Junghund

Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Meine Hündin bekommt wenn ich länger weggehe ein Knabberohr, Kauknochen oder ein gefüllter Kong.Schau auch immer das sie vorher
spazieren war und müde ist.
Denke wenn es abends klappt und durch den Tag nicht und du schreibst ihr machst abends eine längere Hunderrunde, leg die längere Hunderunde
tagsüber vor dem längeren Weggehen an.
Und fang wirklich wieder bei null an mit dem alleine sein.Gewöhne sie zuerst an kurzes alleine sein.Lass sie mal alleine wenn du nur Kurz weg bist, so gewöhnt sie sich auch ans längere alleine sein.Auch soll sie plötzlich für längere Zeit an einen anderen Ort in die Garage. Daran müsstest du sie schrittweise gewöhnen, auch wenn sie auf ihrem Schlafplatz schläft um diese Zeit.Oder lass sie auf ihrem gewohnten Schlafplatz.
Ich habe meine Hündin auch ein Wirbelwind anfangs wirklich schrittweise ans alleine sein gewöhnt. Längere Termine wie Coiffeur und einkaufen auf den Samstag gelegt, war dann mein Mann zu Haus. Auch Arzttermine hab ich so gelegt das wenn es nicht anderst geht mein Mann zu Hause sein
konnte.Meine hat dies gut gelernt ,aber ich lass sie auch heute nur
sehr selten längere Zeit alleine zu Hause.
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@theresa

Hallo, ich bin' s nochmals schnell - wie versprochen.

Die Reaktionen sind echt heftig und mich erstaunt es auch immer wieder, wie perfekt da gewisse Leute zu sein scheinen.
Glaub' mir, mein erster Welpe war grausam anstrengend und es kam zwei- dreimal vor, da habe ich geweint, weil ich mit meinem Latein so ziemlich am Anschlag war. Es war alles neu und ich hatte das Gefühl, dass die Erziehung schief läuft und ich meinen Hund möglicherweise falsch erziehe. Ich hatte einfach Angst, ich "verziehe" ( Anstatt erziehen) den Hund. Glücklicherweise hatte ich eine super Züchterin die mir immer wieder Mut gemacht hat und die ich wirklich jederzeit anrufen durfte.

Ich habe' wirklich auch nicht alles gewusst und richtig gemacht - aber das alleinelassen ist eine enorm heikle Sache, da habe ich mir definitiv keine Patzer erlaubt! Ich stellte sogar einen Hundesitter an, weil ich einen Intensivkurs in Englisch besucht hatte. Dieser Sitter sass einfach beim Welpen im Wohnzimmer, hat fern geschaut und dem Welpen Gesellschaft geleistet.

Wenn Dein Hund abends in eurer Gegenwart döst oder gar schläft, dann fühlt er sich wohl, ist entspannt und findet dadurch zur Ruhe, weil Du da bist und im die nötige Sicherheit gibst.
Wenn Emma jedoch alleine ist, dann wird sie keine Ruhe finden, denn Du bist nicht da und Emma ist dauernd auf Empfang! Da wird sie mit Sicherheit nicht einfach schlafen...

Es ist schon so, dass Deine Erziehung enorme Defizite aufweist, dass muss ich Dir ganz ehrlich schreiben, ohne dass ich Diech angreifen oder verletzen möchte. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann versuch' mal in einer Bibliothek ein Buch zu finden, welches Du Dir genauestens anschauen kannst. Des Weiteren ist es vermutlich angebracht, wenn Du Dir möglichst schnell professionelle Hilfe holst. Es wäre zu schade, wenn Deine Erziehung an dieser Stelle entgleisen würde...

Grundsätzlich möchte ich Dir noch mitgeben, dass das Weg-/ Einsperren in einen fremden Raum/ an einen anderen Ort wirklich an Tierquälerei grenzt. Sorry, ich sage es Dir so direkt, damit es wirklich bei Dir ankommt. Weisst du, tierquälerei findet sehr oft im Zusammenhang mit Unwissenheit und Überforderung statt. Ich glaube Dir, dass das nicht Deine Absicht ist/war...

