Jetzt habe ich einmal eine Katzenfrage

nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Grad vorhin war eine Nachbarin hier, weil sie ein Problem mit unseren Katzen hat. Sie hat selber ein Büsi, dass aber sehr scheu und ängstlich ist. Sie trägt ein Magnethalsband aber scheinbar schliesst das Türchen nicht mehr richtig. Auf alle Fälle haben sie öfters Besuch von unseren Katzen, die sich dann auch am Katzenfutterbuffet bedienen. Letzte Nacht gings dann scheinbar ziemlich heftig zu und her - ein riesen Geschrei und alles voller Haarbüschel! Ihre Katze möchte nicht einmal mehr aus ihrem Futternapf essen, sondern braucht jetzt einen andern Teller und ist auch sonst eingeschüchtert.

Ich hab ihr gesagt, dass ich das ebenfalls total doof finde, ich aber im Moment keinen Rat weiss. Dass ich mich mal umhören werde und schaue, ob es eine Lösung gibt. Ich verstehe die Nachbarin voll und ganz, bin aber etwas machtlos! Das Einzige, was mir in den Sinn kommt ist dass sie es vielleicht mit einem Türchen mit Chipprogrammierung versuchen soll aber ich weiss auch, dass das nicht billig ist und chipen müsste sie ihr Büsi wahrscheinlich auch noch. Klar, ich könnte anbieten, etwas von den Kosten zu bezahlen.

Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee?
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
Hat sie das Türchen allenfalls mit Batterien in Betrieb. Diese waren bei uns immer sehr schnell leer und so haben wir auf Strom umgestellt. Seither haben wir kein Problem mehr, ausser wenn unsere Katze vor der Türe sitz und sich das Türchen öffnet, schliesst, öffnet, schliesst......
Ist vielleicht eine Idee, ansonsten weiss ich keinen Rat. Was wenn das andere Türchen später auch nicht mehr richtig schliesst? Gleiches Problem aber deutlich dünneren Geldbeutel.

Leben und leben lassen
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Sie soll sich mit einer Wasserpistole bewaffnen und deine Katzen konsequent bei ihr verscheuchen. Und ihr Türli reparieren! icon_smile.gif
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Hallo Nika!
Wir haben für Camillo und Peppina auch ein Katzentürli mit Chip-Programmierung und findenn es super. Camillo konnte sich schon mal knapp vor dem Nachbarskater retten, weil er eben ins Haus konnte und der Nachbarkater nicht (ob seine Nasejetzt wohl noch flacher ist icon_wink.gif ?

Wenns um den Nachbarfrieden geht, würde ich an euerer Stelle einen Teil zahlen. Sooo teuer ist es ja nicht.

Leben und leben lassen
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
da nutzt wirklich nur ein chip-türli!
seit wir unseres haben, haben wir ruhe von fremdbesuchen. davor stand ich auch immer wieder nachts auf, weil es plötzlich fauchte und krachte im haus...
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
wie schon gesagt: ein chip-türli wirkt wunder.
unseres ist von sure flap, kostet 190 fr. und wird mit batterien betrieben. funzt tiptop und die batterien sind seit letztem oktober immer noch die gleichen...
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
schliesse mich den vorschreiberinnen an. wir hatten auch das selbe problem mit der nachbarskatze nun haben wir auch ein surflat mit chips. einfach superer sache.

take it easy
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Guten Morgen, danke für die vielen Antworten!

Es läuft wirklich auf die Chiptüre raus, hab ich mir doch fast gedacht :O)
Ich werde ihr also vorschlagen, dass sie ihre Katze chipen lässt und solch
eine Türe montiert und wir die Hälfte der Kosten übernehmen. Mal schauen, was sie dazu mein.

Danke an alle und ich wünsche Euch einen wunderschönen Sommer!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
aber ich finde nicht, dass du die kosten übernehmen musst.

die katze meiner nachbarin ist jede nacht rein gekommen und hat unser haus leider vollmarkiert icon_frown.gif....ich wäre aber NIE auf die idee gekommen, dass sie unser törli zahlen muss!
sie selbst hatte schon ein chip-türli für das auch niemand anders zahlen musste.....
Gelöschter Benutzer
Wir hatten früher auch ein Magnettürli. Kräftige Kater kommen da locker rein, das muss nicht mal defekt sein. Mit dem Chiptürli hat sich das erledigt. Bezahlen muss das aber sicher nicht der Nachbar, hallo? Und vielleicht noch der Förster, weil auch der Fuchs durchs Türchen kommt?
Entweder damit leben, dass auch andere Katzen fressen oder umrüsten. So teuer ist es ja nicht, wenn man bereits ein Katzentürchen hat. Das Teuerste ist ja das Loch bzw. später die Wiederherstellung.