Kampf um Feierabend-Shopping ist neu lanciert

dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Es wird seitens der Verkäufer gesagt, dass sie dann mehr arbeiten müssten und deshalb dagegen sind...ich verstehs nicht.

Als nicht Verkäufer(in) geht man doch davon aus, dass es wie in einem Büro Teilzeitarbeit gibt.
Wenn nun also 100 Angestellte nur Abends arbeiten möchte und der Rest einen "geregelten" Tag arbeiten möchte, wo liegt denn dann das Problem? Ist es wirklich nicht möglich, dass sich nur Angestellte finden lässt, die nur Abends arbeiten möchten und die anderen davon nicht betroffen sein müssten? Lebt die Führung der Verkausgeschäfte wirklich so hinter dem Mond, dass der Normale leidet! Verkäuferinnen unter euch klärt mich mal auf.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir haben bei uns im Ort einen Laden, der hat schon seit Jahren immer von 6-21 Uhr geöffnet. Am Abend arbeiten dort Frauen mit Kindern, die so keine Betreuung für ihre Kinder benötigen. Je nachdem, noch eine Nachbarin oder so, die die Kinder noch für 1 Stunde hütet.

Es heisst immer wieder, lange Öffnungszeiten zerstören Familien. Was ist nun besser: Wenn die Mutter abends oder samstags arbeitet (ich lasse den Sonntag weg) und der Papi in dieser Zeit schaut oder das Kind mehrmals die Woche den ganzen Tag in der Krippe ist?

Nicht jede Familie kann sich auswählen, wann und wo die Eltern arbeiten, wer Teilzeit, etc. Aber: Ich meine, wenn der Laden nun täglich bis 22 Uhr offen hätte, statt bis 19 Uhr, sind das täglich 3 Stunden länger. Da muss mir niemand sagen, das Personal muss 3 Std. länger arbeiten.

Früher hatten die Läden auch über den Mittag geschlossen. Heute haben die meisten durchgehend offen. Gehe ich über den Mittag bei uns in die Migros, ist vielleicht noch 1 Kasse offen. Diese Person arbeitet dafür um 18 Uhr nicht mehr.
Wo also liegt das Problem?

Wenn Männer abends länger arbeiten, da kräht kein Hahn danach, aber wenn das Verkaufspersonal länger arbeiten muss, gibts ein riesen Theater.

Wieviele Berufe gibt es, wo am Abend oder Wochenende gearbeitet wird? Zerstören die auch Familien?
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Ich sehe das auch als RIESENCHANCE, grad für Familien. Das gibt doch dann Teilzeitstellen auch zu Randzeiten. So können die Familien die Kinderbetreuung selber abdecken und es bleibt mehr in der Kasse.
Ich habe viele Jahre so auf der Pflege gearbeitet. Teilzeit, vorwiegend Spätdienste, Wochenende, später Nachtwache.
Eine winwin Situation für alle. Meine Kinderlosen Arbeitskollegen waren froh um alle, die gerne Spät- und WE- Dienste machten, und der Vater konnte so die Beziehung zu seinen Kindern pflegen und ich als Mutter war nach meinen Arbeitstagen viel ausgeglichener.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Für einen Arbeitgeber ist es unter Umständen viel einfacher, das bestehende Personal in Schichten einzuteilen. Wieso jede Menge Teilzeit-Pensen einstellen? Administrativ gesehen zig mehr Abrechnungen machen müssen? Mehr Lohnkosten haben? Oder müsste dann alternativ jeder 100 % Job gekürzt werden, damit man mehr Teilzeitpensen anbieten kann? Werden mit so späten Oeffnungszeiten auch die entsprechenden Verkaufseinahmen gemacht? Oder möchte jemand hier mehr für die Waren bezahlen, damit der Umsatz erreicht wird?

Ganz davon abgesehen:
Ist es tatsächlich nötig, dass wir rund um die Uhr einkaufen können? Wer meint, er müsse abends um 20.30 Uhr noch ein Brot kaufen, kann dies am Tankstellenshop machen.
Wenn eine Hausfrau meint, sie müsse den Wocheneinkauf abends um 19.30 Uhr machen, soll sie am Abendverkauf gehen.

Ich bin auch froh, haben wir heute längere Oeffnungszeiten als anno dazumal. Aber irgendwo soll es Grenzen geben.



Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Für mich ist es irgendwo ein Mix aus dem was hier geschrieben wurde. Einerseits die Flexibilität und andererseits muss auch nicht bis weiss der Geier wann eingekauft werden müssen. Das jemand wo auf der Pflege arbeitet froh ist um grosszügige Öffnungszeiten, über Mittag und evtl. Morgens früher oder Abends etwas länger, das kann ich nachvollziehen. Nur hat man heute auch Aufbewahrungsmöglichkeiten zu Hause (Gefriertruhe oder z.b. Frischbackbrote), so dass nicht mitten in der Nacht Brot gekauft werden muss.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Meiner Meinung nach sollte das nicht der Staat regeln, sondern die Nachfrage. Also entweder lohnt es sich oder nicht.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ich arbeite nicht im Verkauf...
Für mich persönlich müssen die Läden nicht bis 22 Uhr offen haben. Ich kann mich gut nach den jetzigen Öffnungszeiten richten.
Und wenn ich wirklich mal was dringendes brauche, dann gibt es noch Tankstellen-Shops oder ich fahre halt schnell an den nächst grösseren Bahnhof.

Ich bezweifle, dass es viel mehr Teilzeitstellen geben wird. Ich denke, dass die Angestellten umverteilt werden. Man arbeitet halt dann in zwei Schichten. Eine von 8-17 Uhr und eine von 13-22 Uhr.
Wie KlaraM schon geschrieben hat, muss es sich ja auch finanziell lohnen.


Nehme jeden Tag wie er kommt!
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
"Von Montag bis Freitag sollen in der ganzen Schweiz alle Geschäfte von 6 bis 20 Uhr geöffnet sein dürfen, samstags von 6 bis 19 Uhr."

Darum geht es, nicht ob die Läden bis ewig offen sein sollten.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@fraulein
Bei kleineren Geschäften kann ich mir das schon vorstellen.

@KlaraM es wäre generell wünschenswert, wenn die Politik wirtschaftlicher denken würde...

@Universum, ich finde auch es gäbe genug interessierte Personen.

@lp sind bei euch alle Läden bis 20 Uhr offen?



You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Es ist doch völlig irrelevant, ob ich selbst längere Öffnungszeiten brauche oder nicht. Ich bin dagegen, dass der Staat diese Frage regelt; das soll der Markt regeln und Punkt. Bei den Bäckereien ist die Nachfrage am frühen Morgen gross und später viel kleiner. Lebensmittelgeschäfte werden dagegen morgens um 06.00 h kaum benutzt, erleben dafür abends nach Büroschluss nochmals eine Welle. Sollen die Geschäfte doch so öffnen dürfen, wie sie Kunden haben, also nach wirtschaftlichen Aspekten und nichts anderes. Angebot und Nachfrage. Hier soll der Staat meiner Meinung nach gar nicht mitmischen. (Und ja, ich weiss, dass ich mit der Forderung nach weniger Staat - in dieser Frage! - nicht mit Links überein stimme).

Aber Dude hat nach natürlich recht; im Moment geht es nur um diese Frage. Deshalb hier auch ein überzeugtes: Aber selbstverständlich!