Katzenfragen an erfahrene Katzenhalter

jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Wir haben das auch so gelöst, dass wir eine Katzentüre von der Waschküche nach draussen haben (Petporte mit Chip) und dann eine ganz gewöhnliche Katzentüre bei der Innentüre von der Waschküche ins Haus. Allerdings dürfen sie bei uns auch nachts reinkommen.

Ich kann deine Argumente schon verstehen, mindestens was das Mäuse und Vögel Reinbringen anbelangt. Wir haben auch eine Katze, die extrem jagt und in Spitzenzeiten Mäuse fast im Minutentakt reinbringen kann. So lange sie auch gefressen werden, stört es mich ja nicht extrem. Muss halt einfach putzen. Manchmal (zum Glück mittlerweilen selten) lässt sie eine Maus auch los und das nervt mich dann auch, weil die Mäuse nicht immer einfach sind zum Einfangen. Nun, Mäuse bringen sie aber nicht nur in der Nacht rein ...

Wegen der Kälte würde ich mir jetzt nicht so Gedanken machen. So kalt ist das doch nicht. Im Winter ist das Fenster unserer Waschküche geschlossen und ich lüfte nur hie und da. Und ich finde es nicht soooo kalt.

Ich kenne sogar jemanden, der hat beim Hausneubau extra so ein Zwischenzimmer bauen lassen, in welches die Katzen von draussen rein können. Ganz in die Wohnung gelassen wurden sie dann auch nur, wenn die Familie anwesend war.

Wir haben junge Katzen übrigens noch nie länger als 10 Tage drinnen gelassen und dann rausgelassen. Es gab nie Probleme.

Unsere Nachbarn haben sie auch längere Zeit drinnen gehabt und trotzdem laufen sie ihnen nun dauernd weg. Ich denke aber, das ist eher das Problem, dass dort den ganzen Tag nie jemand zu Hause ist.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ja, das ist mir bewusst, dass sie tagsüber auch mal Tiere heimbringen werden. Nur bin ich dann ja in der Regel hier und kann die Tierchen nach draussen befördern. Allerdings möchte ich eben nicht, dass sie nachts zu meinem Sohn ins Zimmer / Bett gehen mit ihrer Beute oder mit Dreckpfoten durch das ganze Haus rennen.

Das andere ist eben der Schlaf am Morgen, der nicht ungestört ist.

Also Katzenkörbchen und einen kleinen Kratzbaum sowie ein Katzenklo würden wir auf jeden Fall in die Waschküche stellen.

Leben und leben lassen
canadasohn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
Wie funktioniert eigentlich ein Chip? Gibt ja Katzentürchen, welche dann nur noch die gechipte Katze reinlassen. Aber wie geht das? Mit Strom?
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ja, mit Strom und/oder Batterien, je nach Modell.
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Wenns wirklich kalt ist würde ich so Sagexboxen (Obstboxen) kaufen dort ein Loch rausschneiden und Thermodecken rein legen.

Bei uns können Sie aber immer rein und raus. Hab eine Smartflap, die funktioniert eben auch mit Chip und Batterien.
canadasohn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
Also, ich wüsste gern, WIE der Chip gelesen wird? Ich kann im Netz nichts darüber finden. Ist das sowas wie Funk? Falls ja, wäre das nicht bedenklich? Ich achte ja auch darauf, so wenig wie möglich mit dem Natel zu telefonieren, etc. Immerhin kommt der Chip IN die Katze rein.
sara26
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 187
Unsere Katze musste auch nachts im Keller schlafen. Sie hat selbst ein warmes Plätzli gefunden - auf dem Boiler. Wir haben ihr dann dort einen Teppichrest draufgemacht. War ihr Lieblingsplatz.

Meine kleinen Racker sind 10 Wochen alt - die bleiben bestimmt noch eine Weile drin. Warum wohl werden immer im Frühling/Herbst soviele Jungkatzen gesucht??? Mit Sicherheit, weil sie zu früh nach draussen durften.
Hab mal von einer Katzenexpertin gehört, dass junge Katzen ab 6 Lebensmonaten einen guten Orientierungssinn entwickeln...
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
unser alter kater blieb nachts auch entweder in der waschküche, oder er ging von dort raus. ging nicht anders, weil er uns sonst immer mitten in der nacht geweckt hat. und ich wollte den einfach nicht im bett haben, er war zu riesig und haarte immer extrem.

jetzt haben wir auch ein junges kätzchen (12 wochen alt) und das darf im moment schlafen, wo es will, solange es uns nicht weckt. sollte sie später aber dauernd irgendwelches getier nachts anschleppen, dann werden wir es wieder so handhaben, wie mit dem alten kater...
raus geht sie noch nicht, aber wir haben schon mal unsere alte katzentüre durch eine neue chiptüre (batteriebetrieb) ersetzt.
ich werde auf jeden fall noch den nächsten impftermin abwarten und den chip hat sie ja auch noch nicht, da hat der tierarzt gesagt, es sei bei so kleinen katzen manchmal schwierig, den chip richtig zu platzieren, weil die kleinen oft so unruhig und zappelig seien. mal sehen...
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Unsere beiden Miezen gedeihen und wachsen bestens. Nur ist mir aufgefallen, dass sie in letzter Zeit sehr viel furzen! Ich gebe ihnen Bitscat von der Landi. Meistens Trockenfutter, etwa alle 2 Tage auch mal Nassfutter. Vor allem auf das Nassfutter sind sie ganz wild.
Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen mit Bitscat gemacht? Gibt es Futter, das allgemein gut vertragen wird? Welches?

Danke für eure Tips.

Leben und leben lassen
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Ja, ich habe vor Jahren dieses Futter mal probiert und auch meine haben gefurzt und der Kot hat furchbar gestunken icon_frown.gif

Ich geb ihnen hochwertiges Trockenfutter (Isocat, Hills, Royal Canin,..).
Sie brauchen weniger und sind optimal versorgt.

Beim Nassfutter habe ich das optimale noch nicht gefunden icon_wink.gif
Da wechsle ich ständig ab.