Kaputte Rieker Schuhe wohin zurück damit

Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Radolfzell ist schön und es hat auch alles.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ach was tut doch jetzt nicht so scheinheilig, hier im Bündnerland erleben wir jeden Winter eine schwemme an deutschen Touristen. Wir gehn in DE einkaufen und die deutschen verstopfen unsere schönen Skipisten und Strassen!

Noch nie was im Ausland gekauft? Kann ich kaum glauben.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
tweety11
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 134
Hallo Quest

So wie du das beschreibst ist da unter der Decksohle nur ein Zwicknagel vergessen worden zu entfernen, es muss einfach die Decksohle weggerollt werden und der Nagel abgezwickt werden. Das kann dir hir jeder Schuhmacher erledigen, und das kommt auch in Schuhen vor wo in der Schweiz gekauft werden icon_wink.gif
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
@goodie
ich hoffe, dass du mit "wir" die schweizerinnen und schweizer meinst und nicht wirklich vom bündnerland nach deutschlad zum einfkaufen fährst.
und ja, ich habe auch schon mal was in deutschland gekauft. als ich dort in den ferien war. ich bin aber noch nie einfach zum shopping dorthin gefahren, weils günstiger ist. obwohl ich vom kanton zürich aus ja nicht so weit fahren müsste.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
@montag: Du hast es richtig erfasst, ich fahr garantiert nicht vom Bündnerland über die Grenze zum Einkaufen. Soviel verstand hab ich noch, aber ich fahr 1-2 mal im Jahr zu meiner Schwiegermama nach DE und dann kauf ich natürlich auch ein bevor ich heim düse. Hab da natürlich an die CH die in Grenznähe wohnen gedacht icon_smile.gif))

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
@goodie
dann bin ich beruhigt icon_smile.gif
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ich bin auch so eine, die nicht über die Grenze einkaufen geht....! Hatte ein witziges Erlebnis mit Zöllnern. In den Sommerferien fuhr ich über D an den Rheinfall. Bei der Einreise nach D fragte mich der deutsche Zöllner, wohin ich wolle, ich sagte Rheinfall. Er schaute mich skeptisch an und sagte OK. Bei der Rückfahrt musste ich wieder anhalten und der schweizer Zöllner fragte, ob ich etwas zu verzollen hätte, ich nein nichts. Wieder seeeehr skeptischer Blick, ich daraufhin, wir waren nur am Rheinfall. Er ah, also gute Fahrt. Er konnte wohl kaum glauben, dass ein CH Auto ohne Einkäufe über den Zoll fuhr.
Ich habe auch schon in D eingekauft, allerdings vor vielen Jahren, als wir im Ravensburger Land waren, da habe ich vorallem Sachen zum Backen gekauft, die es in der CH nicht gab. Inzwischen gibt es fast alles auch hier.

Und nach Italien einkaufen gehe ich auch nie. OK, wenn wir am Meer sind, kaufe ich Pasta zum Mitnachhause nehmen.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
hi quest

von mir bekäme rieker in thayngen dasselbe paket wieder zurück....

mit einem netten brief, in welchem darauf hingewiesen wird, dass die weko kürzlich gegen ein unternehmen entschieden hat, welches sich geweigert hat, an im ausland gekauften waren gewährleistungsansprüche zu erfüllen und...
dem hinweis, dass zwar korrekt sei, dass der kaufvertrag zwischen dir und dem händler in deutschland zu stande gekommen sei, das eu recht aber unter gewissen umständen den direkten zugriff des käufers auf den hersteller vorsehe.
im übrigen könnte ich es nicht lassen, die firma darauf aufmerksam machen, dass sich bestimmt noch viele rieker-kunden in der schweiz für ihr verhalten hinsichtlich gewährleistung zu ihren produkten interessieren. dies absolut ohne drohung und wertungsfrei aber allenfalls mit einer separaten briefkopie an rieker in deutschland.
denken und handeln können die rieker-leute dann schon selbst...
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
pfff, war auf der homepage von rieker, weil ich diese marke bis jetzt nicht kannte, und was steht dort: weltweit führende ANTISTRESS schuhe. scheint in diesem fall nicht zuzutreffen.