Katzenfragen an erfahrene Katzenhalter

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Dann werde ich wohl auch das Futter langsam umstellen. Mein Mann hat zwar für die beiden Büsis einen Riesensack Trockenfutter gekauft... Na ja, kann man ja kompostieren...

Leben und leben lassen
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ich finde es eine sehr gute Idee, dass das Katzentörli nicht direkt in die Wohnräume führt. Du hast so viel weniger Dreck drinnen. Die Katzen können problemlos in der Waschküche schlafen. Stell einfach einen Korb hin oder bastle ein Häuschen aus einer alten Kiste.

Zum Törli: Wir haben schon sehr viel ausprobiert. Infrarot und Magnet hat nicht funktioniert. Mit dem Törchen ohne "Eintrittskontrolle" haben wir die Katzen aus der halben Nachbarschaft mitgefüttert. Es gab auch solche, die seelenruhig bei uns auf dem Sofa geschlafen haben... Wir haben jetzt ein Törchen, das auf den Chip der Katze reagiert und das ist echt super. Man kann es beim Tierarzt beziehen. Ist zwar nicht ganz billig, aber das Geld hat sich gelohnt.

Zum Futter: Unser Kater - bald 12 - bekommt auf Anraten des Tierarztes nur Trockenfutter und zwar BioMill aus dem Qualipet. Das wird in der Schweiz produziert und es war mir wichtig, dass das Katzenfutter nicht um den halben Globus transportiert wird. Es hat einfach immer Trockenfutter in seinem Napf und er kann fressen, wann er will. Das ist auch sehr praktisch, wenn wir in den Ferien sind. Es reicht, wenn die Nachbarn alle zwei, drei Tage mal vorbei schauen. Es ist einfach wichtig, dass er genügend Wasser hat. Katzen schätzen es übrigens, wenn das Wasser nicht gerade neben dem Futternapf steht. Trockenfutter ist auch viel günstiger als Nassfutter, bei dem du v.a. Wasser heimträgst. Unser frisst Nassfutter schon gar nicht mehr.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Malaga
Unsere fressen lieber Nass- als Trockenfutter, wahrscheinlich weil sie das von klein auf bekommen haben. Wir haben sie ja erst knapp 3 Wochen (sind jetzt 14 Wo.). Jedoch versuchen wir sie auch etwas in Richtung Trockenfutter umzugewöhnen.
Wenn das Trockenfutter zu lange im Napf ist, also z.B. am Morgen noch das Futter vom Vorabend, wird es nicht mehr gefressen. Ziemlich anspruchsvoll, die beiden. Es wird Zeit, dass sie jagen gehen icon_wink.gif

Leben und leben lassen
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Iso Cat ist übrigens auch ein schweizer Futter und gibt es in versch. Geschmacksorten.

Ich habe einen Futterautomat (so ein 2l Behälter), da haben sie Trockenfutter zur freien Verfügung, meine Katzen sind eher schlank obwohl sie fressen können soviel sie wollen.

Am Morgen und Abend bekommen sie Nassfutter, gar nicht so viel, geht glaub eher um das Ritual. Sie mögen beides.

Wegen dem Futtersack, den kannst du ja einem Bauern bringen, die nehmen das gerne icon_smile.gif
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
@canadasohn: unter dem Vordächli unserer Katzentüre hat es eine Art "Spule" aus Draht. Ich denke, dass dort lokal eine Art Magnetfeld herrscht und nur wenn die Katze dort durch spaziert wird der Impuls zum Öffnen gegeben. Ich glaube nicht, dass das Türli dauernd Funkimpulse gibt; auch nicht der Chip.
kayla
Dabei seit: 19.11.2003
Beiträge: 21
unsere katze darf auch durch die waschküche und in die wohnung, tag und nachts. sie bringt auch keine beute, zum glück.
gestern hab ich sie chippen lassen und das neue katztürli ist unterwegs. (aus De einiges billiger).
bei uns kommt der unerwünschte katzenbesuch nicht nur herein, nein, sie markieren auch noch :-/ von daher kann ich das neue türli fast nicht erwarten...