Karate, Judo,Kung Fu, Wushu etc.etc.etc

arkaii
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 13
Wushu und Kung Fu ist eigentlich das selbe -> traditonelle chinesische Kampfkunst

Judo und Karate sind japanische Kampfsportarten. Nicht böse gemeint, aber Judo hat ein bisschen etwas mit Schwingen. Den Gegner auf den Boden bringen und blockieren bis z.B. aufgibt. Bei Karate gibt es Kicks und Faustschläge.

Ein Judo und Karate sind eher als Sport anzuschauen. Man geht auf die Matte für Wettkämpfe. Im Bereich Kung Fu sind Wettkämpfe in Europa eher selten.

Ich würde vorschlagen in youtube oder wikipedia dich einzulesen. Oder weiter zu fragen icon_wink.gif hatte schon verschiedenes gemacht
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Ich hab gedacht Wushu bedeutet einfach Kampfkunst. Bin mir aber jetzt nicht mehr sicher.
Meine Tochter macht Shaolin Kung Fu.
Dein Sohn soll einfach verschiedene Probetrainings machen, dann sieht er was ihm am meisten zusagt. Und wenn die Schule in der Nähe sind, ist es ja auch von Vorteil.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Falls du von Zürich bist:

www.martialartsacademy.ch

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Wir haben im Aikido auch keine Wettkämpfe. Das Ziel ist selber stabil zu bleiben, während der Angreifer aus dem Gleichgewicht gerät. Man versucht die Energie des Angreifers so abzufangen, das dieser ins Leere rennt, wegrolllt oder am Boden fixiert ist. Alles sehr Japanisch, mit Ritualen und so.Die Bewegungen sind rund, fast tänzerisch.

Hier z.B. zu sehen:

http://www.youtube.com/user/aikikaiaikido?blend=1&ob=4#p/a/u/2/dSS_-btnTZ4
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Judo ist ein Wettkampfsport. Das schöne am Judo ist, das Kinder bereits nach 2-3 Trainings kleine Kämpfchen am Boden machen können.und die Kinder lernen ab dem ersten Training wie man richtig fällt, egal ob vorwärts, rückwärts oder seitwärts und das kann man immer brauchen, sei es beim Skifahren, Rollerskaten beim spazieren im Schnee

und nein wir blockieren nicht, sondern wir halten fest oder je nachdem wenn wir einen Wurf so ansetzten können das der Gegner schön auf dem Rücken landet gewinnen wir so ;o)
Würge und Hebeltechniken lernen die Kinder erst ab dem Grünen Gürt, das heisst bei uns nicht vor 13.

Aikido finde ich persönlich eine sehr schöne Sportart, so rund und weich in den bewegungen.

ich würde deinen Sohn einfach mal schnuppern lassen, auch in verschiedenen Schule.

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
coma
Dabei seit: 19.01.2004
Beiträge: 5
Mein Sohn(8J.) geht seit gut einem Jahr ins Karate. Bei Karate haben sie wenier Körperkontakt, wie beim Judo, und die Fusstritte und Handschläge sind mehr nur angedeutet. Zumindest jetzt noch. Dann studieren sie verschiedene Katas ein. Das kommt mir immer wie Choreographien vor. Deshalb hat es wohl auch eher mehr Mädchen im Karate, wie im Judo. Wie im Judo, gibt es immer mal wieder Prüfungen um den nächsten Gurt zu erreichen. Meinem Sohn hat das "Gerangel" im Judo nicht zugesagt, aber Karate macht er begeistert. Lass Deinen Sohn an verschiedenen Orten schnuppern.
LG coma
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
KUNG FU ist chinesisch und heisst harte Arbeit.
Früher als die Chinesen hart arbeiteten und trainierten sagten sie immer Kung Fu, daher der von uns bekannte Ausdruck Kung Fu.

Auch bei Wushu gibt es verschiedene Richtungen - eher Richtung Formen oder Kampf, so ähnlich wie in den Bruce Lee Filmen.

Kung Fu oder Wushu finde ich sehr gut für die Körperhaltung.

Kommt halt darauf an, was bei Euch überhaupt angeboten wird, wann das Training ist, und eben wie es Deinem Kind gefällt. Am besten mehrere Schnuppertraining machen.

Mein Grosser machte jahrelang Judo. Er nahm auch an einigen Turnieren teil, wo er immer sehr gut war. Er ist klein - klein für sein Alter - doch sehr flink und behende und kräftig aber auch leicht. All das wurde für ihn im Judo zum Vorteil.

Leider musste er aus zeitlichen Gründen den Verein wechseln, wo Kollegschaft im Hintergrund stand, dafür einander mobben und möglichst hart zu sein war das Motto.

Als er seiem Trainer am Telefon sagte, es mache ihm nicht mehr so grossen Spass meinte dieser nur, dann hör doch auf. Da wussten wir def. dass er leider nicht im richtigen Verein ist.

Er geht noch in die Jugi -Turnverein - das ihm noch gut gefällt.
biju
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
kommt auch darauf an, was in deiner Nähe ist. Hat ja keinen Sinn, zuweit fahren zu müssen.. Ich würde Probetrainings abmachen, oder mal zusehen. Selber kenne ich Ninjutsu. Das spannende daran ist, dass auch mit Waffen (Stab, Stock, Messer, Schwert...) geübt wird und richtige Abläufe entstehen. Die Beweglichkeit wird enorm geübt. Das Ganze wird aber bald sehr anspruchsvoll, ist für ältere Kinder/Jugendliche eher.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ninjutsu
Bei uns gab es Trainings mit Leuten aus aller Welt, sehr spannend. Der Kontakt zu den Meistern in Japan ist eng.
arkaii
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 13
Capoeira wäre auch noch tänzerisch icon_smile.gif
http://www.youtube.com/watch?v=pG0uYjcjBR8
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Unsere Jungs machen seit mehreren Jahren Karate und trainieren 2 x wöchentlich. Ich empfehle dir aber auch, zu schauen, was in deiner Umgebung angeboten wird und dann Probetrainings zu besuchen. Judo passte unserem Älteren z.B. überhaupt nicht, weil zu viel Körperkontakt. Weiter hat er ein Training einer anderen Kampfsportart ein paar Mal besucht und das passte ihm auch nicht (vor allem wegen dem Lehrer, der mir ehrlich gesagt auch nicht so passte).

Karate besteht insbesondere aus den Katas, eine genau festgelegte Folge von einzelnen Techniken. Jeder Gürtel hat seine Kate, bei den höheren können es auch mehr als eine sein.

Ein wichtiges Element ist das Kumite. Hier wird gegeneinander gekämpft mit dem Ziel, präzise Schläge möglichst körpernah gegen den Gegner auszuführen, aber ohne ihn zu berühren! (Natürlich kann man trotzdem mal einen Schlag abkriegen)

Unter diesem Link kannst du das wichtigste über Karate nachlesen:
http://karate.ch/index.php?page=9&submenu=2

Hier ist auch aufgeführt, was Karate bringt: z.B. mehr Selbstvertrauen, bessere Konzentration und Koordination usw.

Es gibt verschiedene Karate-Stilrichtungen. Wer interessiert ist, kann auch Wettkämpfe besuchen.