Junger Hund Stubenrein

aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
liebe Zitrone, da würde ich eben aus so einer Aufzucht schon mal keinen Hund nehmen. Aus verschiedenen Gründen.
Hundeverstand kann da keiner vorhanden sein.

Dein Hund hat gelernt, sein Geschäft im Haus zu machen. erlerntes Verhalten in der Zuchtstätte, wobei hier Zuchtstätte das falsche Wort ist...
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
stell doch mal ein Katzenklo in die Hundeecke im Garten? vielleicht bringt das was?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
War auch mal bei einer Familie mit Yorkshire zu Besuch, die hatten ebenfalls ein Katzenklo für den Hund. Statt Katzenstreu hatten die so eine Wickelunterlage von Pampers (?) drinnen.

Wenn der Hund sein Geschäft machte, konnte bloss die Unterlage weggeschmissen werden.

Ich habe mir dann vorgestellt, was für eine Kiste und welche "Einlage" ich für meinen Hund wohl brauchen würde..... Abgesehen davon, wie es RIECHEN würde....

Doch, es ist schon noch praktisch. Hund kann stundenlang alleine gelassen werden, muss nicht ausgeführt werden, Halter muss sich nicht darum kümmern, ob und wann und wo Hundi muss....
(Oder sehe ich es einfach falsch mit dem Katzen- bzw. Hundeklo ?
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
liebe zitrone, was war denn die antwort in der hundeschule?

kauf dir mal meinen buchtip, das hilft sehr.

und: wenn du in einer guten hundeschule bist, dann sollten die dir da weiterhelfen können...
zitrone77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2007
Beiträge: 79
aufderdurchreise und GabrielaA

Die Frau hatte gefragt, was sie tun soll, wenn der Welpe nicht käme. damit sie raus kann mit ihm. Die Frage der Leiterin war dann, warum sie den Welpen wecken müsse. Sie darauf: sie hätte noch zwei kleine kinder. Es ist irgendwie darum gegangen, das der Hund meistens genau dann kommt, wenn die kleinen gefütter, resp gestillt werden müssen. Die antwort war dann, dann müssen halt die (weinenden) hungrigen Kinder warten bis der Welpe aufwacht und sie raus könne....

und meine Frage war ja dann auch was ich tun könne. Die antwort war, ich müsse jede Stunde 5 minuten Laufen gehen. Na ja erstens habe ich ja noch ein kleines Kind zu Hause, nur schon, sie alle stunde anziehen, dann wider ausziehen, dazu kommt, bis die nächste wiese oder wald kommt laufe ich noch einmal 15 minuten. Das ist organisatorisch doch nicht wirkich machbar oder? Oder bin ich sooo unflexibel und kompliziert?

icon_smile.gif) lg zitrone77
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als wir unseren Hund erhielten, waren die Kids 4+6 Jahre alt. Mit Babys und Kleinkindern wäre mir ein Welpe zu streng gewesen.

Der Tipp, alle Stunde raus, ist wirklich nicht verkehrt. Nur die Antwort, das Baby müsse halt schreien, bis der Hund raus will, ist schon speziell.

Wenn du den Hund wirklich stubenrein bringen willst, musst du tatsächlich einiges auch an Zeit investieren.
zitrone77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2007
Beiträge: 79
GabrielaA
ich bin wirklich bereit sehr viel zeit in den Hund zu stecken. Wenn ich das nicht bereit gewesen wäre/bin, hätten wir sicher keinen neuen Hund in unserer Familie aufgenommen. icon_smile.gif
Ich habe wohl die sache mit dem Stubenrein etwas zu leicht genommen. Aber ich bin dran. icon_smile.gif So sind auch kleine erfolge wie heute ein richtiger aufsteller.. icon_smile.gif) Ich muss glaub wirklich ein wenig mehr Geduld haben mit dem kleinen Kerl. icon_smile.gif

vielen dank icon_smile.gif
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Oje - Stubenreinheit. Das geht mitunter unglaublich lange... und wenn es klappt, passiert wieder ein Rückfall. Mein Hund war auch unglaublich lernresistent in dem Bereich. Und wenn ich an seinen Vorgänger dachte, der sooo schnell stubenrein und dann auch noch mit guter Blase ausgerüstet war, da hatte es mein treuer Freund schwer bei dem Vergleich. Ich habe alles probiert: stündlich raus, ständig raus, schimpfen, nicht schimpfen, loben (also draussen) und nicht loben. Bei meinem hilft - oh graus - absolut übertriebenes Loben - bei allem. Wenn er nicht kommen will und ich rufe... er kommt nicht, ich rufe... wenn er nur einen kleinen Schritt in meine Richtung macht oder nur schon schaut: ich fange an zu loben über den grünen Klee... ich singe förmlich vor lauter loben - und der Hund kommt angerannt, wedelnd, freudig icon_smile.gif Und so klappte das auch draussen. Seine Häufchen wurden lobend mit Gold aufgewogen icon_smile.gif Aber im Ernst - stubenrein war schwer mit ihm und ich bin dankbar, ist die Phase vorbei. Sie kostet Zeit und Nerven. Aber: sie geht vorbei icon_wink.gif Viel Freude an eurem kleinen Racker, er ist ja echt noch gar klein. Gebt ihm Zeit. Es ist alles neu, er ist ein Baby. Und darf keine Windeln haben wie deine Kinder sie viel länger als drei Monate hatten....

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gelöschter Benutzer
zitrone, genau so läuft das aber eben. alle stunden raus, und loben wenn sie etwas gemacht haben, mit einem wort, das du dann später als ähm kack-kommando verwenden kannst icon_wink.gif natürlich klappt das nicht auf kommando, aber es gibt dem hund grünes licht und setzt den drang in betrieb.

ich ging nachts alle 2 stunden raus, tagsüber jede stunde. nach 2 wochen war er stubenrein. und ich ein wrack. niemals würde ich mir sowas zumuten solange ich für kinder zuständig bin, ja, das ist wirklich organisatorisch sozusagen unmöglich.

ich habe ihn übrigens immer zu der stelle getragen, wo er sein geschäft machen darf

auch die erziehung: bis der süsse mal merkte was ich meine wenn ich ihn zu mir rufe. ich setzte auf positive bestärkung, was so ausartete wie barcley es beschreibt. besonders bescheuert kam ich mir dabei vor, wenn ich ihm einen kilometer hinterher rannte, und ihn dann lobte, als er sich endlich einen millimeter in meine richtung bewegte icon_biggrin.gif

aber es wurde ein sehr wohlerzogener hund, der auf flüstern hörte und komplexe kommandos beherrschte
Gelöschter Benutzer
wir haben drei kinder und mit jedem baby, welches damals geboren wurde, noch einen welpen aufgezogen. manchmal gleichzeitig, manchmal um einige monate versetzt und dazwischen hatten wir den hund meiner eltern die ersten 5 lebensmonate zur sozialisierung.

es geht.

aber wir haben haus mit umschwung icon_wink.gif und so haben wir für die jüngsten eine bisiecke einzezäunt, wo sie nix anderes gemacht haben als sich versäubert. und ja, der zeitaufwand ist enorm je nach hund. das ist halt wie mit den kindern, das eine geht problemlos und schnell aufs wc, andere brauchen etwas länger.