Jugendliche am See

dasa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.02.2002
Beiträge: 187
Hallo zusammen

Wir wohnen in einer Gemeinde mit Seeanstoss. Es hat dort eine Art Steg, der in den See hinein reicht und von wo man gut schwimmen kann (muss Schwimmer sein). Ich war in den letzten Jahren mehrmals mit meinen Jungs dort. Es hat auch immer Jugendliche alleine. Das ganze ist unbeaufsichtigt, also kein Bademeister o.ä.

Nun kommt mein Ältester in ein Alter (im September wird er 14), wo er wohl nicht mehr so erfreut wäre, wenn Mami mit an den See kommt... icon_wink.gif Kann ich voll verstehen.

Ich frage mich nun, ob und unter welchen Bedingungen wir ihm erlauben sollen, mit Kollegen am Nachmittag an den See baden zu gehen. Er schwimmt sehr gut. Aber wenn mit den Kollegen "geblödelt" wird, behält er vielleicht keinen kühlen Kopf...

Wie habt ihr das gelöst? Wäre froh um eure Erfahrungsberichte...

Liebe Grüsse

Dasa
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
so spontan würde ich sagen: kein Alkohol, kein Kiffen. Wenn er da was nicht verträgt, ist dies fatal im See.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Erlauben oder nicht ist hier wohl nicht die Frage. Ein 14 -Jähriger wird es sowieso tun. Ich würde ihn bitten, Dir mitzuteilen, wenn er schwimmen geht, damit Du weisst wo er ist.
Und Regeln kommunizieren, an die er sich (hoffentlich) hält, wie das Vermeiden Alk, Drogen, ect... das Übliche.
Gelöschter Benutzer
Ich würde es auf jeden Fall gestatten - in dem Alter waren wir jeweils alleine an einem Fluss, der ziemlich heftig gezogen hat und Wirbel hatte. Wir waren uns der Gefahr sehr wohl bewusst....
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Und wo ist der Unterschied wenn du da bist. Blödeln sie dann nicht? Besteht dann die Gefahr nicht, das was passieren könnte?

Schau es mal von der Seite an.
Vielleicht fällt die die Entscheidung dann leichter.

Für mich wäre es ganz klar. Er kann Schwimmen also darf er gehen.
dasa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.02.2002
Beiträge: 187
Danke für eure Meinungen.

Klar kann auch etwas passieren, wenn ich dabei bin. Würde mir nie anmasen, zu sagen, ich könnte jemanden im See retten... Kann viel zu wenig gut schwimmen dafür.

Aber ich denke, sie würden weniger blödeln. Wobei ich möchte ja gar nicht mit, sondern nur erfahren, auf was zu achten ist und wie ihr es gelöst habt...

Liebe Grüsse

Dasa
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Es kommt auch einfach auch das Alter in dem man darauf vertrauen muss, was man ihnen bisher beigebracht hat, alles andere nützt sowieso nichts mehr.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@dasa: Mein Aeltester ist nur ein knappes Jahr jünger. Wir wohnen (glücklicherweise ?) nicht in der Nähe eines Sees. Doch, ich hätte wohl die selben Gedanken wie du.

Ganz wichtig fände ich, wenn du ihm aufzeigst, was deine Gedanken (Befürchtungen) sind, welche Konsequenzen arges "Blödeln" haben könnte und vorallem - wurde schon angesprochen - KEIN ALKOHOL und Drogen !
Ich denke, wenn er sich dessen bewusst ist, passiert weniger, als wenn er nicht zum See dürfte und sich dann heimlich dort mit den Freunden treffen würde.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Schlag ihm doch vor, mit ein paar Kumpels das Jugendbrevet der SLRG zu machen. Dort werden sie erstens auf Gefahren sensibilisiert, zweitens lernen sie auch Rettungsschwimmen. Und Spass macht das Ganze meistens auch.
Ich konnte meine Töchter leider dazu nicht motivieren, da es hier im Ort keine SLRG gibt. Aber ich habe mit ihnen theoretisch die Gefahren von Seen, Flüssen und dem ganzen Drumherum erklärt. Meine gehen seit sie etwa 13 sind regelmässig an den Fluss, inkl. Brückenpfeiler und Wehr in der Nähe. Ich hoffe a) dass sie sich soweit benehmen und b) sich der Gefahren bewusst sind. Werde es auch diese Saison wieder ansprechen bei der 14 jährigen.
Ja, das cheibe loslah icon_wink.gif
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Meine vier Jungs haben das Jugendbrevet gemacht und ICH war nachher beruhigter....

Alles kann man eh nicht voraussehen, jedoch vorsorglich was tun. Im Kurs wird Alkohol und Drogen auch besprochen, wie auch der Umgang am und im Wasser. Oft gehts schneller rein und wird auch verstanden, wenn es andere Erwachsene sagen.