
barbalala
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 38
Hallo zusammen
Meine Kinder sind 4, 6, 8 Jahre alt. Die letzte wird im Sommer in den KiGa kommen.
Trotzdem... die Organisation für mich wird immer extremer. Eigentlich ist es immer schwieriger. Die Kinder haben Hobbys und für mich ist es immer mit mehr Umständen verbunden, die Kinder betreuen zu lassen.
ich arbeite 40%. Ein Tag werden die Kinder von der Schwiegermutter, einen Tag von meiner Mutter betreut. Das ist so ganz ok. Meine Eltern sind aber pensioniert und fahren so 4-6 Wochen im Jahr in Urlaub. Die Schwiegermutter arbeitet selber 60%, in ihren 5 Urlaubswochen hütet sie aber die Kinder nicht. Das sind für uns mindestens 10 Wochen im Jahr bei denen wir Betrungsengpässe haben.
Dazu kommen x andere Termine... hier, da dort, mal eine Weiterbildung, einen Extratag...
Mich stresst das total und meinen Mann auch. Seit mehreren Monaten überlegen wir, meinen Job auf zu geben. Finanziell würde es passen, klar, es fehlen ca. 2500.-- im Monat, aber mein Mann verdient ordentlich und es würde gehen.
Trotzdem habe ich immer Bedenken! es ist so ein grosser Schritt. Die Kinder sind auch schon grösser.
Aber unsere Situation hat sich auch verändert, seit 1 Jahr haben wir ein grosses Haus, mit Umschwung, was auch Arbeit gibt.
Betreffend Wiedereinstieg ist das bei mir auch nicht so ein grosses Thema, ich arbeite jetzt schon Berufsfremd und würde sowieso nie mehr in meinen Job zurück gehen. Ich würde, wenn ich wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, eine andere Ausbildung machen.
Hat jemand diesen Schritt gemacht? Nicht bei Geburt eines Kindes sondern einige Jahre danach? Wie reagiert das Umfeld darauf wenn man aufhört zu arbeiten, wenn die Kinder "aus dem gröbsten raus sind"?
Danke für eure Berichte!
Meine Kinder sind 4, 6, 8 Jahre alt. Die letzte wird im Sommer in den KiGa kommen.
Trotzdem... die Organisation für mich wird immer extremer. Eigentlich ist es immer schwieriger. Die Kinder haben Hobbys und für mich ist es immer mit mehr Umständen verbunden, die Kinder betreuen zu lassen.
ich arbeite 40%. Ein Tag werden die Kinder von der Schwiegermutter, einen Tag von meiner Mutter betreut. Das ist so ganz ok. Meine Eltern sind aber pensioniert und fahren so 4-6 Wochen im Jahr in Urlaub. Die Schwiegermutter arbeitet selber 60%, in ihren 5 Urlaubswochen hütet sie aber die Kinder nicht. Das sind für uns mindestens 10 Wochen im Jahr bei denen wir Betrungsengpässe haben.
Dazu kommen x andere Termine... hier, da dort, mal eine Weiterbildung, einen Extratag...
Mich stresst das total und meinen Mann auch. Seit mehreren Monaten überlegen wir, meinen Job auf zu geben. Finanziell würde es passen, klar, es fehlen ca. 2500.-- im Monat, aber mein Mann verdient ordentlich und es würde gehen.
Trotzdem habe ich immer Bedenken! es ist so ein grosser Schritt. Die Kinder sind auch schon grösser.
Aber unsere Situation hat sich auch verändert, seit 1 Jahr haben wir ein grosses Haus, mit Umschwung, was auch Arbeit gibt.
Betreffend Wiedereinstieg ist das bei mir auch nicht so ein grosses Thema, ich arbeite jetzt schon Berufsfremd und würde sowieso nie mehr in meinen Job zurück gehen. Ich würde, wenn ich wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, eine andere Ausbildung machen.
Hat jemand diesen Schritt gemacht? Nicht bei Geburt eines Kindes sondern einige Jahre danach? Wie reagiert das Umfeld darauf wenn man aufhört zu arbeiten, wenn die Kinder "aus dem gröbsten raus sind"?
Danke für eure Berichte!