Käfig/Terrarium für Wüstenrennmäuse

pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Wer hält Wüstenrennmäuse und wie sieht euer Käfig aus dafür? Ich bin seit Tagen am googeln und hab auch schon bei Qualipet usw. geschaut - aber irgendwie kann ich mich mit nichts anfreunden. Es sind seit Jahren die ersten Tiere, die wir wieder im Haus in einem Käfig halten werden und ich finde alles zu klein...
Trotzdem haben wir leider keine riesigen Platzverhältnisse. Ein Mehrstöckiger Käfig wär toll, aber wenn die Mäuse überall hinbiseln, stinkt das doch zum Himmel - oder? Also ich mein auf diese Holztablare weiter oben.
Wie habt ihr das gemacht?
Sheana
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 47
Hey Pascale

Es kommt drauf an, was für eine Gruppe Du hast. Für eine Zweiergruppe kann der Käfig riesig sein. Für eine grössere Gruppe darf er nicht zu gross sein, weil es dann eher zu Revierkämpfen kommt.

Unsere Mäuse bislen nicht auf die Holzetagen... und sie stinken praktisch gar nicht.

Wir haben ein normales Terrarium mit den Massen 100 x 40 x 50.
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
hoiicon_smile.gif)

Wieviele Mäuse habt ihr denn da drinnen und wie ist der Untergrund? Sie haben uns im Zoogeschäft gesagt, man müsse mindestens 3 Mäuse haben, wenn eine sterbe, hätte man so noch zwei.

Gibt es eine Richtlinie, wie gross zu gross wäre für 3 Mäuse?
Sheana
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 47
wir haben zwei. die haben wir aber so übernommen von jemanden der sie nach 1,5 jahren nicht mehr haben wollte. wir sind für die beiden sozusagen auffangstation icon_wink.gif

untergrund haben wir holzspäne und die dicken holzstücke, weiss jetzt nicht mehr wie die heissen. gemischt. richtig dick weil die ja gerne buddeln. dann haben wir eine bonboniere von der ikea als sandbad. das ist genial weil sie so den sand nicht ausleeren können icon_wink.gif

wie gross zu gross ist weiss ich jetzt auch nicht.

eine gute seite ist: www.rennmaus.de

da gibts viele infos.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
wir haben ein altes aquarium genommen. den rest haben wir selber gebaut. die mäuse bisseln bei uns nur ins sandbad, wir sieben es mehrmals im tag ab.

have a nice day
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Hoi Pascale
unsere 3 Damen sind auch in einem Aquarium untergebracht. Das Gitter für obendrauf haben wir selber gebastelt (Holzrahmen und Gitter darübergespannt). Die Grösse des Aquariums weiss ich jetzt nicht auswendig aber ich hab mir sagen lassen, dass es stimmt. Grösser hätte nur zu Rivalkämpfen geführt.
Ich habe Holzbretter so zugeschnitten, dass ich sie quer ind Aquarium reinklemmen kann, in verschiedenen Höhen. So haben sie eine Grundlage für ihre unterirdischen Gänge und auf dem höchstgelegenen Holzbrett befindet sich das Sandbad und die Wasserflasche.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
ach ja, und stinken tun sie wirklich nicht ! Ich miste sie ca alle 6-8 Wochen aus, und auch nach dieser Zeit riecht man noch nichts, oder es fängt so langsam an... Wichtig ist eben auch, dass genüg Luft zirkulieren kann. Das Sandbad putzen wir natürlich vieeel öfters icon_smile.gif
Chrüsimüsi
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 143
schickst du mir Deine Mailaddi als PN, dann schick ich Dir es Föteli von unserem "Stall"

LG
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Wir haben nun nochmals lange im Internet gestöbert und eigentlich nichts gefunden, was mir gefällt oder wo ich denke, auf die Länge wär es o.k.

Nun haben wir in der Küche seit langer Zeit ein sehr stabiles Regal. Wir werden oben auf das Regal einen kleineren Käfig/ Transportkäfig stellen und den mit den 2 unteren Regalabteilen verbinden. So entsteht eine Ebene für normales (mit Gitterfront) und eine Ebene mit Plexiglasfront wo nach Herzenslust gebuddelt und gewühlt werden kann. Die Regalabteile haben dann je eine Grösse von 40*80*50. Ob ein Hamster oder Mäuse einziehen, ist anscheinend noch nicht so klar, meine Tochter ist noch hin-und hergerissen... Wir werden nochmals einen Ausflug ins grosse Qualipet Dietlikon machen, wo man all diese Nager sehen und beobachten kann.