Jakob-Wolle: Qualität?

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ich möchte einen Merino-Pulli stricken, doch die Wolle von Lang ist ja echt teuer! Jene von Jakob-Wolle ist wesentlich günstiger. Ich frage mich einfach, ob die Qualität vergleichbar ist. Der Pulli sollte ja nicht nach dem ersten Waschen schon aus der Form sein. Wer hat Erfahrung?
Danke!

Leben und leben lassen
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
hallo vilu

weiss nicht wie gut die jakobwolle ist. aber wenn ich mir so etwas stricke wo ich ja viele stunden reinstecke habe ich auch gerne ein schönes material damit es auch lange schön bleibt. denn eigentlich ist ja die arbeit das teuerst am ganzen nähmlich unbezahlbar. und schöne materialen geben auch schöne kleidungsstücke.

take it easy
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ja, hast schon recht. Aber falls die Wolle die gleiche Qualität hat und nur zwei Drittel kostet...

Leben und leben lassen
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Ich stricke sehr viel mit Jakob-Wolle, ebenso meine Mutter und am meisten meine Grossmuttericon_wink.gif! hatte noch nie Probleme, dass die Kleidungsstücke, die ich gestrickt habe beim Waschen aus der Form gefallen sind, finde die Qualität gut. Das Einzige, bei dem ich mich manchmal nerve, dass es bei Jakob-Wolle zwischendurch mal ein Knäuel dabei hat, bei dem die Wolle einen Knoten hat, und ich dann abschneiden muss. Nehme ich aber bei dem grossen Preisunterschied in Kauf.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ja da hast du auch recht. second wife weis vielleicht da besser bescheid.

take it easy
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
knoten das du auch bei teurer wolle. gerade letztes mal hatte ich drei in einem knäuel. und das bei langwolle.

take it easy
Gelöschter Benutzer
Ich verwende nie Jakobwolle - ich stricke mir meine Sachen nicht selbst, weils möglichst billig sein soll (dann kann ich sie fertig kaufen), sondern weil ich Freude am Entwerfen habe und weil ich dann etwas genau so machen kann, wie ich es möchte. Und dafür leg ich auch mal (sehr) gutes Geld für (sehr) gutes Material aus.

Und - ich möchte gar nicht ganz genau wissen, wieso denn Jakob-Wolle sooo billig ist ...
Gelöschter Benutzer
Und noch zu den Knoten: ja, die kommen auch bei Markenwolle vor. Aber - ich kann solche Knäuel im Fachgeschäft tauschen ... bei Jakob geht das dann wohl eher nicht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Meine Erfahrungen beruhen auf den Standard-Qualitäten aus den Musterkarten. Bis jetzt habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Einige Kindersachen wurden sogar von mehrern Kindern (aus)getragen.
Was mich manchmal stört, dass die Farben nicht immer so trendy sind.

Und bei den günstigen Preisen lasse ich mir manchmal auch einfach einen Musterknäuel liefern und stricke Musterproben.

Supra, Kitty (etwas fein) und Napoli sind genial.
Kashmirelle strickt sich wunderbar, ist aber nicht sehr robust. Also nicht für einen Alltagspullover gemacht, weil nur leicht gedreht.

Alpaca ist etwas kratzig. Geeignet für Jacken aber weniger für einen flauschigen Pulli.
Merino Gablé ist vermutlich die beste Qualität, aber halt auch ein wenig konservativ.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Das ist der Vorteil, wenn man so nah beim "Jaköbu " wohnt, da kann man selber fühlen und schauen.

@Rosenhuhn
Im jakob-Markt sind sie sehr kulant, könnte mir vorstellen, dass sie sogar Knäuel mit Knoten zurücknehmen würden, habe ich noch nie ausprobiert. Auch wenn du zuviel Wolle gekauft hast, kannst du sie innert einer bestimmten Frist, glaub 12 Wochen wieder zurückgeben.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort