Junghund

theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@pascal

soll ich stube schreiben, wenn es eine garage ist? wir haben nunmal eine geheizte, lichtdurchflutete garage!!

du schreibst:
Wahrscheinlich wär Emma in einer Flugboxe im Wohnzimmer ruhiger, weil sie da "im Rudel" bleibt und nicht in einen Extraraum gesperrt wird. Wo sie nichts mitbekommt... Ist halt einfach so

warum lest ihr denn nicht?? emma ist der ganze tag im haus. es geht um die zeit, an der niemand zu hause ist! und es ist nunmal so, dass man z.b. zum arzt muss und den hund nicht mitnehmen kann. jetzt will mir wohl niemand weiss machen, dass ihr hund nie alleine ist....
und nochmals; ich kann sie nicht alleine lassen, weil sie alles kaputt macht. deshalb kann sie nicht im haus bleiben. sagt mir jetzt jemand, ich soll sie im haus in die hundebox tun, dann soll mir derjenige bitte erklären, welche vorteile eine enge hundebox zu einem grossen zwinger, allerdings in einer warmen, hellen garage...
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
@ teresa, sorry, wenn ich dich falsch verstanden habe, hatte verstanden, dass die hündin in die garage musste, als du und dein mann zu hause wart.

was das zerstören angeht, wenn sie alleine ist : das deutet leider auf grosse panik beim hund hin, wenn er allein bleibt. natürlich kann ein welpe immer mal etwas kapputtmachen (schuhe, plüschtier etc), aber wahllose zerstörungswut zeigt, dass die hündin wohl angst hat, allein zu bleiben.

hast du sie von klein an daran gewöhnt, einige minuten alleine zu bleiben ? oder ist es einfach jetzt plötzlich so und du denkst, dass das nun klappen muss, da sie ja "schon" 7 monate alt ist ? ich kann dir folgende tipps geben : versuche, einen teil des hauses abzutrennen und hundesicher zu machen. dann gewöhne sie langsam daran, dort zu bleiben. zuerst, wenn ihr da seid, dann einige minuten lang weg gehen, dann immer mehr verlängern. wenn du heimkommst, weder risenbegrüssungsritual abhalten, noch schimpfen, falls sie etwas kaputt gemacht hat. deinen beschäftigungen nachgehen und die hündin einige minuten danach rufen. auch beim rausgehen kein grosses tamtam, einfach gehen. es muss normal sein, dass der meutenchef kommt und geht wie es ihm passt. wenn du länger weg musst, unbedingt sehr lange und intensiv imt der hündin rausgehen vorher, mit ihr übungen machen, spielen, sie rennen lassen, damit sie richtig müde ist wenn ihr geht. so ist die wahrscheinlichkeit grösser, dass sie ruhig bleibt.

langsam gewöhnen kann monatelang dauern, vor allem bei einem hund, der mit panikzuständen reagiert. falls es gar nicht klappt, unbedingt einen erfahrenen trainer zuziehen ! oder halt einen dogsitter suchen, falls ihr lange weg müsst.
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@glück

danke für deine antwort!
weisst du, emma ist eine ganz liebe. und sie ist immer in meiner nähe. im moment liegt sie grad vor mir. sie läuft mir überall nach und ist eigentlich den ganzen tag um mich rum. ich kann mit ihr ohne leine laufen, sie hört sehr gut. ich kann auch mit dem velo gehn, sie bleibt immer neben mir. sie würde am liebsten unserer katze nachrennen, versucht es und wenn ich rufe kommt sie zurück. alles gut und recht. bis auf die tatsache, dass sie alles kaputt macht!

@niki

sie ist sich gewohnt, alleine zu bleiben. am samstag war sie von 19.30 uhr bis 01.00 uhr (ohoooo... zeigefinger...) alleine in ihrem zwinger. sie hat gespielt - spielzeug war kaputt - und geschlafen. alles kein problem. heute war ich 2 stunden weg - vorstellungsgespräch - und sie ist "ausgebrochen"!
Gelöschter Benutzer
theresa, nun dann verstehe ich dein problem nicht. wieso lässt du sie nicht einfach in der box, wenn DAS klappt. auch wenn ich eine andere vorgehensweise hätte. du weisst nach wie vor nicht, obs wirklich klappt oder nicht, du bist ja nicht in der nähe. also ob der hund vor erschöpfung einschläft oder zufrieden ist...? wenn er also zufrieden ist in der hundebox, würde ich es so handhaben. wenn nicht, hast du ein grösseres problem.

unser hund schläft auch ab 21.00 die ganze nacht in seiner box, aber eben, er ist zufrieden dort drin.
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
und noch eine frage : was kann die hündin ? welche befehle, aufgaben habt ihr schon geübt ? wie oft / wie lange geht ihr mit ihr raus ? wie oft in den hundeerziehungskurs ? könnte uns vielleicht helfen, uns besser ein bild von der situation zu machen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ihr seid nicht fähig, einen ausbruchsicheren Zwinger zu bauen, aber du willst von uns die Absolution für deinen Zwinger. Im Moment gefährdest du ja noch keine Aussenstehenden, aber wie lange noch?

Du kommst mir vor wie mein Nachbar mit seinen Mutterkuhherde, die immer mal wieder "irgendwie" für ihn unerkärlich ausbrechen kann und auf Passanten losgeht. Sogar ich könnte bessere Zäune bauen als er...
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@theresa bü.

Du schienst ein supertolles Tier zu haben, welches sich prima entwickelt.
Aber gerade das Alleinesein ist so 'ne Sache, die enorm wichtig ist und die Du behutsamer angehen solltes.
Die Hündin leidet in meine Augen ganz klar. Das Kaputtmachen von Gegenständen spricht dabei für sich. Kannst du Deine ausserhäuslichen Aktivitäten evtl. so planen, dass z.B. dein Mann anwesend ist..?
Ich kann dir wirklich nur ans Herz legen, dass die Hündin zum jetztigen Zeitpunkt nicht zu lange alleine sein sollte und sich selber überlassen werden sollte. Sie gewöhnt sich innert kürzester Zeit Dinge an, die Du kaum mehr abgewöhnne kannst...
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@zoe
ich will die absolution von euch? steht das mit einem wort? und wie kommst du darauf, dass mein hund jemand gefährden könnte? ach ja, stimmt... das gemeine fussvolk, dass sich in der garage aufhält, während wir weg sind...!


@bell
sie macht "sitz", "platz". sie aportiert sehr gut, sprich sie holt und bringt es wieder. sieht geht "bei fuss". ich geh 1x wöchtentlich in die hundeschule und spaziergänge machen wir kurze (einkaufen, post etc.) untertags. am abend machen wir eine grosse runde. und bevor jetzt kommt, dass mein hund mehr auslauf braucht; ich habe das mit dem hundtrainer abgesprochen und der meinte, dass es absolut ausreicht.
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@glück

so sehen hilfreiche antworten aus icon_smile.gif


wenn ich tagsüber weg muss (zahnarzt, arzt etc.) kann mein mann nicht hier sein. abends ist es kein problem, dann ist emma aber auch im haus, bei uns.
wenn ich weiss, dass ich nur kurz weg muss, dann nehm ich emma mit und sie bleibt im auto, in der box. aber eben... die längeren zeiten machen es mir im moment schwer.
ich weiss jetzt nicht, was ich machen soll. irgendwie ist es doch eine doppelmoral. zwinger ist tierquälerei, aber in die box darf sie? gemäss tierschutz muss das hund mind. 5 m2 zur verfügung stehen. in einer box kann sie sich ja nicht mal drehen. ich blick da nicht mehr ganz durch.
weisst du, ich liebe emma wirklich. aber im moment bin ich einfach am anschlag!
Knirps
Dabei seit: 28.11.2003
Beiträge: 80
Hallo habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, sollte sich meine Antwort wieder holen, sorry. Also ich würde auch nochmals von ganz vorne beginnen, nur für kurze Zeit alleine lassen und am besten gleich nach einem langen Spaziergang. Ob Zwinger oder Flugbox sei umstritten, ich für meinen Teil finde es nicht so gut den Hund an einen anderen Ort zu bringen (bei dir in der Garage). Darum würde ich eine Box im Wohnzimmer vorziehen, die kannst du dann auch da stehen lassen und sie kann darin schlafen auch wenn du daheim bist. Dass sie immer hinter dir nachläuft (in der Wohnung) könnte sein dass sie sich für dich verantwortlich fühlt und daher wenn du aus der Wohnung bist riesen Ängste aussteht!? Kann dir ein gutes Buch empfehlen: Jan Fennell "mit Hunden leben" ist wirklich gut und hat ganz gute Tipps. Wünsche euch alles Gute und hoffe auf balde beruhigung der Situation.