...jetzt ist fertig!

hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
apropos M,L,XL...das ist echt ein Witz!

ich bin schlank, oben herum sowieso (allerdings eher gross) in den letzten Jahren musste ich praktisch überall XL kaufen, und das passt dann grad so....da frag ich mich jedes Mal was denn Frauen kaufen die ein bisschen voluminöser sind....
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
....früher passte mir M ... allerhöchstens mal L, und meine Figur hat sich am Oberkörper nicht wirklich verändert.
Gelöschter Benutzer
Aber, die Damen, es gibt doch auch genug Brands, wo die kleinen Grössen fehlen. Calida z. Bsp. schaue ich seit Jahren nicht mal mehr an, weil sogar das XS noch zu gross ist. Und es gibt viele Frauen, die kleiner und/oder schlanker sind als ich. Oder ärmellose T-Shirts, wo der Armausschnitt bis zum Bauchnabel runterhängt, wenn man dünne Arme hat. Von Cėcile und Co., die grundsätzlich taillenfrei schneiden, nicht zu sprechen. Ist doch viel effektiver, wenn man genau weiss, wo schauen und wo nicht. Frau muss dann bloss noch mit ähnlich gebauten Freundinnen shoppen gehen...
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ me too
Gleiche Gedanken mache ich mir bei Calida auch immer. Aber gerade bei Pijamas sieht ja niemand, wenn man Kindergrösse trägt.

Du bist, soviel ich mich erinnere, auch nicht gerade gross. In welchen Läden, resp. welche Marken bevorzugst du?

Bei Coop kaufe ich nur Unterwäsche und würde behaupten, hinter Naturaline-Coop-Eigenmarke steckt Calida. Die Qualität ist jedenfalls super. Aber sonst würde es mir nie einfallen, bei Coop Kleider zu kaufen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
es kommt doch wirklich sehr auf die marken oder das land an. bei esprit trag ich auch die kleinere kleidergrössen als bei h&m. und in frankreich kauf ich hosen in grösse 38 wo ich hier in der schweiz 34/36 trage ...
probieren geht über studieren, am besten in gut beleuchteter kabine icon_wink.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
@SW

Mit 168 cm bin ich im unteren Mittelfeld, würde ich sagen, aber klein fühle ich mich eigentlich nicht. Im Moment trage ich im Alltag (=dihei) am häufigsten Marc O'Polo. Sportliches (Shorts etc.) auch gern von Peak Performance. Aber sonst eigentlich bunt gemischt, was halt gefällt. Kinderkleider kaufe ich nie, denke auch nicht, dass die passen würden bei meinen Kurven icon_smile.gif)).
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Passiert mir auch mit den Grössen. Habe in Italien Sportkleidung gekauft in Grösse L (normal 3icon_cool.gif. Frage mich auch oft, wo denn die molligeren Frauen einkaufen gehen, wenn man mit meiner Figur bereits die Zweitgrösste Grösse wählen muss...
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Dafür hatte ich heute ein Erfolgserlebnis, Bin in einen Sommermantel grösse 38 gekommen icon_smile.gif) Aber leider war er zu lang, sonst hätt ich ihn sofort genommen. Und ich hab mir heut morgen einen ganz tollen Bikini von Calida gekauft. Ja genau, obwohl er Hundert Stutz gekostet hat und perfekt sitzt, ich sehe darin wirklich nicht super aus. Es hängt alles etwas icon_frown.gif Aber ich muss lernen damit fertig zu werden. Tankini find ich unbequem und mein Hauptproblem sind meine Beine und nicht mein Oberkörper. Was solls, möchte auch wieder etwas braun werden darum hab ich trotzt überschüssiger Haut einen Bikini gekauft in Gr. 40, vor 2,5 Jahren hatte ich noch 50/52 icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
@Goodie

Gut so, recht hast du! Ausserdem - Hand aufs Herz: die wirklichen Bikini-Figuren sind ja eher die Ausnahme als die Regel, ämäl ab 35 Jahren.
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
@me too

stimmt!

vergleicht ihr euch auch mit anderen frauen in der badi? ich schon. gg

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen