Katzenfutter teures Futter versus M-Budget

robine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
Seit ein paar Tagen haben wir eine Katze. Sie ist schon 3 Jahre alt und der Vorbesitzer musste sie wegen einer Allergie weggeben.

Nun ist die Katze eigentlich an M-Budget Futter gewöht.. ich hatte früher schon Katzen und gab immer das relativ teure Iams auf den Rat meines Onkels der Rassenkatzen hatte.. Nun bin ich etwas im Zweifel.. Eigentlich möchte ich gutes Futter geben..nur ist die Frage.... ist das denn so viel besser wie es teurer ist?? Wo ist eigentlich der Unterschied? Kann mir jemand über Erfahrungen berichten? danke!
Mirea
Dabei seit: 02.02.2011
Beiträge: 42
Bei einer plötzlichen Futterumstellung kann die Katze mit Durchfall reagieren, ich würde ihr also sowieso erstmal das gewohnte Futter weiterhin geben.
Ist die Katze gesund, hat sie glänzendes Fell? Falls ja, spricht eigentlich nichts gegen das Budget Futter. Bei Budget Produkten wird vor allem an der Verpackung gespart, nicht zwingend am Inhalt.
robine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
@Mirea

Ja, das ist schon klar.. vorerst bekommt sie das gewohnte Futter...hab auch noch viel davon dazu bekommen....

ja, sie ist gesund und das Fell ist schön glänzend und weich..
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Deine Frage kann ich nur mit meiner Erfahrung beantworten. Ob sie auf alle Katzen zutrifft kann ich nicht sagen. Ich hatte jetzt 2x kleine Katzen und als Katzenneuling habe ich natuerlich gedacht, nur das beste ist gut genug fuer meine Katzen und sie brauchen sehr gutes Futter um gross zu werden, damit sie auch gesund bleiben. Bei den ersten 2 Kitten hat das Luxus Katzenfutter nach ein paar Wochen um 42 % aufgeschlagen und soviel wollte ich dann nicht mehr pro Sack ausgeben. Daher bin ich auf ein guenstigeres (1/2 Preis, nicht das billigste sondern Mittelpreisklasse) umgestiegen und siehe da... die Katzen sind gesund geblieben und haben sogar ein schoeneres, glaenzenderes Fell bekommen.

Bei den zweiten zwei Kitten habe ich auch wieder mit der Luxusvariante angefangen. Dieses Futter haben sie aber irgendwie nicht so gut vertragen und hatten immer Durchfall. Jetzt bin ich bei Wiskas gelandet, den Katzen gehts gut und meinem Geldbeutel tuts auch gut. Dafuer hat meine Tochter noch zwei Strassenkatzen mit nach Hause gebracht und die fressen alles.

Ich hatte/haben immer nur Strassenkatzen und die sind ev. etwas weniger anspruchsvoll. Ob es auf lange Zeit einen Unterschied macht, kann ich noch nicht sagen, da die Katzen zwischen 4-14 Monate alt sind.

Wenn du die Katze an ein neues Futter gewoehnen willst, Misch zuerst ca 3/4 altes Futter mit 1/4 neues Futter. Nach ein paar Tagen 50/50% und nachher 3/4 neues Futter 1/4 altes Futter und dann nur noch neues Futter

es kommt wie es kommen muss
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Du findest im Internet sehr viele gute Artikel über die Konsequenzen aber auch über die verschiedenen Theorien was gutes Futter ist.

Es ist erschreckend, was in diesem Billigfutter (und damit ist auch z.b. Wiskas gemeint) alles verwertet wird. Also ich würde das niemandem antun wollen, auch meiner Katze nicht.

Viele Katzen sind überigens praktisch Vegetarier, Nassfutter hat zwischen 2-5 % Fleisch drin alles andere ist Füllmaterial.

