schleust du dann auch durch das netz wieder mit tcp/ip. aber bis das auffällt das da diverse zusätzliche datenströme aus dem nichts kommen ist die sache auch schon gegessen.
dann kommen noch internetrouter und ihr betriebsystem. mit dem du auch ganz schöne sachen anstellen kannst. wie zum beispiel die erwähnten datenströme verstecken. cisco sei dank.
wie gesagt. heute wird im grossen stil überwacht, geklaut, geliefert, u.v.a.m. von wem auch immer. und wer die fähigkeiten und die technik hat, der liest dir deinen rechner aus ohne das irgendjemand es merkt. auch nicht die null-acht-fünfzehn spezis. die nicht mal die ip-adressen mehr von hand in binärcode und und umgekehrt umrechnen können.

geschweige denn damit was anfangen können.
ich denke um eine wirklich gute antwort zu bekommen, solltest du deine frage einfach wirklich gut stellen. so à la ich hätte da ne frage so wegen sniffing usw... darauf wirst du auch dementsprechende antworten bekommen.
und wie schon erwähnt wurde. denke ich auch das du vermutlich mit den ausführungen in diesem forum nicht gross weiter kommst.
bis auf pluto hast du hier echt nur anwender von computern zur hand. die vielleicht den grad eines erfahrenen computeranwenders erreicht haben.
kiss my ass