kanninchen haltung bei dieser eisernen kälte?`!

düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
wir haben 3 kanninchen. nun wird es in den nächsten tagen ja ziemlich kalt. unsere gruppe lebt draussen, hat aber die möglichkeit nach drinnen zu gehen. wie handhabt ihr es so mit euren kanninchen, wenn es so kalt ist. lasst ihr sie trotzdem nach draussen? schützt ihr sie zusätzlich?

wir haben das grüppchen nun seit knapp einem jahr. deshalb möchte ich noch ein paar tipps sammeln. vielen dank!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Wir haben auch Zwerghasen und Meerschweinchen in Aussenhaltung.
Wenn sie immer draussen waren, ist die Kälte nicht so ein Problem. Sie haben ja das ganze Jahr über Zeit ihren Winterpelz anzupassen.

Dennoch mache auch ich mir jetzt Sorgen. Wir haben ebenso ein Innengehege. Raus lassen wir sie diese Tage nicht. Im Innengehege haben wir zwei grosse Häuschen, welche mit Sagex isoliert sind (auch der Boden). Die füllen wir gut mit Stroh aus. Das ganze Innengehege hat einen Holzboden und eine dicke Schicht Hobelspähne.

Ebenso wird das ganze Innengehege grosszügig mit viel Stroh ausgefüllt. Und heute werden wir noch einen Plastik rund ums Gehege spannen, damit es nicht zieht. Oben offen lassen, damit frische Luft gewährleistet ist. So müssten sie es ganz gut überstehen.

Wichtig: mehrmals am Tag das Wasser wechseln. Bei dieser Kälte friert das recht schnell ein. So können sie immer wieder trinken!

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wir hatten Meerschweinchen in der Aussenhaltung. Die Kälte war weniger das Problem, sondern der Wind. Wir hatten den Stall immer in einer Windgeschützen Ecke und haben auch genügend Stoh und Einstreu in die Hütte gepackt. Das Wasser war auch bei Minusgraden in unserem Stall nicht gefroren.
düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
Vielen Dank für Deine Antwort. Unsere sind jedoch schon direkt draussen und würden RADAU machen, wenn sie nicht raus dürften. Sie haben einen sehr robusten Stall (Eigenproduktion). Wir haben ihn aus den gelben Holzplatten, welche beim Bau gebraucht werden gezimmert. Der Stall ist etwas mehr wie zwei Meter lang. Der eine Bereich hat kein Fenster und nur eine Öffnung wo sie reingehen, oft zum Schlafen und der vordere Bereich hat Gitterfenster und Türchen ......... Sonst sind sie wirklich draussen. Haben noch ein Häuschen als Unterschlupf und ein Rohr ..... Klar haben sie ein dickes Winterfell und geniessen es so richtig und klar können sie rein, aber trotzdem .........
Lakefamily
Dabei seit: 11.01.2006
Beiträge: 58
Wir haben auch 3 Meeris in Aussenhaltung. Die 3 sind bisher sehr gut durch den Winter gekommen, sind fast fitter als im Sommer... Jetzt aber mit dieser extremen Kälte ab Donnerstag, die dann auch noch mehrere Tage anhalten soll, mach ich mir doch etwas Sorgen icon_frown.gif Können wir die Meeris problemlos aus bei minus 10 Grad draussen lassen? Sie haben ein Gehege und darin einen Stall mit 2 Stöcken, unten Rindenmulch, oben viel Hobelspähne und Stroh und oben auch noch ein Häuschen im Stall drin, wo alle rein können. Aber das ist eben nur so ein normales Spanplattenhäuschen und der Stall ist aus Holzbrettern, die ich auf den Winter hin mit Styroporplatten "abgedichtet" habe. Abends mach ich den Stall zu und stelle eine Styroprplatte vor den Eingang. Reicht das? Oder soll ich sie doch lieber in die Garage nehmen (kann allerdings den Stall nicht zügeln, die 3 müssten in eine einfaches Meerigehege...) Wie gesagt, bin grad etwas unsicher, weil diese Kälte die da angesagt ist ist doch etwas extrem... Vielleicht kann jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Mein Vater hatte früher Kaninchen und er hat im Winter den Stall immer mit einem dicken Jutesack bedeckt.Also vorne am Töri einfach die eine Seite abgedeckt damit sie sich zurückziehen konnten und in der Nacht beide Töri.

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@Lakefamily: ich denke wirklich du kannst sie draussen lassen. Würde schauen dass der Stall nicht gross nass wird, damit sie es trocken haben und wirklich immer genügend Stroh, damit sie sich darin vergraben können.
Gebe ihnen das Wasser ins Häuschen, dann siehst du ja ob es gefroren ist oder nicht und beobachte die Meeris wies ihnen geth. Im Notfall sind sie dann ja schnell in die Garage gezügelt.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Und nicht vergessen, wenn es so kalt ist brauchen die Kaninchen und Meeris viel mehr Körnerfutter als normal!
Claudi
Dabei seit: 21.10.2003
Beiträge: 307
Unsere Kaninchen leben auch in Aussenhaltung, bis jetzt war es noch nie ein Problem im Winter. Trotzdem mach auch ich mir Gedanken wegen der eisigen Kälte.
Unsere haben 2 Hütten, jedoch sind sie absolut nie drinnen, sie kuscheln sich lieber auf dem Dach eng zusammen.
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Kälte ist für Kaninchen normalerweise kein Problem. Sie brauchen eine isolierte Hütte und viel Platz zum Hoppeln (dauerhaft). Den Stall über Nacht zumachen würde ich nur, wenn das Gehege nicht marder- und fuchssicher ist.

Alles über die artgerechte Haltung: www.diebrain.de

@*paxxie*: Körnerfutter brauchen weder Kaninchen noch Meerschweinchen.