Junghund

sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
ich sehe schon das Thema in ein, zwei Monaten spätestens...Hündin zu vergeben, weil irgendein Familienmitglied urplötzlich allergisch auf Hundehaare ist.. icon_frown.gif
theresa, wieso hast du einen Hund?
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Upps, liebe theresa bü., da scheint einiges aus dem Ruder zu laufen!!

Vorab ganz kurz: Das Anleinen kann für Deinen Hund, wenn er nicht unter Aufsicht steht, Tödlich sein!! Lass' das bitte sein!

Bessser ist die Variante mit der Hundebox. Aber Dein Hund scheint noch nicht so weit zu sein, dass sie alleine bleiben kann. Diese Phase muss sehr behutsam angegangen werden, denn deine Hündin kann tatsäcklich eine sog. Trennungsangst entwickeln. Dass wäre fatal für Dich und das Tier.
Ganz ehrlich, in dem Stand der Entwicklung bin ich der Meinung, dass sie effektiv nicht 2,5 Stunden alleine sein kann, soweit ist sie mit sieben Monaten einfach noch nicht. Auch Deine Tätigkeit ausser Haus ist vermutlich alles andere als ideal. Das Tier braucht im Moment einfach noch fast eine rund-um-die Uhr- Betreuung. Es ist eine enorm wichtige Phase und diese Zeit kannst Du nicht mehr rückgängig machen.
Das planlose Zerstören des Hundes ist auf Langeweile, Unterforderung oder den Trennungsstress zurückzuführen. Du darfst mit ihr auf keinen Fall schimpfen und am besten sorgst du dafür, dass diese Situation möglichst nicht eintreten kann. Evtl. musst Du einen Hundesitter organisieren, damit die Zeit Deiner Abwesenheit abgedeckt ist...

Ich möchte Dir wirklich keine Vorwürfe machen, aber bei mir schrillt einfach die Alarmglocke, wenn ich deine Zeilen lese.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
theresa bü, sicher hat es in deiner nähe eine hundeschule, einen hundetrainer, eine hundeausbildnerin, oder einfach jemand, der den skn (sachkundenachweis)-ausbildung anbietet.
ich würde mich mit einer fachperson in verbindung setzen, sie kann evtl sogar bei euch zuhause vorbeischauen und dir so auch helfen, eine für alle befriedigende lösung (und den weg dazu) zu finden.
ich habe auch einen jungen hund (10 monate), der 12jährige ist letzten dezember gestorben icon_frown.gif((
ich habe mir auch bei unserem 2. hund wieder hilfe einer fachperson geholt - die sieht es mit distanz und ist eben ausgebildet, kennt eine menge möglichkeiten und auch tricks, die einem und auch dem hund vieles einiges erleichtern können.
alles gute wünsche ich dir!

Leben ist das, was wir daraus machen.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich hab eine riesige Flugbox - eigentlich für Doggen gedacht und der Welpe bekommt da drinnen sein Futter (zum Schutz vor den Grossen) und schläft am Anfang auch in der Boxe, damit er genug zur Ruhe kommt...

Später wenn ich weg muss bleibt er in der Boxe, die grossen Hunde im gleichen Zimmer (also das Wohnzimmer) ohne Boxe.

Auch zum Schutz von Einstein selber (vor sich selber) ist das nötig- kein Raum im Haus lässt sich vor dem Wildfang sicher einrichten ausser er wär leer - wobei dann wohl die Tür oder die Wand drann glauben müsste.

Wenn ich zuhause bin, was ich die grösste Zeit bin, dann ist er natürlich nicht in der Boxe. Ich würde mir groooossse Sorgen machen, wenn man 7 Monatiger Junghund ruhig wäricon_wink.gif das wär zum Arbeiten eine Katastrophe *lol*

Ne, meiner ist jetzt 5.5 Monate und super brav, wenn er ausgelastet ist - aber in der Garage ANBINDEN - du musst wahnsinnig sein! Weisst du wie gefährlich das ist? Er kann sich erwürgen und wenn er frei kommt irgendwas fressen, was ihn umbringt - das fängt bei Gummigartenhandschuhe an und hört bei irgendwelchen Farbbüchsen, Öldosen oder was weiss ich auf. Da es dort soviel hat, was er durcheinander bringen kann, wird auch irgendwas dabei sein, was richtig richtig gefährlich ist für deine Emma. Sorry, aber du hättest dir wohl besser ein Fahrrad gekauft!!
Gelöschter Benutzer
hey pascale, welchen geburtstermin hat einstein?
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
10 Mai
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
morgens um 09.45 hicon_wink.gif
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
theresa, mit 7 monaten ist die hündin noch ein baby und es ist ganz normal, dass sie halt mal unsinn anstellt. du solltest sie unbedingt ans alleinsein in der wohnung gewöhnen. ich hatte das so gelöst, dass unser sonst offenes wohnzimmer/küche vom eingangsbereich / bad getrennt war als unser rüde noch jung und nicht "nagesicher" war (durch eine kinderabsperrung). so blieb er dort, wenn wir aus dem haus gingen oder ich konnte ihn auch mal im eingangsbereich lassen wenn ich etwas erledigen musste und ihn nicht überwachen konnte. wir haben dann auch genau geschaut, dass dort nichts gefährliches für den welpen herumlag, scharfe hundezähne können auch ganz schnell ein kabel durchnagen, genau so wie ein kleinkind alles in den mund nimmt erkunden auch welpen ihre umgebung mit dem maul. diese lösung hatte den vorteil dass der klein sich nicht vom familienleben ausgeschlossen fühlte (er sah, hörte und roch uns); er hat es ohne probleme akzeptiert und das alleinsein gut gelernt (hat nie geheult oder gebellt oder die wohnung zerstört).

heute brauchen wir natürlich kein kindergitter mehr, er bleibt ohne probleme in der wohnung allein, zerstört nichts und sogar die schuhe zernagt er nicht mehr, er bringt sie nur jedem schwanzwedelnd als willkommenspräsent falls mal ein paar herumsteht.

ich sehe auch nicht ein, wieso der hund in die garage muss während ihr zu hause seid, er sollte doch zur familie gehören und bei euch sein können. ausserdem hat es doch in der garage sicher gefährliche gegenstände für die kleine, anti-frost-flüssigkeit z.b. ist lebensgefährlich für hunde ! ein tier zu haben erfordert viel geduld, auch selbstaufgabe und die fähigkeit, keine perfektion zu erwarten. ich habe das gefühl, dass ihr den hund eigentlich gar nicht mehr wollt. falls das nicht so ist, kann ich dir nur empfehlen, einige einzellektionen bei einem guten hundetrainer zu buchen, sogar bei euch zu hause, das würde euch sicher helfen.
Gelöschter Benutzer
pascale icon_wink.gif unsere hat 18.5. 23.50 icon_biggrin.gif
Liver
Dabei seit: 20.03.2006
Beiträge: 31
@pascale11: Unsere Hündin war die "ruhigste" im Wurf. Sie ist aber keineswegs eine Schlaftablette, tobt auch mal mit den Kindern rum, gehen aber natürlich auch viel mit ihr spazieren, spielen im Garten oder üben neue Kommandos. Auch denke ich, dass dies auch ein bisschen rassentypisch ist. Schon unsere erste Hündin, welche leider mit 13 1/2 Jahren verstorben ist, war im Haus angenehm "ruhig". Oder wir haben einfach Glück!