Katze daran gewöhnen an weniger Auslauf.

smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Hallo zäme,

wir haben 2 Katzen, das Männchen ist gerne draussen, aber im Winter meistens drinnen.

Da wir vom Grünen, grosses Quartier, viele Autos, evtl. in die Altstadt ziehen werden, stellt sich die Frage wie die Umstellung für die Katzen sein wird.

Das Weiblein ist kein Problem, da eh meistens zuhause, da ängstlich.
Das Männchen könnte auf die grosse grüne Terasse, evtl. auch im Innenhof rumstrolchen, oder sogar in der Altstadt mit wenig Verkehr unterwegs sein.

Wie können wir das Männchen an Häuslichkeit vorbereiten ? Oder geht das gar nicht ?

Danke für eure Tips.
smdlm

Carpe Diem
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Lass die Katze da, wo sie ist, falls das irgendwie möglich ist. Habt ihr Nachbarn oder Bekannte, die sie übernehmen würden?
smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Nee, die Katze muss mit !

Carpe Diem
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Zu einer Hauskatze wirst du sie wohl kaum umerziehen können, aber ich denke sie wird sich auch in der neuen Umgebung einleben können.
smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Nee, Hauskatze schon nicht ! Aber einfach eine andere Umgebung, eingeschränkter ! Sie wird im April auch schon 12 Jahre alt.

Carpe Diem
smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Wir ziehen nicht vom Lande in die Altstadt. Aber am Anfang wird sie eh ca. 2 Wochen drinnen sein müssen, drum vielleicht gibt es Tricks um es ihm einfacher zu machen.

So z. Bsp. Notfalltröpfen, damit sie ausgeglichen bleibt, oder solche Tips.
Mit dem Weiblein ist es kein Problem, da ich mit ihr sprechen kann und sie sehr auf uns fixiert ist.

Carpe Diem
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Ich habe schon von Feliway oder Feliwell gehört

http://www.tautiershop.ch/fuer_die_katze_feliway
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wir konnten unsere Katze nach dem Umzug nicht zwei Wochen drin behalten, wir haben sie nach zwei Tagen rausgelassen. Leider ist sie dann eben immer wieder zurückgelaufen. Schlussendlich haben wir ihn zwei Wochen in die Katzenpension gegeben und danach ist er bei uns geblieben. Keine Ahnung obs wirklich an dem Unterbruch mit der Pension lag.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Eine Freundin von mir hat mehrere Katzen, alle Fosterkatzen von Auslaufkatzen problemlos auf WOhnungskatzen umgestellt. Gehen tut das schon... Aber es ist wohl nicht ganz einfach und vielleicht auch nicht bei allen Katzen.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Also bei meiner Katze wäre das nie gegangen.

Als ich ihn mal einsperren musste hat er das Katzentörli aufgebrochen und ist dann noch durch die geschlossenen Storren gekommen.

Danach mussten wir dasKatzentor verbarikatieren. Er hat es aber geschafft eine Bananenkiste voll mit Altpapier auf die Seite zu schieben. Ein 4,5 kg Kater. Die können enorme Kräfte bekommen.