Junghund

Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@theresa bü.

Ich hab' Dir am Vormittag 'ne PN geschrieben... "En Guete wünsch i Diir (und au dä Emma)... icon_wink.gif)
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
theresa hat viele ihrer handlungen hier vehement gerechtfertigt...
einsicht in die thematik habe ich keine vernommen.

und darum wird diese diskussion hier so heftig. weil die, die die hände über dem kopf zusammen schlagen nicht spüren, dass es etwas nützt, wenn man ratschläge erteilt. und die waren ja zu beginn gewünscht...
Gelöschter Benutzer
@ Glück76
Danke für dein Statement!
Mit deinen Aussagen sprichst du mir "aus der Seele".

Allen Hündelern wünsche ich einen wunderschönen Nachmittags-Spaziergang.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Den Tipp von Marojele mit dem Einschlagen aufs Zerstörte habe ich auch schon gehört. Bei meinem Hund war es damals sehr wenig, was sie zerstörte.

Einmal kamen ein paar Kinder zum Spielen. Ich erklärte ihnen, sie sollen die Schuhe hinter das Absperrgitter bei der Treppe versorgen, was sie auch taten. Nur konnte sich der Hund ein paar Schuhe schnappen und ordentlich daran kauen. Als das Kind wieder gehen wollte, waren die Schuhe leicht deformiert. Die Mutter war überaus nicht erfreut, ich musste die Schuhe ersetzen (es waren glücklicherweise keine teuren) und das Kind durfte nie mehr zu uns kommen.

Was dafür unsere Hündin lange Zeit liebte, waren Handschuhe. Wir kamen z.B. vom Wintersport nach Hause, Hund freute sich auf unser Wiedersehen, packte die Handschuhe und wenn wir nicht gerade reagierten, verschwand sie unter dem Tisch und verbiss diesen.

Was sie intressanterweise ab und zu machte, als sie schon längst trocken war, gingen wir mit meiner Familie (viele Personen) in die Skiferien, mit Hund, in einer grossen Wohung im 6. Stock. Dort pinkelte sie mehrmals rein. Mir sagte jemand, das wäre eher emotionaler Stress gewesen und auch die andere Umgebung.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Theresa: Könntest Du den Hund allenfalls in ein Laufgitter tun, während Deiner Abwesenheit oder auch mal sonst, damit er sich daran gewöhnt ?

Du hast gesagt, Euer Haus wäre offen, Ihr könntet keine Absperrgitter anbringen. Könntet Ihr auch selber irgendwas basteln um dem Hund einen "Raum" zu schaffen, wo er nicht ausbrechen kann und auch nichts zerstören kann ? Wie ich Dir schon geschrieben habe, bastelte mein Mann aus einer schweren Holzplatte eine Art Tor. Er befestigte an der Rückseite Kanthölzer, so dass das Brett stand und breit genug war, den Durchgang zum Wohnzimmer zu verbarikatieren.
luna piena
Dabei seit: 09.11.2006
Beiträge: 93
@Gabriela: Unsere Hündin ist auch ein Handschuhfetischist icon_smile.gif und Winterstiefel mit Fell dass sie herausrupfen kann liebt sie icon_smile.gif

Ich freu mich echt auf den Schnee sie liebt das und es ist einfach herrlich zu zu schauen wie sie wie eine Irre durch den Schnee rennt icon_smile.gif
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@gabriela

nachts schläft sie im laufgatter. und sie bleibt am morgen so lange drinnen - ohne zu randallieren - bis ich sie rauslasse. allerdings getrau ich mich nicht, sie alleine in dem laufgatter zu lassen. sie hat es nämlich einmal geschafft, den gatter zu kippen.
ich werde beim zugang in die küche so ein gatter anbringen. und überall anders müssen wieder die türen dran. dann könnte das funktionieren. der tipp von marojele find ich super. den werde ich umsetzen!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Liebe Theresa bü: Ich wünsche Dir einfach viel Spass und Freude mit Deinem Hund. Ein Junghund benötigt vom Halter viele Nerven und Geduld.

Ich bin froh, dass mein Hund "erwachsen" ist. Draussen oder manchmal mit den Kindern ist sie immer noch verspielt. Je nachdem, wenn sie noch einen Hund trifft, der ihr passt, springt sie um den Herum wie ein Welpe...

Jetzt kommt bald wieder die Zeit, wo sie läufig wird. Da verarscht sie dann die Rüden. Sie lässt sie an sich heran, doch dann rennt sie weg und tut als würde sie spielen. Das ist dann diese Zeit, wo ich extrem aufpassen muss.

Vorallem wenn die Rüden-Besitzer finden, die Hündinnen Besitzer müssten halt ihre Weibchen kastrieren....
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
glück, das mit dem auf die kaputten sachen einschlagen stammt übrigens von jan fennell...

aber eben, ich red mir hier den mund fusselig über das buch...

und.... ich habe übrigens eine zusammenfassung davon geschrieben, für meine welpenkäufer, über ihr prinzip der hundeerziehung. weil sie mir am herzen liegt...

aber das thema züchter, wieso man sich einen hund von einem seriösen züchter kaufen soll, hatten wir ja auch schon...
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@Pippilangstrumpf

Der Tip "auf die Sachen einschlagen" stammt nicht von mir - und ich habe ich nie ins Thema einfliessen lassen !!

UND : Du musst Dich hier nicht rechtfertigen, was Du mit Deinen Welpen und den entsprechenden Welpenkäufer machst - darum geht es nicht!
Es geht einzig und allein darum, dass man die Situation von theresa bü.erkennt und ihr Hilfe anbietet. Und da braucht es nicht nur Hundeerfahrung sondern schlicht und einfach eien gesunden Menschenverstand und eine Portion Sozialkompetenz - ist doch eigentlich ganz einfach!

Betrachte es als Weiterbildung - man lernt schliesslich nie aus!!