Job aufgeben und "nur" Mutter sein

barbalala
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 38
Hallo zusammen
Meine Kinder sind 4, 6, 8 Jahre alt. Die letzte wird im Sommer in den KiGa kommen.
Trotzdem... die Organisation für mich wird immer extremer. Eigentlich ist es immer schwieriger. Die Kinder haben Hobbys und für mich ist es immer mit mehr Umständen verbunden, die Kinder betreuen zu lassen.

ich arbeite 40%. Ein Tag werden die Kinder von der Schwiegermutter, einen Tag von meiner Mutter betreut. Das ist so ganz ok. Meine Eltern sind aber pensioniert und fahren so 4-6 Wochen im Jahr in Urlaub. Die Schwiegermutter arbeitet selber 60%, in ihren 5 Urlaubswochen hütet sie aber die Kinder nicht. Das sind für uns mindestens 10 Wochen im Jahr bei denen wir Betrungsengpässe haben.

Dazu kommen x andere Termine... hier, da dort, mal eine Weiterbildung, einen Extratag...


Mich stresst das total und meinen Mann auch. Seit mehreren Monaten überlegen wir, meinen Job auf zu geben. Finanziell würde es passen, klar, es fehlen ca. 2500.-- im Monat, aber mein Mann verdient ordentlich und es würde gehen.
Trotzdem habe ich immer Bedenken! es ist so ein grosser Schritt. Die Kinder sind auch schon grösser.
Aber unsere Situation hat sich auch verändert, seit 1 Jahr haben wir ein grosses Haus, mit Umschwung, was auch Arbeit gibt.

Betreffend Wiedereinstieg ist das bei mir auch nicht so ein grosses Thema, ich arbeite jetzt schon Berufsfremd und würde sowieso nie mehr in meinen Job zurück gehen. Ich würde, wenn ich wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, eine andere Ausbildung machen.

Hat jemand diesen Schritt gemacht? Nicht bei Geburt eines Kindes sondern einige Jahre danach? Wie reagiert das Umfeld darauf wenn man aufhört zu arbeiten, wenn die Kinder "aus dem gröbsten raus sind"?

Danke für eure Berichte!
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Wir haben auch 3Kinder.Ich bin aber seit der Geburt des 1.Kindes zu Hause.
Ich verstehe Dich, denn auch ich finde dass es nicht viel einfacher ist wenn die Kids grösser sind. Viele sagen sobald die Kids in der Schule sind kann man ohne Probleme wieder arbeiten. Ich kann aber meine Kids nicht den Eltern geben. Wenn man für 3Kids Betreuung bezahlen muss würde wohl von meinem Lohn nicht mehr viel bleiben.
Ich weiss nicht wieviel dein Mann verdient, aber wenn es reicht würde ich meinen Job auch aufgeben.Alles Gute.
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
Ich empfinde es wie Du. Je älter sie werden, desto schwieriger die Organisation. Meine sind jetzt in der 1. und 2. Klasse.
Letzten Mai habe ich von 40% auf 60% erhöht, nun bin ich wieder am Abbauen. Morgen kommt zum ersten Mal eine Hilfe, die etwa 10 Stunden pro Woche übernimmt, so habe ich wieder vermehrt Zeit für die Unterstützung beim Lernen, Hausaufgaben, Rumchauffieren, etc.
Wir haben eine Hilfe im Haushalt, die auch die Kinder betreut. Sie 'darf' nur in die Ferien, wenn auch wir weg sind. Da bin ich schon mal im Vorteil gegenüber Dir.
Ganz aufhören könnte ich mir nicht vorstellen. Ich geniesse die Abwechslung! Andere Leute sehen, anderer Gesprächsstoff...
barbalala
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 38
Das grösste Problem daran dass die Kinder in der Schule sind ist, dass sie ab Mittag betreut werden müssen und ich kann sie nicht am Mittag abholen und "verteilen". Als sie noch nicht in der Schule waren, habe ich einfach alle am Morgen zusammen gepackt, eines beim Gotti abgeladen, eines beim Gotti, das andere bei der Schwägerin.... aber jetzt wenn sie in der Schule sind geht das nicht.
Und ich kann sie auch nicht nur "tageweise" in die Tagesschule geben. Denn das Problem stellt sich ja bei mir eben nicht immer, sondern nur "zeitweise".

Natürlich müssten wir uns ohne meinen Sohn einschränken, aber es würde schon gehen.
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Wir müssen auch schauen mit nur einem Lohn, aber das tu ich gerne für die Kids.
Wir haben zwar nicht Kohle ohne ende, aber dafür eben solchen stress nicht.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Ich habe nach der ersten Geburt ein Jahr gearbeitet, dann (nach der 2. Geburt) 6 Monate Mutterschaftsurlaub gemacht und nochmals 8 Monate gearbeitet. Nach diesem 8 Monaten habe ich gekündigt und bin nun mit meinen 2 Kindern (3.5 und 1.5) daheim.
Mein Mann hat zu dieser Zeit den Job gewechselt, und in etwa so viel mehr verdient, dass er meinen ausfallenden Lohn reingeholt hat.

Ich habe meinen Schritt bisher kein einziges Mal bereut, es ist aber auch erst 3,5 Monate her icon_smile.gif Es ist zwar daheim anstrengender, aber viel schöner!

In meinem Umfeld hatte es einige, die meinen Schritt nicht verstanden, aber das ist mir eigentlich egal! Es muss für mich, meinen Mann und meine Kinder stimmen!
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Hat dein Mann schon einmal versucht, sein Pensum zu reduzieren?

Ich weiss, meistens heisst es dann sofort, dass dies nicht möglich sei. Aber manchmal fehlts einfach auch am Willen.
barbalala
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 38
Mein Mann ist in einer Leitungsposition, reduzieren geht nicht.
Ardena
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 161
Ich versteh dich gut!

Ich habe einen Tag pro Woche gearbeitet. Als die Kinder 1 und 3 waren habe ich angefangen, als der Grosse im 2. Kindergarten war, hörte ich auf. ich brachte all die Bedürfnisse nicht auf die Reihe (vor allem weil eines meiner Kinder noch Therapien und Spitalaufenthalte hat).

Ich habe nun ein Mittagstisch- und ein Tageskind (nicht wegen dem Geld, sondern weil ich etwas Sinnvolles machen will).
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Habe am Arbeitsplatz einen Kollegen, der auch vor kurzem bekannt gegeben hat, dass seine Frau wegen den zwei Kindern nun den Job aufgibt. Eigentlich finde ich es schade, dass es auch heute noch meistens die Frau ist, die dann auf den Job verzichtet. Finde ich nicht so toll, gerade wenn frau einen guten Job hat, den sie auch gerne macht.