Junghund

Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Na ja, der Hund ist nun da und scheint ja ein lieber und süsser Hund mit einigen Flausen zu sein. Was ein seriöser Züchter machen würde, hilft nicht mehr, es kann kaum die Lösung sein, dass sie den Hund nun abgibt und einen vom Züchter holt.

ich verstehe, dass man sich aufregen kann, wenn man etwas liest, was einen entsetzt. Schliesslich und endlich ginge es aber darum, hier eine Lösung zu finden, die dem Hund und auch Theresa hilft. Dass man mit einem Junghund mal an die Grenzen und drüber stossen kann, ist glaube ich nur normal, das habe ich immer wieder und von fast allen Hundehaltern gehört, denen ich begegnet bin. Draufhauen hilft wenig. Fehler sind passiert, die kann man auch benennen - irgendwann ist mal gut und es sollte konstruktiv weiter gehen.

Zum Buchtipp: Klar ist es toll, Buchtipps zu geben, gerade, wenn man überzeugt ist von einem Buch. Aber es gibt sehr viele Bücher auf dem Markt und jeder empfiehlt wieder ein anderes. Alle wird sie nie kaufen können und momentan wäre auch mal erst ein Tipp für eine spezielle Situation gefragt.

Der Weg ist das Ziel
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
shanti, der tipp war, dass sie sich einen hundetrainer holt...

weil der hund aus 2 gründen so handeln kann, wie er es tut...

entweder ist er unter - oder überfordert.

und wenn er überfordert ist, dann gibt es auch dafür 2 möglichkeiten.

entweder, weil er nie richtig daran gewöhnt wurde, allein zu sein, oder weil er eine rolle als übergeordnetes tier übernimmt, die ihm nicht zu kommt.

und darum kann man keinen tipp geben, was theresa denn situativ ganau tun soll.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Das mit dem auf die Sachen einschlagen schreibt bereits Manfred Müller in seinem Buch von 1974icon_wink.gif (ein Buch das den heutigen Ansätzen weit hinterherhinkt, also nicht als Buchtip gemeint)

Bei manchen Hunden wirkt es, bei meinem Zerstörer hat es gar nie gewirkt...Die Dame hat mit 8, kurz vor ihrem Tod noch alles zerstört was ihr in die Nähe kam...
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Pippi, das ist so und da gebe ich dir recht. Drum sollte er es nochmals von der Pike auf lernen.

Der Weg ist das Ziel
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
jetzt muss ich mal was ganz anderes fragen. wie macht ihr es in folgendem fall; wir waren am nachmittag laufen und emma tobte ständig im wasser rum. sie ist jetzt natürlich tropfnass. wohin mit dem nassen hund? in die wohnung? bei aller liebe; nein! in die (warme) garage? um ehrlich zu sein, ist sie jetzt im auto. in der box. in der geheizten garage...

wie macht ihr das? und pippi; ich nehm auch gerne deinen vorschlag zu herzen icon_wink.gif
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@theresa bü.
ein grosses badetuch schnappen und hund gut abtrocknen und evt. sogar fönen, einfach so wie nach einem hundebad nötig damit das fell vom hund schnell trocken wird und er sich nicht erkälten kann.
*mich nur daran erinnere wie wir unseren hund trocken kriegten den wir hatten als ich noch ein kind war*
Gelöschter Benutzer
hunde schütteln sich doch, sobald sie sich im trockenen wähnen. also keinesfalls vor der haustüre im regen, nein, erst im treppenhaus. dräcktröpfli all over ahoi. ich habe meinem hund durch "codewörter" angefangen beizubringen wann schütteln angesagt ist. also immer wenns eh gemacht wird, loben und kommandowort verwenden, bis der hund sich auf kommando schüttelt. danach noch mit frotteetüechli abrubbeln
Gelöschter Benutzer
(ich wusste aber auch warum ich keinesfalls einen langhaarigen hund wollte)
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
theresa,

ich habe kurzhaarige hunde, also, auch wenn die nass sind, kann ich sie schnell trockenreiben. dass es manchmal riecht, nun, damit kann ich leben. so lange ist das nicht, bis der hund ganz trocken ist.

die frage ist, warum willst du den hund nicht in der wohnung haben? weil er nass stinkt, weil er dir alles nass macht?

wenn es ums nassmachen geht, dann würd ich wohl die box in die wohnung nehmen, und sie da in der box lassen.

wenn es ums stinken geht... na ja... dann sind wir wieder am anfang. warum lässt du den hund dann im wasser toben? warum eine rasse, die das wasser liebt? warum eine langhaarige rasse. aber wie shanti sagte, der hund ist da... ICH würde ihn in die wohnung nehmen, auch wenn es riecht...

weil so ist der hund einfach wieder alleine in der garage, statt bei seinem rudel. da hört er niemanden, niemand spricht mit ihm, er bekommt nicht mit, dass noch jemand da ist. das wird seinem vertrauen nicht helfen denke ich.
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
...Ich weiss nicht auf wie viel Verständnis du mit deiner Nass-Hund-Frage hier stossen wirst...
Ich nehme auch ein Frottiertuch (ihr spezielles), ab-rubbeln und wenn sie trocken ist den ganzen Boden putzenicon_wink.gif Sie bringst nämlich auch meistens Dreck mit rein wenn sie Nass ist, und zwar VIEL!!! Na ja, habe auch einen Hund mit Krausen der das Wasser liebt (Lagotto)icon_wink.gif.