Kann ein Welpe schon (böshaft) beissen ?

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Schon wieder ein Hunde-Thema:
Gestern besuchte ich mit meiner Hündin meine Freundin, die seit ein paar Tagen einen Welpen hat, ca. 10 Wochen alt. Den Hund hat sie aus Rumänien, der dort in einem Haus auf einem (ehemaligen ?) Militärgelände gefunden wurde.

Als wir dann bei ihr ins Haus kamen, kläffte der Welpe wie wild. Er und mein Hund waren durch ein Absperrgitter getrennt. Er versuchte gar meine Hündin zu beissen. Die Besitzerin, also meine Freundin, nahm ihn auf den Arm, wo es nicht besser wurde.

Als er dann tatsächlich unsere Hündin knellte, wies sie ihn recht derb zurecht, worauf meine Freundin den Hund sofort wieder auf den Arm nahm.

Wir gingen nach draussen in den Garten, wo sie - auf mein Empfehlen hin, den Hund von der Leine liess. Das ging dann recht gut. Unsere wollte spielen, doch der Welpe hatte noch etwas Angst, ging jedoch immer wieder zu meiner Hündin hin.

Als wir wieder ins Haus wollten, begann das Theater von vorne. Auch als ich den Welpen im Haus streicheln wollte, wollte er mich schnappen. Er berührte mich dann doch nur mit der Schnauze, ohne zu zu beissen.

Ich habe noch nie einen Welpen erlebt, der sich im Haus so aggressiv verhält.

Kann denn ein Welpe wirklich schon beissen ?
Ich meine richtig zupacken (wollen) ?

Hunde-Profis, Eure Meinung ist gefragt !
Gelöschter Benutzer
so ausm stegreif ist es nicht möglich, diese situation zu beurteilen, da müsste man schon selber zuschauen.

möglich ist alles und hängt von den umständen ab.

diese antwort nützt dir jetzt nichts icon_wink.gif deine kollegin sollte sich wirklich hilfe suchen denn wenn sie den hund noch auf den arm nimmt in gewissen situationen, fördert sie ein fehlverhalten des welpen.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Für so einen Welpen wäre es gut, Zeit mit einer älteren Hündin zu verbringen, von ihr würde er wichtiges Sozialverhalten lernen.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Aus der Ferne und von einer Person geschildert, die den Welpen nur ein paar Stunden gesehen hat, würde ich mir da nie ein umfassendes Urteil erlauben.

Sicher ist, dass der Welpe wohl gewisse soziale Defizite aufweist, was bei seiner Herkunft und Geschichte ja kein Wunder ist.

Das er ca. 10 Wochen alt ist, kann ich fast nicht glauben. Normalerweise sind Welpen die von Tierschutzorganisationen kommen und abgegeben werden meisten ab 12 Wochen aufwärts, rein schon vom bürokratischen Aufwand, der Reise, bis die Abgabe stattfindet usw.

Auf den Arm nehmen ist falsch, deine Freundin tut es sicher aus gutgemeinten Gründen, es verschlimmert aber die Situation nur.

Woher kommt sie denn, vielleicht kennt jemand einen kompetenten Hundetrainer aus der Gegend?
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Danke für die Antworten. Meine Freundin besucht in den nächsten Tagen zum ersten mal die Welpenspielstunde mit ihm. Ich erklärte ihr auch gleich, sie solle ihn ja nicht auf den Arm nehmen, wenn er sich so verhält und
auch, wenn er draussen zu ihr rennt und Schutz sucht, sie einen Schritt zur Seite geht und den Hund nicht beachtet.

Meine Hündin wurde erst wütend, als der kleine zugeschnappt hatte. Da wir beide nicht wussten, ob meine Hündin nur zurecht weist, oder ob sie ihn gegebenenfalls verletzen würde (kann es mir zwar nicht vorstellen, doch sag niemals nie), liessen wir sie nicht ins Haus. Dh. wir gingen erst nach draussen, danach ging ich wieder heim.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Pascale: Der Hund soll laut Papiere Ende August geboren worden sein.
Sie musste ihn jedoch am Zoll abholen, da ihn die Verkäufer nicht über die Grenze in die Schweiz bringen mussten, weil der Hund ja schon verkauft war.

Dies wusste niemand. Meine Freundin musste dann den Hund noch verzollen und MWST bezahlen. Dies sei ein neues Gesetz.

