Kaninchen-Frage bzw. wenn eins von beiden stirbt, kann mann es alleine lassen?

janimana
Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 17
Unter diesem Link ist für eine erfolgreiche Vergesellschaftung alles gut beschrieben: http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html Auch für sonstige Fragen zur Kaninchenhaltung eine sehr empfehlenswerte Seite.
Eine Vergesellschaftung dauert meist 1-3 Tage. Vielleicht hättest Du für diese Zeit eine grössere Ecke in der Garage/im Gartenhaus oder sonst an einem kühleren fuchssicheren Ort. Ich würde auch baldmöglichst ein Gspänli das sich an die Kälte gewohnt ist suchen.
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
vielleicht findes du bei morgeneggs ein kaninchen, das euch gefällt:
http://www.nagerstation.ch/index.html
die sind sich, so glaube ich, an das leben draussen gewohnt. frau mogenegg kann auch sagen, welches kaninchen zu eurem passen würde und wie ihr sie zusammenbringen könnt. es könnte aber sein, dass die euch ein kastriertes böcklein empfiehlt, unseres haben wir nämlich auch auf ihren tipp hin icon_wink.gif
aber bereite dich vor, die frau ist recht - wie soll ich sagen - extrem...
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
Es werden dir wohl die meisten zu einem Kastrierten Chüngeli raten... Den Kindern sollte dies ja eh nicht so wichtig sein oder? Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der suche und dann bei der Zusammenführung!
Meldest du's wenn's geklappt hat?
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Warum keinen Kastrierten Chüngel??
Da mein Mann als Kind Kaninchen zum Mästen hilt und diese dann am Dorfmetzger verkaufte. Um so sein Sackgeld zu finanzieren. Somit hat er die Erfahrung gemacht, Weibchen haben das lieblichere Gemüt auch wenn sie am "Näschtä" sind /wahren sie nicht bissig und dies bestätigte und mit unseren Weibchen.
Dies sagte uns auch der Züchter von denen wir die Kaninchen hatten.

Wir hatten sie auch für unseren Schwiegervater gekauft, da er vor vier Jahren alles Vie verkaufen musste und wir den Hof als Hobbybauer Bewirtschaften tun.
Unsere Kinder hatten riesige freude als wir beim 1.August Brunch die Hasen mit nach Hause nahmen und auch dä Grossdädi. Doch als unser Grossdädi völlig unerwartet Starb, wurden sie zu unseren Hasen. Wir haben schon bestprochen ob wir wenn eins stibrt, dann noch eins möchten?? Den schauen mussün ja sowiso am meisten wir, auch unser Kinder doch am morgen ist es so ein Ritual ich gehe sie Füttern und mach dann jeweils einen 10 Km Spatziergang hin und zurück.

So nun muss ich schauen wis Fritzli geht, gestern Abend war sie knurrig und suchte Chüngen.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Hallo zusammen, jetzt sind gerade vier Tage verstrichen und ich sehe wie unser Fritzli sich ins negative entwickelt, er ist wohl sehr gesteresst und agressiv.
Angefangen hat es ja am Sonntag abend, als er meinen Mann beim füttern schnappen wollte und knurrte, am montag bei mir als ich die Böndli rausnehmen wollte knurrte er mich an.
Am Nachmittag schaute ich nochmals zu ihm und lag gar nicht entspannt im gehäge wie sonst. Am Abend wollte mein Neffe ihn streicheln und er biss ihn in die Hand, zum Glück hatte er nur den Handschuh bekommen und nicht seine Hand.
Nun was ich beobachtete ist dass er verstört und Agressiv gegen uns Menschen ist, warum? möchte Fritzli mit uns die Rangordnung festlegen?

Nun wir haben eine Franz. Widderdame bei uns im Dorf gefunden das auch ganz alleine ist und wir es gerne bei uns aufnehmen möchten da es im gleichen Alter ist wie unsere Fritzli übrigens auch diese Dame aht einen lustigen Namen bekommen von den Kindern Pommes*gg* nun bei mir ist es jetzt schon "Ponchäims"

Habt ihr mir einen Rat wie ich Fritzli beruhigen kann??
Muss aber auch gestehen, ich hab langsam Angst ins gehege zu gehen, sorry bin wohl ein Schisshase, doch wenn sie so knurrt und gleich zubeisst hab ich schiss und geb es zu.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
hast du keinen römbertopf, da drin sind sie gut aufgehoben^^

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
röbi einen (römbertopf*gg* )hab ich leider keinen, doch schau wie alt der Hase ist, dann nütz auch ein römertopf nix.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
janimana
Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 17
Ich hatte schon Erfolg mit Bachblüten Notfalltropfen. Diese kannst Du gut auf die Haare beim Nacken tropfen, sie werden dann über die Haut aufgenommen. Wenn Du Angst vor dem Kaninchen hast, könntest Du ja Stiefel und dicke Handschuhe anziehen, so kann nichts passieren und Du kannst Dich unverkrampft im Gehege bewegen. Tiere merken Deine Unsicherheit sofort... Nach wie vor würde ich persönlich ein kastriertes Männchen bevorzugen. Unter Umständen waren die Weibchen Deines Mannes und die des Züchters ausgeglichener, da sie immer wieder trächtig „sein durften“, was ja dem Naturell des Kaninchens entsprechen würde. Zudem waren Deine Geschwister und von klein auf zusammen, was auch wieder eher geht.
Viel Glück bei der Vergesellschaftung, auch da kannst Du gut vorher beiden Kaninchen Notfalltropfen geben. Nützts nüt, so schads nüt... icon_eek.gif)
rumpelritterinn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Hallo meine Hasenexpertinnenicon_smile.gif

Nun gestern war die Zusammenführung von Fritzli und Pommjames, möchtet ihr Wissen wies ergangen ist?

1. Schritt: Am Donnerstag Abend haben wir unser Fritzli mit dem Mist von Pommjames in das Transportkäfig getan und er schnupperte ein bisschen und fühlte sich dort drinn pudelwohl, er war nicht mehr Agressiv, mann konnte ihn wieder streicheln, er legte sich auch wieder gestreckt aus.
Seinen Mist bekam Pommjames, so konnte er auch daran schnuppern.

2.Schritt: Am Samstag haben wir beide Kaninchen in den frisch rausgeputzen Stall, rein getan und was passierte?
Wir waren schon am Filmen für Youtub*gg*
Die beiden beschnupperten sich, hoppelten umher und frassen am Nachmittag lagen sie, zwar Kopf an Kopf, so dass sie sich warscheinlich beobachten konnten.

Nun wars das schon?
Hatte ich viel zuviele Sorgen um die Zusammenführung?
Horrormeldungen?

Ich hoffe es war`s, so dass sie friedlich miteinander sein können.

Ach ja es sind beide von der gleichen Rasse und sind gleich alt und Weibchen, die gerade beide am Näschte sind.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
janimana
Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 17
Schon möglich dass es dies bereits war. Ich hatte bisher keine Vergesellschaftung bei der nicht mindestens ein paar Haarbüschel flogen, was ja aber auch nicht weiter schlimm ist solange sie sich nicht ernsthaft verletzen. Vielleicht liegen mal noch ein paar Haare herum, ein „Blutbad“ werden sie aber wohl keines mehr anrichten ;o). Weiterhin viel Glück...