Kaputte Rieker Schuhe wohin zurück damit

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
so melde ich mich mal.... ist mir zu blöd extra ins ausland zu gehen um einzukaufen icon_wink.gif

und wenn, würde ich es halt als miteinkalkulierbares risiko ansehen... dass bei defekter ware, der aufwand eben auch grösser ist als beim händler um die ecke....
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
@goldfisch
riecker schweiz hat doch mit diesem schuh gar nichts zu tun. er wurde in deutschland gekauft, also sind das deutsche schuhgeschäft und/oder riecker deutschland die ansprechspartner.
zermatt
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 54
Hallo zusammen

Bin auch der Meinung, dass Rieker Deutschland dafür zuständig ist, da die Schuhe auch in Deutschland gekauft bzw. verkauft wurden! Das ist dann eben das Risiko, wenn man im Ausland etwas einkauft und es dann nicht einwandfrei ist.

Auch ich habe schon im Ausland Kleider oder Schuhe oder sonst was gekauft. Aber ich bin immer recht vorsichtig und zurückhaltend... Genau aus diesem Grund! Denn wenn ich dann wegen einem Mangel wieder ins Ausland fahren muss, dann ist die Ware ja extrem teuer (Zeit, Fahrspesen, ...).

Eine Kollegin kaufte den Kinderwagen in Deutschland und musste zwei Mal dorthin fahren, weil sie ein "Montags-Modell" erwischt hat. Sie meinte, dann dass sie den Kauf besser in der Schweiz getätigt hätte, es wäre sie schlussendlich günstiger gekommen.
Gelöschter Benutzer
ach so. hab ich nicht gewusst. hab gemeint, rieker schuhe werden in thayngen fabriziert. ist dem nicht so? wo werden die denn fabriziert?
Gelöschter Benutzer
Ich war vorgestern in Konstanz. Ich sage euch, das mit dem Einkaufstourismus nimmt unheimliche Formen an. Autos aus der halben Schweiz verstopfen die Strassen beidseits der Grenze. Die Läden quellen über und das wegen ein paar Franken gespartem Geld? ich frage mich, wo da die Lebensqualität bleibt...

Ich finde auch, dass du die Schuhe, weil in Deutschland gekauft, sie wieder dorthin zurückbringen bzw. -schicken musst.
Gelöschter Benutzer
also ich war gestern auch in konstanz eva luna, aber irgendwie hat es sich total in grenzen gehalten mit den leuten. im sommer war das viel schlimmer. auf der hinfahrt auf anhieb einen parkplatz gefunden und auf der rückfahrt ein wenig kolonenverker vor der grenze. nicht wirklich schlimm.
Gelöschter Benutzer
für mich ist übrigens ein tag einkaufsbummel in konstanz lebensqualität puricon_wink.gif. schade, das ich nicht mehr als ein zweimal pro jahr dazu komme. es gibt dort ja soviel tollere sachen im angebot als hier bei uns finde ich.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Die hat man gern, erst Ware günstig in Deutschland kaufen und dann in der Schweiz reklamieren gehen!!! Sachen gibt's!!!
Gelöschter Benutzer
@goldfisch
Stimmt, ich war vorgestern in Konstanz und da war es schlimm. Und dass es im Sommer viele Leute hat ist normal. Das sind aber auch viele Touristen, die die schöne Gegend geniessen!
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Ich finde auch der Einkaufstourismus in Konstanz nimmt extreme Formen an.Da mein Mann aus dieser Stadt kommt waren wir schon vor 15 Jahren oft dort.Das ist wie Tag und Nacht.Geht doch einmal in die kleineren Städtchen ausserhalb, da gibt es auch viel zu kaufen und es ist viel weniger Stress.