Beim Trockenfutter kann ich Dir sagen, dass es auch da günstigere und teurere, sogenanntes Premium-Futter gibt. Ich hab von Biomil jeweils das günstige genommen, meine hats vertragen und gegessen. Sanabel finde ich im Preis-Leistungs-Verhältnis auch nicht schlecht (beide bei Meiko erhältlich) und ich hab grosse Packungen gekauft und sie dann in einer Futtertonne gelagert, so spart man auch noch etwas Geld. Schlussendlich habe ich so nicht mehr gezahlt als andere, wenn sie qualitätiv schlechteres beim Grossverteiler kaufen.

An it harm none do what ye will
Callie
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 186
Meine Katzen sind 2 bzw. 3 Jahre alt. Sie erhalten seit Anfang an "nur" Budget Futter (Trocken & Nass). Der Tierarzt lobt bei jedem Besuch ihre gesunden, glänzenden Felle und ihre schönen Zähne. So schlecht kann das Futter also nicht seinicon_wink.gif

Wir haben viel Budget-Food in unserem Haushalt. Ich seh nämlich nicht ein, wieso ich für etwas mehr bezahlen soll, wenn die günstige Version mindestens ebenso gut ist (manchmal sogar besser).
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Ich bin bei Whiskas gelandet, da es in Indonesien fast keine Auswahl an Katzenfutter gibt. In der Schweiz waere es nicht mein bevorzugtes Katzenfutter, habe mal ein Testbericht darueber gelesen. Aber eben man muss kaufen was erhaeltlich ist.

es kommt wie es kommen muss
bella13
Dabei seit: 07.10.2005
Beiträge: 226
meine katzen sind mittlerweile zwischen 2 und 15 jahre alt, und sie bekommen das futter querbeet vorgesetzt. je nach dem wo ich grad am einkaufen bin, kauf ich grad das katzenfutter mit ein. sei es aldi, migros, denner etc.
wenn ich zu lange immer dasselbe futter füttere, dann fressen sies plötzlich nicht mehr, sie bevorzgen anscheinend abwechslung.
gesund sind sie alle. letztes jahr musste ich meine älteste katze krankheitshalber mit 16 jahren einschläfern lassen, zwei sind mittlerweile auch 15 jahre alt und sind quietschfidel.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Mein jüngster Kater ist letztes Jahr innerhalb weniger Stunden verstorben. Er hat in der Nacht einen Blasenverschluss gemacht und da es eben Nachts war, hat es niemand gemerkt. Am Morgen lag er tot in der Scheune. Ich habe ihn obduzieren lassen, weil wir Angst hatten, er wär vergiftet worden.

Die TA meinte dann, das wär unter anderem (also ganz stark) eine Folge von Billigfutter, was für die Katzen von der Mineralisierung einfach völlig falsch wär und eben solche Harnsteine wären eine Folge davon. Wir haben dann sofort auf eine Nieren/Harn Futter umgestellt (Sanabelle Urinary von Bosch) und die Folge hat mich total überzeugt. Meine drei alten Kater haben plötzlich viel weniger Haarverlust, glänzen wie Speckschwarten, der Mundgeruch ist weg, sie sind fit und zwäg. Ich würde nie mehr billig Futter füttern.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Unser Kater, der unterdessen verstorben ist, hat kein Billigfutter vertragen. Wir haben ISOCat gefüttert, welches etwas günstiger ist als Hills und Co. Das hat ihm gut getan. Zwischendurch habe ich auch günstiges Nassfutter gegeben, das war auch kein Problem. Das billige Futter verursachte bei unserem Kater Nierengriess. Er hatte oft Probleme mit dem Pinkeln und musste auch eine Nacht an den Katheter. Die Zusammensetzung des billigen Futters ist oft sehr schlecht für Katzen! Unsere andere Katze verträgt alles. Jetzt haben wir wieder eine zweite Katze und suchen nach einer neuen Lösung. Whiskas hat der neue Kater immer wieder erbrochen. Wir suchen jetzt ein Futter im mittleren Preissegment. Das ISOCat bekommen wir hier nicht mehr icon_eek.gif(.