
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@GabiA
Im Kanton ZH haben wir das System 2/5, wobei zuerst E, dann F. Dies seit 10 Jahren. Mit Harmos kommt das System 3/5.
Die Initiative will das System 2/7 (oder 3/7), wobei der Regierungsrat festlegen würde, welche Sprache zuerst kommt (Ankündigung des Regierungsrats: das wäre F).
Ich bin aber - egal welche Sprache zuerst kommt - auch für zwei Fremdsprachen an der Primar. Ich sehe es auch so, dass die Mehrheit durchaus in der Lage ist, mit zwei Fremdsprachen parallel bekannt zu werden. Das heisst nicht, dass es nicht strukturelle Verbesserungsmöglichkeiten gibt in Sachen Sprachunterricht. Aber echt, die haben wir auch in den MINT-Fächern und da haben wir mehr Aufholbedarf. Insgesamt kann sich unser Fremdsprachenkönnen doch sehen lassen. Klar passiert das nicht alles in der Schule, aber es werden Grundlagen gelernt, auf denen später aufgebaut werden kann.
Im Kanton ZH haben wir das System 2/5, wobei zuerst E, dann F. Dies seit 10 Jahren. Mit Harmos kommt das System 3/5.
Die Initiative will das System 2/7 (oder 3/7), wobei der Regierungsrat festlegen würde, welche Sprache zuerst kommt (Ankündigung des Regierungsrats: das wäre F).
Ich bin aber - egal welche Sprache zuerst kommt - auch für zwei Fremdsprachen an der Primar. Ich sehe es auch so, dass die Mehrheit durchaus in der Lage ist, mit zwei Fremdsprachen parallel bekannt zu werden. Das heisst nicht, dass es nicht strukturelle Verbesserungsmöglichkeiten gibt in Sachen Sprachunterricht. Aber echt, die haben wir auch in den MINT-Fächern und da haben wir mehr Aufholbedarf. Insgesamt kann sich unser Fremdsprachenkönnen doch sehen lassen. Klar passiert das nicht alles in der Schule, aber es werden Grundlagen gelernt, auf denen später aufgebaut werden kann.