Katzensand !!!!

Tigerente 007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Wir haben 2 Kater (5 Mt.). Eine Katzenkiste haben wir im oberen Stock im WC. Die andere im unteren Stock unter der Treppe. Diese steht dort, da der eine Kater das Klo immer unten suchte, da dies halt bei den Vorbesitzer auch so war.....

So nun das Problem. Der Katzensand ist im unteren Stock immer schon nach 3-4 Tagen so nass, dass ich wechseln muss. Anscheinend ist die Luft dort unten feucht. Oben hält er ca. eine Woche.

Wir haben diesen vom Denner grüne Verpackung Fr. 4.90

Finde diesen eigentlich super, da er nicht klumpt und so Papier/Karton ähnlich ist, kann er auch via Grünkübel entsorgt werden.

Was soll ich machen? Anderer Sand? Aber wird der akzeptiert? Oder saugen alle die nicht klumpen, die Luftfeuchtigkeit so schnell auf?
Anderer Standort? Hmmm, die Kater sind im Wohnzimmer, und in den Gängen rauf und runter und ins Büro können sie auch, da dort keine Türe ist. In den Schlafräumen möchte ich keine Katzen, wenn wir nicht da sind...

Ach ja und sie können nach draussen....

Ich hoffe, ihr habt mir mal wieder den ultimativen Tipp icon_biggrin.gif

Lebe heute...
Nicky
Dabei seit: 25.03.2002
Beiträge: 125
Also ich nutze seit Jahren den Silikat-Streu der Landi und bin sehr zufrieden damit.
Vielleicht wäre das eine Alternative bei feuchter Luft?
Aus Platzgründen steht das Katzenkistli bei uns im Bad.

Grüessli Nicole

Nur die Neugier bringt uns weiter
Tigerente 007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Genau dieses habe ich heute angeschaut. Es steht sogar, dass man es im Kompost entsorgen könnte. Da es so Kunststoff ähnlich aussah und auch noch so blaue Teile darin hatte, war ich etwas verunsichert. Ob die mir das in der Nachbarschaft dann glauben, dass es im Kompost entsorgt werden kann?
Es wäre mal zu probieren, danke für den Tipp...

Lebe heute...
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
zum Thema Katzenstreu kompostieren:

http://www.kompost.ch/fragen_antworten/board_entry.php?id=282&page=0&order=time&category=all


Ich selber bin mit dem klumpenden Sand vom Migros sehr zufrieden: Klumpen raus sieben, ab und zu Sand nachfüllen, aber auswechseln ist nicht nötig...
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
"carola" schrieb:

zum Thema Katzenstreu kompostieren:

http://www.kompost.ch/fragen_antworten/board_entry.php?id=282&page=0&order=time&category=all


Ich selber bin mit dem klumpenden Sand vom Migros sehr zufrieden: Klumpen raus sieben, ab und zu Sand nachfüllen, aber auswechseln ist nicht nötig...



Auch ich benütze den klumpenden Katzensand Fatto von der Migro und bin sehr zufrieden damit. Ich wechsle jedoch den gesamten Sand einmal pro Woche weil es mit der Zeit doch etwas schlecht riecht. Wir haben zwei Katzen die zwar nach draussen können, jedoch ihr Geschäft immer im Kistli erledigen.
Tigerente 007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Sehe ich das richtig, dass ihr alle den Sand im Hauskehricht entsorgt auch wenn er kompostierbar ist?

Lebe heute...
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
meiner ist nicht kompostierbar, daher entsorge ich ihn im Hausmüll. Eine Katzenkiste voll Sand geht bei mir in einen 17 Liter Sack. So wird der normale 35 Liter Abfallsack von uns nicht zu schwer.
Tigerente 007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Leider gibt es bei uns keine 17 Liter Säcke icon_rolleyes.gif

Lebe heute...
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
so blöd, bei uns sind die gang und gäbe. Das mühsame ist halt wirklich, dass wenn du den Sand in einen normalen Abfallsack leerst plus den Hausmüll dazu wird bei mir der Sack so schwer das er fast reisst.

Hast du denn einen eigenen Kompost oder meist du die Entsorgung mit der Grüngutabfuhr? Also in die Grüntonne würde ich den Sand sicher schmeissen wenn drauf steht er sei kompostierbar.
Tigerente 007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Finde es auch doof. Nein wir haben keinen eigenen Kompost. Ich habe gerade gesehen, dass es bei uns gar nicht erlaubt ist, Katzensand im Kompost zu entsorgen. Aber wie du sagst, wenn er Kompostierbar ist, warum nicht.

Lebe heute...