Katzenfragen an erfahrene Katzenhalter

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Unsere Büsis haben sich schon sehr gut eingelebt und stellen das Haus auf den Kopf.

In ein paar Wochen werden die Büsis ja nach draussen können. Nun stellt sich die Frage betreffend Katzentürli. Mein Mann meint, man könne dieses in der Waschküche einbauen plus eine zweite Katzentüre von der Waschküche in die Wohnung (nachts zu).
Sie könnten dann, wenn sie nach ihren nächtlichen Streiftouren zurückkommen, auch in der Waschküche schlafen. Da bei uns im UG nicht geheizt ist, befürchte ich einfach, es ist im Winter zu kalt in der Waschküche. Er meint, das macht den Katzen nichts. Ist das so? Fühlen sie sich in der ungeheizten Waschküche wohl (nur nachts, tagsüber dürfen sie natürlich in die Wohnung), wenn wir ihnen warme Körbchen/Kratzbaum/Katzenklo bereitstellen?
Danke für eure Tips!

Und ab wann habt ihr eure Katzen nach draussen gelassen (nach wie langer Eingewöhnung bei euch bzw. ab welchem Alter?)

Sollen wir mit dem Rauslassen bis zum Frühling warten oder ist das auch im Winter, Ende Jan. / Anf. Feb. ok? Da wir im März eine Woche in die Skiferien fahren, wäre es vielleicht gut, sie hätten sich schon ein Bisschen an die Freiheit gewöhnt, sonst sind sie ja eine Woche alleine in der Wohnung.

Leben und leben lassen
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Wieso ist in der Nacht die Katzentür zur Wohnung zu? Gibt es dazu einen triftigen Grund, wenn die Katzen ja generell in die Wohnung dürfen??

Der Weg ist das Ziel
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
ich als katzenfreundin würde sie ins haus lassen! Zu jeder Zeit.
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Vielleicht mag sie keine Mäuse, Frösche etc. auf dem Kopfkissen?
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wieso nachts nicht in die Wohnung - das sind 2 Überlegungen:

Wenn sie nachts Mäuse / Vögel reinbringen oder die Katzen schmutzige Pfoten haben, bleiben die (toten) Tiere in der Waschküche und der Dreck auch.

Dazu sind die beiden halt frühmorgens sehr munter, toben durch die Wohnung oder mauzen/kratzen an der Zimmertür (unsere ist von Anfang an zu, da wir die Büsis nicht auf dem neuen Teppich und auch nicht im Bett wollen, Sohnis Tür ist offen). So wecken sie unseren Sohn einfach oft früh, und er braucht ja auch seinen Schlaf.

Leben und leben lassen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Bei uns haben Nachbarn diese Lösung gewählt, weil es einfacher war, die Katzentür in ein Kellerfenster einzubauen. Die anderen Fenster eignen sich nicht dazu.
Wir haben deswegen immer noch keine Katzenklappe. Wer also abends nicht nach Hause kommt, der schläft draussen oder schaut, dass er bei der Nachbarin Unterschlupf findet oder übernachtet in einem nahen Stall im Stroh. Wir haben auf dem Sitzplatz diverse Schlafmöglichkeiten, oft schlafen sie auch dort. Entsprechend dicht ist der Pelz.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
wir haben kein katzentörli und fahren gut damit. unsere katze höcklet aufs sims des küchenfensters oder kratzt an der terassentüre, dann lasse ich sie rein. sie hat draussen eine gepolsterte styroborbox am "schärmä" und sommers kommt sie nachts nie rein. jetzt wos wieder kälter ist, bleibt sie eher mal drinnen über die nacht, dann darf sie aber nur in der küche sein. wie sca schon sagt: federn und eingeweide im haus brauche ich nicht unbedingt.... unsere katze ist 16 jahre alt und fit und gesund.

Be Good Or Be Gone!
hilary
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 234
Also, ich habe mein Katze damals mitte Januar raus gelassen. Es ging auch nicht mehr anders, ich konnt kaum mehr zur Haustür raus ohne das sie mir ab ging. Zuerst war ich mit ihr Draussen, dann nach 2 Tagen kam und ging sie alleine, und es klappte sehr gut. ich würde die Katzen nicht unnötig lange drinn behalten.
Und ja meine Katze muss seit einer Weile auch in der Nacht Draussen schlafen, ich mach einfach wenn ich ins Bett geh das Katzentörli zu. Sie hat angefangen jede Nacht Mäuse und Vögeli in die Wohnung zu bringen, auf dem Stuhl, Sofa usw. und das will ich nicht, ekelt mich ganz ehrlich. Ich weiss KAtzen sind Jäger, und sie darf das auch, solange das ab und an mal war hatt eich auch kein eProblem, aber jetzt wo es jede Nacht der Fall war, musste ich sie aussperren. Aber weisst Du, die Katzen finden überall ein Plätzchen, und wenn sie bei Euch in der Nacht in die Waschküche können ist das doch sehr gut, ev. ein katzenkorb wo sie schlafen können hinstellen. Hab ich auf meinem Balkon wenn sie will kann sie dort schlafen. Sie sind ja auch im WInter manchmal tagsüber den ganzen Tag draussen, schaden tut es ihnen ganz sicher nicht.

Help Ever - Hurt Never
hilary
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 234
Ich hab sie nach 2-3 Wochen, bin nicht mehr ganz sicher, rausgelassen.

Help Ever - Hurt Never
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Die Gefahr, dass da mal eine Beute reingeschmuggelt wird, besteht nicht. Hier wohnen so viele Katzen im Quartier und die sind jeweils ganz scharf auf fremde Beute. Also entweder sofort verzehren oder ein andere schnappt den Vogel. Hihihi

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.