kann man sich trennen wenn man noch zusammenwohnt?

solala
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 159
kann man noch in der gemeinsamen wohnung wohnen bleiben,und sich per gericht trennen und alles einleiten,was nötig ist?um so nicht überstürzt in eine neue wohnung zu ziehen?
gilt getrennt von tisch und bett in der gemeinsamen wohnung?
z.b. beim antrag auf sozialhilfe oder EL,wird dann der mann eingerechnet weil er noch da wohnt? oder gilt dann die "öffentlich" gemachte trennung per gericht....
wer kennt sich da aus?
vielen dank

liebe mich dann am meisten,wenn ich es am wenigstn verdient habe,denn dann habe ich es am nötigsten!!
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Die Trennung beginnt wenn ich richtig informiert bin erst beim Auszug eines der Partner. Also auch beim Soz Amt würde der Partner dazu gerechnet.
Loro
Dabei seit: 09.06.2003
Beiträge: 5
Hallo Solala

wenn Ihr euch gerichtlich trennt wird dort in der Vereinbarung schriftlich festgelegt, wer in der ehelichen Wohnung bleibt und ein Datum bis wann der andere ausziehen muss. Oder es steht dann eben darin, dass x seit dem Datum ... ausgezogen ist.

Beim Antrag auf Sozialhilfe ist eine Trennung beim Gericht NOTWENDIG. Es reicht aber glaub ich auch schon das Vorlegen der "Vorlagen" wenn ihr den Termin schon abgemacht habt aber noch darauf wartet.

Liebe Grüsse
loro
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
in der gerichtlichen verfügung/trennungsvereinbarung wird bestimmt, wer auszuziehen hat. ob ihr euch dann allerdings daran hält ist zweierlei.

es kommt ja ganz darauf an wie ihr euch noch versteht.

ich kenne ein ehepaar die sind seit jahren gerichtlich getrennt, nicht geschieden und wohnen immer noch, wegen diversen gründen, u.a. Finanzen, zusammen. es wird ja nicht überprüft.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
also ich glaube (weiss es aber nicht sicher), dass für Sozialhilfe etc. die gemeinsame Wohnung schon zentral wichtig ist, nicht so sehr ob jemand gerichtlich getrennt ist oder nicht. Wieso sollte man plötzlich mehr Geld brauchen, obwohl sich faktisch gar nichts an den Ausgaben ändert? Der eine behält einfach plötzlich den ganzen Lohn für sich, der andere kriegt Geld vom Staat? Ich glaube nicht, dass das geht.
Wenn ihr euch noch so gut versteht, dass ihr zusammen wohnen könnt, weshalb wollt ihr euch denn überhaupt trennen? man muss ja nicht unbedingt miteinander schlafen... mna kann ja auch eine Art WG haben.