Wie gesagt, sie geht in ein paar Tagen zum ersten mal in eine Welpenspielstunde, dort erhält sie bestimmt auch gute Tipps.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Also ich kann deine Situation auch nicht beurteilen, aber meine Nachbarin hat eine ca. 5 jährige Hündin, ihr Sohn und seine Freundin haben sich nun so einen Mini-Wuschel-Hund gekauft. Mit diesem kleinen Wollknäuel sind sie nun öfters bei der Nachbarin im Garten. Wir schauen nun oft zu, wie die Zwei spielen, auch dieser kleine Wollknäuel ist viel frecher und "bissiger" als die Grosse/Aeltere. Sie knellt (oder versucht es) sie immer in die Beine und rennt davon, oder versucht den Schwanz der Grossen zu Schnappen. Es wird gebellt und getobt, aber bei diesen Zweien ist nichts bösartig, es wird einfach gespielt auch wenn mal geknurrt wird.
Natürlich sollte deine Freundin ihren Hund nicht auf die Arme nehmen, aber vielleicht solltet ihr die Hunde mal in Ruhe sich kennen lernen lassen.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ach ja, der kleine Wuschel ist inzwischen etwa 6 Monate alt und hat die Grösse meines grossen Katers!
Ach ja, auch der Wuschel schnappt zu, wenn man ihn streicheln will, aber auch das überhaupt nicht bösartig sondern weil er spielen will. Erst wenn er todmüde umfällt, kann man ihn ruhig streicheln. D.h. so war es vor noch vor etwa 2 Monaten, jetzt kann man ihn auch ohne weiteres streicheln, wenn er am Spielen ist. Für mich ist das normales Welpenverhalten, aber keine Ahnung, ob das stimmt.
Ich frage mich, ob du nicht Vorurteile gegenüber dem Welpen hast, weil er aus Rumänien stammt?
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Sehr suspekticon_frown.gif

War sie mit ihm schon beim TA? Anhand des Zahnwechsels könnte man das Alter mit beurteilen. Die Welpen sind alle "erst" so alt, weil sie bis 3 Monate ohne Tollwutimpfung über die Grenze kommen, auch wenn sie aus einem tollwutgefährdeten Gebiet eingeführt werden.

Du schreibst Verkäufer, MWST, Verzollung... Ist es ein Rassehund? Das kann ja eigentlich nicht sein (Militärgelände), aber wieso denn Verkäufer? Kommt er nicht über eine Tierschutzorga? Das klingt für mich höchst fragwürdigicon_frown.gif Hoffentlich ist deine Freundin keinen Hundehändlern aufgesessenicon_frown.gif(

Verzollen und MWST ist schon immer so, ich hab jeden meiner Hunde verzollt und MWST bezahlt. Ein Hund hat einen Werticon_wink.gif
Die spanische Hündin wurde damals mit 350 Euro eingeschätzt, die beiden Boxer mit Papieren ihrem Kaufbetrag entsprechend.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Es ist so, dass der Hund eben ein Mischling ist, seine Eltern sind schon Mischlinge, wie weit das zurückgeht, weiss natürlich niemanden.

Sie waren eben am selben Tag beim TA mit ihm, der hat bestätigt, dass der Hund gesund sei. Ein schweizer Ehepaar, welches nun in Rumänien lebt, hat diesen Wurf in diesem Haus gefunden.

Vorurteile gegenüber dem Hund, da er aus Rumänien stammt, habe ich nicht. Ich kenne mich gut aus mit Hunden, hatte selber schon vier mal einen Welpen und habe noch nie so ein Verhalten erlebt, wie bei diesem Hund.

Meine Frage war wirklich, ob das überhaupt MÖGLICH ist, kann ein so junger Hund schon (aus Furcht !) beissen. Damit unterscheide ich ganz klar, ob es ein Beissen im Spiel ist, oder ob es "ernsthaft" gemeint ist.

Ich hatte eher das Gefühl, der Hund hatte grosse Angst. Wer weiss, was die Hunde dort alles erlebt haben, und was ihm seine Mutter beigebracht hat. Vielleicht mussten sie sich dort gegen fremde Eindringlinge verteidigen, so hätte er dieses Verhalten von der Mutter abgeschaut.

Ich wollte und will einfach nicht, dass einer der beiden Hunde verletzt wird. Wie schon geschrieben, kann ich ja nicht zu 100% beurteilen, ob der Kleine wirklich "böse" beisst - im Sinne von verletztend (sofern das möglich ist mit den Milchzähnen) und wie meine Hündin auf diese Attacke reagieren würde. Sie hat noch nie im Leben ein anderes Wesen verletzt oder geschnappt (ausser die Rüden, die sie besteigen wollen, doch das ist dann auch mehr ein Zwicken).

So schlug ich auch vor, nach draussen zu gehen und beide von der Leine zu lassen, was ja auch funktionierte.

Der Verkäufer ist eben dieses Ehepaar, welches eine eigene Hundezucht in Rumänien betreibt. Die durften den Hund aber nicht in die Schweiz einführen, sondern nur der neue Besitzer. Wieso sie ihn dann bis vor die Schweizer Grenze bringen durften und dort vom neuen Besitzer abgeholt werden mussten, weiss ich auch nicht.

Ich hoffe fest für meine Freundin, dass alles gut ist mit dem Hund. Es wäre schlimm für sie und die Familie, wenn was nicht stimmen würde.