Jugend-Familienberatung

cibu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.10.2005
Beiträge: 141
Wie sind die Kosten bei einer Jugend-Familienberatung?

keep cool
cibu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.10.2005
Beiträge: 141
..... hat niemand Erfahrungen?

keep cool
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ich war bei der kantonalen Erziehungsberatung (KJPD?) und das war kostenlos.
cibu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.10.2005
Beiträge: 141
Danke, kann man sich da einfach selbst anmelden?

keep cool
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Beim ersten Mal habe ich es über den Kinderarzt gemacht. Beim zweiten Mal habe ich über das Sekretariat selber einen Termin gemacht.
Du kannst über google oder tel.search die Adresse suchen. "Kantonale Erziehungsberatung" und Kanton und dann solltest Du eine Liste mit den Adressen aus Deinem Kanton bekommen. Du kannst Dich dann dort anmelden wo für Dich am nächsten ist.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@cibu

Es gibt verschiedene Stellen, je nach Anliegen:

Jugend- und Familienberatung:

- sie beraten dich rund um Themen Familie, Zusammenleben, Pubertät der Kinder, schwierige familiäre Themen, Trennung/Scheidung, Alimente,...
- sie bieten Unterstütung beim Erarbeiten von Lösungen, beim Suchen von spezifischen Beratungsstellen,..
- tendenziell eher eine Kurz-Beratung (bis ca 5x)
- Anmeldung durch dich, Angebot durch Wohngemeinde/Bezirk
- für "gesunde" Menschen
- kostenlos

SPD; Schulpsychologischer Dienst:

- bei Schulschwierigkeiten, Auffälligkeiten, Lernproblemen
- führen Abklärungen durch, erstellen KEINE Diagnosen
- besprechen Empfehlungen nach einer Abklärung betreffend Anschlusslösungen, Unterstützung
- leiten gegebenfalls weiter an KJPD, Pschychiater, Therapiestellen
- Anmeldung durch dich oder über die Schule
- für "gesunde" Menschen mit schulischem Handicap
- kostenlos

KJPD; Kinder- und jugendpsychiatrischer Dienst:

- bei psychiatrischen Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen (Essstörungen, ADHS, Selbstverletzung, Suizid,...)
- Anmeldung über dich, SPD, Schule, Arzt, Vormundschaf, Jugendamt,...
- wir via KK abgerechnet (daher ist eine Diagnosestellung zwingend)

weitere (spezifische) Stellen:

- Elternnotruf
- dargebotene Hand
- Suchtberatungsstellen
- kantonale Beratungsstellen

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
cibu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.10.2005
Beiträge: 141
@taraxacum
Vielen Dank für Deine Ausführungen! Es geht vorallem um Erziehungsfragen, Schulproblemen, Eheberatung und meiner nervlichen Krise.

keep cool
cibu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.10.2005
Beiträge: 141
@taraxacum
Vielen Dank für Deine Ausführungen! Es geht vorallem um Erziehungsfragen, Schulproblemen, Eheberatung und meiner nervlichen Krise.

keep cool
Gelöschter Benutzer
Bei uns gibt's dies über die Sozialen Dienste und ist gratis. Anmelden kann man sich direkt. Sofern die Sozialen Dienste zum Schluss kommen, dass ein Arzt / Psychiater etc. notwendig ist, werden die Leute dorthin überwiesen.
erbsli
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 139
für dich wäre vielleicht euer Hausarzt Ansprechpartner. Für Sachen Erziehung würde ich zum Jugendsektretariat (so heisst die Stelle in Winterthur) gehen. Das ist kostenlos und dort bekommst bei Bedarf auch weitere Empfehlungen.