Kaninchen-Frage bzw. wenn eins von beiden stirbt, kann mann es alleine lassen?

rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Danke allusttasch und tja, dass muss ich wohl schon mit dem Vorbezitzer abmachen.

Nun wegen der Rasse, wisst ihr was? ist egal oder die gleiche?
Von wo habt ihr eure so schnell bekommen? Ich kann ja schlecht einen Monat warten oder?
Ach ist so blöd, mann trauert um unseren Chüngel und muss sich Gedanken machen um einen neuen.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
@rumpelritterin, ja wir haben sie dann nach dem Tag in den alten (geputzten) Stall zurück gebracht.
Und nein ein Hauskaninchen kannst du jetzt im Winter nicht einfach draussen halten, erst wenn's wieder wärmer ist, dann gewöhnen sie sich auch ans draussen leben.
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
mia, jetzt währe es nicht draussen, im Stall doch dort ist eine Wärmelampe, so dass sie drunter können aber auch dass ihr Wasser nicht gefrirrt. Würde dies auch gehn oder schon jetz um ein Kaninchen suchen, dass nur draussen oder kälte gewohnt ist?

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
Wenn der Stall draussen steht würde ich ein an die Kälte gewohntes Kaninchen suchen. Übrigens gibts auf Ricardo oder bei Gratisinseraten immer ganz viele auch schon erwachsene die ein neues Zuhause suchen.
Auf die Rasse kommt es nicht an, ob Zwerg oder Riese weiss ich aber nicht, hatte immer nur Zwerglis.
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
zu einem belgischen riesen würde ich nun nicht gerade ein zwergkaninchen tun.

@rumpelritterinn
hab dir eine pn geschickt.
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
montag ich hab dir eine Pn geschrieben, wenn dies klappen würde und es ein Weibchen währe, dies währe SUPER!

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Wir hatten die Zusammenführung auch in einem neutralen Gehege gemacht, und dann waren sie zusammen im alten Gehege. Hat gut geklappt (bis dann der Fuchs kam)
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Kam der Fuchs in den Stall oder habt ihr eure Kaninchen im Freien ohne sie am Abend in ein verschlossenen Schlafplatz gehalten?

Ich warte nun auf die Fotos von montags Hasen, der auch vor kurzen seine beiden Gspändli verlohrten hatte, vielleicht ist dies was?


Upps und sorryl, es sind keine Belgischen Riesen unsere Hasen, vielleicht weil sie so gross sind hab ich immer Riese im Gedächniss. Unser Fritzli ist ein Franz. Widder, sorry!

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Ach leider wurde dieser Deal nix, da unsere ein Weibchen möchten und noch mit Lampiohren dazu.
Ach mir währe es ja schnurz hauptsache ein Gspändli für unser Fritzli die ein Weibchen ist mit Männername, ach unsere Kindericon_smile.gif

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Wir kennen euer Problem auch, jedoch warl der Fuchs/Marder mehrmals schuld.

Wir haben schon diverse Zusammenführungen gemacht, teilweise dauerten sie ziemlich lange. Bei "tja" durften wir auch schon Hasen abholen... leider haute einige Monate später einer der beiden ab und der Fuchs liess nicht viel Fell übrig.
Der zweite Hase von "tja" (den gibts heute noch) hat dann zwei neue Gspänli bekommen, gekauft als Weibchen, jedoch waren es dann doch zwei Männchen. Die Geschlechtsmerkmale sind anfänglich nicht immer eindeutig. Die zwei Hasen haben sich dann drei Wochen gut verstanden und danach nur noch gefetzt, inkl. blutige Bisse.

Was wir gemacht haben: Hase von tja durfte sich ihren kastrierten Gefährten aussuchen. Dafür haben wir sie auf neutralem Boden zusammgeführt. Beide vorher mit Heu aberieben. Nach zwei Versuchen klappte es und sie sind nun schon über 1 Jahr gemeinsam im Stall und Freigehege. Der zweite, agressivere, er wurde anfänglich alleine gehalten. Bei Bekannten konnten wir junge Hasen ausleihen... versuchsweise, für die vorgesehene Zusammenführung. Klappte lange nicht. Dann bekam die Häsin einer Bekannten 10 Junge und dort durften wir nach 4 Monaten eine kleine LampiOhrHäsin abholen, auch wieder mit der Option, bei Untauglichkeit, Rückgaberecht.
Auch wieder mit Heu eingerieben, neutraler Boden, Stall gut rausgeputzt und... es klappte.