Junge Büsi

Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
tigerente, ich kenne das nur von hunden, da nennt man es wolfskralle oder auch afterkralle. bei den hunden entfernt der tierarzt in den ersten lebendstagen diese überzählige kralle, damit der hund sich nicht ständig verletzt.
Wiese
Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 116
Wir haben auch ein junges Büsi, da wir noch nie eine hatten, würde mich interessieren wie Ihr es handhabt: Die Katze bleibt ja einige Zeit im Haus, wenn Ihr weggeht, kann ja nicht die nächsten Wochen zu Hause bleiben icon_lol.gif, was trefft Ihr für Vorkehrungen, was müssen wir beachten? Zeitraum von 1 - ca. 4 h.
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
ich würde nie ein kätzchen alleine halten, vorallem wenn ich öfters längere zeit weg wäre daher kann ich dir keinen tipp geben. oder doch..?sucht euch noch ein gspädli für das erste kätzchen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Ich bin nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe. Du behälst das Büsi nur für die nächste Zeit im Haus, da es sich erst eingewöhnen soll bevor ihr es rauslässt?

In dem Fall brauchst du keine Vorkehrungen zu treffen. Ausser natürlich dass es Zugang zu Futter/Wasser und Katzenklo hat. Die paar Stunden ohne Euch wird es vermutlich eh verschlafen.
Wiese
Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 116
@tjatja
Da unser Kind ND hat und wir nicht wissen wie es betr. der Haare reagiert, wollen wir nicht zwei Katzen angewöhnen um sie dann gleich wieder wegzugeben.

@yasmine
Danke Dir für Deine Rückmeldung

Ach und wegen dem Weggeben, wir haben sie auf "Probe" erhalten und wenns nicht klappt, darf sie wieder an ihren Platz zurück, nur damit kein "Aufschrei" durchs Forum geht icon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hätte auch eine Katzen-Frage: Stimmt das, wenn eine Katze die ersten 2 Jahre im Haus lebte, sie dann "vernünftig" genug wäre, um mit dem Strassenverkehr klar zu kommen? Ich persönlich glaube das nicht. Unsere Freunde behalten strikt ihre Katze die ersten Jahre nur im Haus.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
könnte schon sein, solange Katzen jung sind sind sie viel übermütiger und kennen weniger Gefahren. Ich sehe das an meiner 5 Monate alten Katze, sie ist sehr gwunderig und kennt fast keine Grenzen. Bin immer wieder erleichtert wenn sie nach dem Freigang wieder heim kommt. Die Mama Katze wird im Januar 2 Jahre alt und ist viel vorsichtiger. Ist wohl ein wenig wie bei Kindernicon_smile.gif
Zwei Jahre drinnen zu behalten finde ich persönlich aber viel zu lange.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Beim http://www.katzen-forum.net/ wird auch empfohlen, die Kätzchen 1 Jahr drinnen zu behalten.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
danke für eure Antworten. so hoffen wir, dass die Katze mit 2 Jährig vernünftig genug ist, sich im Feld und nicht auf der Hauptstrasse aufzuhalten.
Finde es übrigens erstaunenswert, dass sie so konsequent sind, die Katze drinnen zu behalten (können).

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.10.2012 um 19:51.]