kamishibai

Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ja dasch so.
in der solothurner bibliothek (?) wird diese anscheinend gratis verliehen, haben sie uns in den kursen gesagt. soll ich mal nachfragen bei meinen kolleginnen? ev wissen die genaueres.

man könnte auch eine alte kiste oder eine zaine nehmen, mit einem schwarzen tuch auskleiden und dies als hintergrund für die bilder nehmen.

have a nice day
Meret
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 75
Ich habe das Kamishibai vom Kik-Verlag, würde es verkaufen, da ich es selber doch nie brauche.
;o)tja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
würmli - merci, doch ich möchte ein eigenes! so bin ich icon_eek.gif( . eine kiste oder ähnlich wäre auch eine idee, doch ich möchte das teil gut transportieren können.

meret - wie wäre deine preisvorstellung?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Meret
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 75
Beim Kik-Verband kostet es 85 Franken. Ich würde es für 50 Franken inkl. Porto abgeben.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Müsste mal in meinen Unterlagen suchen. Machte kürzlich einen Kurs über Bücheranimation, dort hörte ich das erste mal vom Kamishibai. Erinnere mich, dass der Preis recht hoch war. Mich persönlich überzeugt es eh nicht.
;o)tja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
gabriela - mich hat es sehr überzeugt. als eine andere variante von bb erzählen ist es wunderschön. wir hatten gerade eine lesung durch eine autorin und die kinder und wir waren hin und weg. zusätzlich kann man noch ein tischtheater integrieren. ich bn voll begeistert!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
ich hab mir eines aus der Bibliomedia ausgeliehen, damit ich die Masse hatte. Dann hab ich's mit Sperrholz und Tannenleisten nachgbaut. Am schwierigsten zu besorgen waren die winzig kleinen Scharniere.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
tja
Wir (Sunntigschuel) erzählen unseren Kindern Geschichten in verschiedenen Formen. Einige Geschichten kann man einfach nur vorlesen, andere werden gespielt, gelegt etc. Unser Kamishibai kam bis jetzt noch nicht in den Einsatz, wird aber bald so weit sein icon_smile.gif

Ich werde mal noch einen Koffer suchen und präparieren zum Geschichten erzählen. Das haben unsere Kids noch nicht gesehen icon_smile.gif
;o)tja
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
sudoku - gute idee! nach meinem erfolg beim bau de cajon werde ich mich mutig ans kamishibaibauen machen!


shrekli - bei der lesung war der raum halbdunkel und das kamishibai mit einer spotlampe beleuchtet, das war für die kinder etwas ganz besonderes. wir hatten schon einmal ein kamishibai in action, von der pro juventute, doch dies war ein reinfall. schlecht aufgestellt, kinder sahen nicht alle ins buch rein, keine lichtquelle und eine unmögliche geschichte.....die kinder verstanden gar nichts und waren gelangweilt. dieses mal war es dagegen echt genial!

wer noch ein wunderschönes bilderbuch sucht, dann mache ich hier etwas werbung für die bücher von doris lecher!!!! wunderschöne zeichnungen, gute geschichten! mein lieblingsbuch ist das vom nuggi; was ist denn das? und natürlich auch die geschichte von der fledermaus, meinem momentanen lieblingstier; vladin drachenheld!

auch als lesung für anlässe ist frau lecher super, die kann echt gut erzählen, man merkt, dass sie ihre geschichten liebt und lebt!


merci allen für die guten tipps!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
die frau schorno macht kurse.

Kamishibaikurs (Koffertheater)
Erzählen mit Kamishibai (Koffertheater)
Anita und Martin Schorno vermitteln in diesem Tageskurs ihre langjährige Erfahrung mit dem Koffertheater.
Die Teilnehmer entdecken und erlernen in diesem sehr praxisbezogenen Kurs eine Erzählform, die Kinder
und Erwachsene in den Bann zu ziehen vermag.
Es wird auf geeignete Geschichten für das Koffertheater hingewiesen.
Zudem erfahren Sie Tipps und Tricks aus über 20 jähriger „Kamishibai-Erfahrung“. (Erzählweise, Hilfsmittel, usw.)
Im praktischen Teil werden Bildtafeln sowie ein einfaches Koffertheater hergestellt; so kann das Koffertheater
sofort eingesetzt werden.
Interessierte Zielgruppen: Eltern, Grosseltern, Kindergärtnerinnen,
UnterstufenlehrerInnen erfahren gerne mehr über die Kontaktadresse: Anita Schorno Tel. 041 850 37 14