Junghund

theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
ich versteh da was nicht... hundebox ist in ordnung, ein zwinger nicht? dabei kann sie sich im zwinger - in dem sie grad zweimal war... - bestens bewegen. jemand schreibt, dass wir den hund - so wie die kinder - unterbringen sollen. ich weiss ja nicht, wie es euch geht, aber ich bin schon froh, wenn ich für 3 kinder jemand finde. was soll ich mit dem hund tun, wenn niemand schauen möchte? zuhause bleiben?

unser hundetrainer sagt, dass das grösste problem der menschen ist, dass sie den hund zu sehr vermenschlichen. es ist ein tier, kein kind! und ja, ihr habt recht, das mit dem anmachen war falsch. das hab ich jetzt gemerkt. aber ich brauche eine lösung, wie es mir UND hund passt!

für alle, die ihren zeigefinger erheben... ich brauche hilfe und keine blöde kommentare!
und nein, ich werde den hund nicht weggeben!
ich frag mich tatsächlich, ob ich der einzige mensch bin, der ab und zu mit hund überfordert ist. oder bin ich einfach die einzige, die den mut hat darüber zu reden...!
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Liver, ich benötige drum ein bisschen mehr wie "rumtoben und etwas lernen"icon_wink.gif

Ich weiss aber was du meinst, meine spanische Mischlingshündin ist super angenehm und arbeitet auch nett - aber Einstein ist ein anderes Kaliber und das ist auch gut soicon_smile.gif))
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@bell

da hast du was falsch verstanden. der hund muss nicht in die garage, wenn wir zuhause sind! sie ist immer bei uns. ausser wenn wir mal wegmüssen und sie nicht mitnehmen können. ich nehm sie sogar sehr oft mit. allerdings hat mir der hundetrainer gesagt, dass sie unbedingt lernen muss, alleine zuhause zu bleiben. da sie mir aber alles kaputt macht, kann ich sie nicht im haus lassen. im garten will ich sie nicht lassen. also was bleibt? die garage! aber auch in der garage schafft sie es, alles zu verfressen. und deshalb muss sie für die zeit, in der alle weg sind, an einen ort, wo sie platz hat, wo das inventar aber sicher vor ihr ist.
ich glaube nicht, dass meine einstellung falsch ist.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Euer Zwinger ist ja nicht ausbruchsicher... und die Garage ist meiner Meinung nach einfach falsch. Kalter Betonboden, kein Tageslicht, abgeschottet... Ihr könnt ja einen Zwinger im Garten bauen mit Auslauf und den Hund nur noch ins Haus holen wenn ihr Zeit habticon_wink.gif?

Eine Box ist dann o.k., wenn der Hund ausgelastet und müde, am besten mit vollem Bauch zum Schlafen reingesteckt wird. Sie ist nicht o.k., wenn sie benutzt wird um den Hund ruhig zu stellen, obwohl er nicht müde ist und und eigentlich ganz andere Bedürfnisse hat.

Du wirst immer jemanden finden, der dir das erzählt was du hören willst. Aber zwischen vermenschlichen und den Hund artgerecht halten ist ein grosser Unterschied. Ein Zwinger in der Garage ist nicht artgerecht...
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@theresa bü.

Die Hundebox braucht nicht riesengross zu sein. In einem etwas kleineren "Raum" fühlt sich sich geborgen und wird sich eher hinlegen. In einem grossen Zwinger wird sie einfach alles andere tun, als Pause zu machen, denn da hat sie einfach zu viel Platz zum sich vergnügen..
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Der Hund ist jedoch ein Rudeltier und wird sich deiner familie anschlissen wollen, das ist einfach absolut normal und natürlich. Den Hund von der Familie abzuschotten, welches sein neues Rudel werden sollte, ist nicht gut. Der hund sucht den Familienanschluss und möchte dabeisein. Alles andere ist schmerzhaft für ihn und er wird es vielleicht sogar als Strafe empfinden..
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@pascal
genau das ist das problem... hier wird einem etwas unterstellt, was nicht wahr ist!! kalter boden? kein tageslicht? weisst du denn wie unsere garage aussieht? wir haben ihr einen boden mit spanplatten gemacht. darauf ein teppich und der zwinger steht direkt vor dem garagentor, welches im oberen teil durch und durch fester hat. auf der hinteren seite der garage ist eine grosse glastüre und ein fenster. und die garage ist geheizt!
ihr stellt mir so hin, als hätte mir einen hund angeschafft, ohne mir dabei was zu denken! habt ihr alle einen kurs gemacht, BEVOR ihr euch einen hund gekauft habt?
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Dann schreib nicht Garageicon_wink.gif sondern erklär von Anfang an, das sieht so und so aus und ist für das und das gedacht...

Egal, du hast dir also ne Art Zimmerzwinger in deine gemütliche Garage gebaut...

Wahrscheinlich wär Emma in einer Flugboxe im Wohnzimmer ruhiger, weil sie da "im Rudel" bleibt und nicht in einen Extraraum gesperrt wird. Wo sie nichts mitbekommt... Ist halt einfach so
Gelöschter Benutzer
andersrum gefragt theresa bü, wie konntest du für 2 stunden verduften ohne zu wissen, wie dein hund reagieren wird? er hätte 2 stunden durchjaulen können und du hättest es nicht gewusst.

solche dinge übt man schrittweise, und besser vor dem 7. monat, am besten vom ersten tag an mal für 2 minuten, aber diese phase ist ja jetzt durch und kommt nicht wieder.

ich verstehe nicht, wie man's darauf ankommen lassen kann ausser, der hund war in dieser situation immer total anders und jetzt plötzlich so. was ich mir nicht vorstellen kann.

ich denke, was die leute hier etwas irritiert ist, dass emma gezeigt hat, wie sie diese alleinlasserei findet und du sie das zweite mal einfach besser weggesperrt hast - aber du dich nicht mit dem problem an sich auseinandersetzt. 2 stunden sind für einen hund, welcher sowas nicht kennt, eine ewig lange zeit.

und da sie sich nun 2 x austoben konnte, denke ich, wird ein zukünftiges allein-lass-trainig sehr, sehr schwer.
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Ich habe irgendwie schon das Gefühl, dass Du überfordert bist und dein Latein so ziemlich am Ende ist. Dass Du an die Grenzen kommst, das ist normal!! Die Hundeerziehung ist anstrengend und nicht immer so toll. aber das gehört dazu und in ein paar Jahren kannst Du deine Früchte der Erziehungsarbeit ernten.

Aber Dein Hund ist wie ein ungehobeltes Brett, welches intensiv bearbeitet werden muss, damit daraus ein hübsches Möbel wird...

Ich kann Dir nur empfehlen, dass Du ab sofort die Hundeerziehung ins Zentrum Deines Alltages stellen solltes, Der Hund hat in diesem Alter einfach absolute Priorität. Das heisst nicht, dass Du stundenlang herumlaufen musst, aber er soll erste, einfahce Befehle lernen. Du musst ihr zeigen und erklären was sie darf und was nicht. Zeig' ihr ihr Plätzchen, wo sie sich zurückziehen kann und lass sie einfach an deinem Alltag teilhaben - wie ein kleines Kind. Sie wird dich zur Waschmaschine bebleiten, dir beim Kochen zuschauen, auf Dich warten wenn du duschst, beim Bügeln in Deiner Nähe sein wollen und am liebsten auch zu Fuss zur Post, zum Einkaufen, zur Schule die Kinder abholen gehen wollen. Es ist Deine Aufgabe, den Hund sinnvoll zu beschäftigen und ihm den Umgang mit Artgenossen zu ermöglichen...