Deshalb möchte ich Dir möglichst konstruktiv entgegentreten und Dir weiterhelfen. Ich hoffe, Du kannst es annehmen...
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
nicki80

sich keine halten wäre den tieren gegenüber das fairste, oder?

klar, illusorisch, ich weiss, zumal wir uns ja von ihnen ernähren und ernähren lassen.
dennoch wäre es eine überlegung wert, ob nebst der nutztierhaltung eine kuscheltierhaltung wirklich sinnvoll und nötig ist. aber auch hier werden sich die geister scheiden.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
najaaa, von daher gesehen ist vermutlich auch ein grosser teil der partnerhaltung nicht wirklich artgerecht *g* soweit ich informiert bin (aus wissenschaftlicher quelle, kann ja noch neue infos geben in den kommenden jahrhunderten) hat sich der hund bzw. damals wilde wolf dem menschen angenähert und dessen nähe gesucht. abgesehen davon macht nicht nur der hund den menschen glücklich, sondern sehr wahrscheinlich auch umgekehrt, sofern menschenverstand vorhanden.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Artgerechte Partnerhaltung? Das wäre mal was: regelt das dann auch der Tierschutzverein? icon_biggrin.gif Neues Merkblatt:
WIe halte ich meinen Partner artgerecht?
Er braucht genug Auslauf (also Kette lang genug und immer schön Gassi gehen), seine Freiheiten (er darf alleine den Müll runterbringen und gar mal einkaufen gehen), Streicheleinheiten (pro runtergetragenen Müllsack gibt es auch zweimal Kopfstreicheln icon_biggrin.gif ) und artgerecht und genug zu essen (er darf alles essen, was er mir gekocht hat). Schlafplatz muss gross genug sein (na,das Schlafzimmer ist neben dem Bett gross) und gut gelüftet (ok, auch im Bett ist genug Platz, wenn er Füsse wärmt).

icon_wink.gif

Der Weg ist das Ziel
Gelöschter Benutzer
icon_biggrin.gif
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
@aufderdurchreise

du hast mich bereits schonmal gefragt, wie ich mich auf den hund vorbereitet habe. in einem anderen thema! das nächste mal werde ich mich bei dir erkundigen, du scheinst die weisheit mit löffeln gefressen zu haben!

@pipi

ich lasse meinen hund alleine, weil ich ruhe vor ihm haben will? du hast den vollen durchblick... ich will keine ruhe vor ihr haben, aber ich habe auch ein eheleben, das ich gerne pflege und ich nehme den hund einfach nicht mit ins resaurant!


danke für die zum teil guten und wirklich sehr hilfreichen tips. ich werde sie zu herzen nehmen! vielen dank!
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
theresa, du solltest definitiv keinen hund haben...
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir erhielten unseren Hund erst mit 5 Monaten. Bereits in der 2. Woche liess ich ihn für eine Stunde alleine. Gewinselt hat er nie.

Ich hatte beim Eingansbereich ein Brett montiert, das den Durchgang fürs Wohzimmer versperrte. So konnte der Hund zwar herumgehen, doch er konnte im Wohnzimmer nichts zerstören.

Der Eingangsbereich wurde dann von allem, was der Hund hätte zerbeissen können, befreit.

Heute könnte ich wohl meinen Hund zig Stunden alleine lassen, er würde weder jaulen, noch etwas zerstören. Nur mache ich es nicht, weil es nicht richtig dem Hund gegenüber ist.

Hundebox, anleinen, etc. brauchten wir nie.

Darf denn Euer Hund nicht ins Haus, dass ihr ihm in der Garage einen Zwinger gebaut habt ?

Ich hätte hier auch Angst, dass der Hund es schafft, sich aus der Garage zu befreien und dann ?
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
@theresa bü.

nein, ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen.
Aber ich habe ein gutes Grundwissen was Hunde, Hundehaltung und Ernährung angeht.
Ich habe mich über ein Jahr theoretisch auf unseren Hund vorbereitet, gehe in die Hundeschule, seit ich ihn habe (5 Jahre) und informiere mich aktiv über Hundethemen.

aber, und das erschreckt mich wirklich: ich hätte auch bevor ich mich mit dem Thema Hundehaltung und -Erziehung auseinandergesetzt habe, nie nie nie einen Hund in der Garage angebunden oder überhaupt einen Hund, ob 6 Wochen oder 6 Monate so lange alleine gelassen.

da hats einfach mit dem gesunden Menschenverstand zu tun.