Und dann wohnt jemand, wo es Bus gibt. Schön. Der ist auch nicht gratis. Z.B. wenn man viel mit Kindern unterwegs ist, keine Möglichkeit hat, am Ort günstig einzukaufen (kleine Orte haben z.B. Spar und Volg und die kosten nun mal mehr als Migros, Aldi).
Und dann die Sache mit einer Arbeit annehmen. Arbeitsweg ist dann unter Umständen eine Stunde mit ÖV statt mit Auto 20 Min. Sehr günstig, wenn man nebenher ja noch Kinder (fremd)betreuen (lassen) muss.
Ich finde auch, dass man vom Sozialamt normalerweise nicht Geld im Ueberfluss bekommt. Wieviel man für Wohnen z.B. ausgeben darf, bestimmt ja schon das Sozi. Da soll man wenigstens die Freiheit haben, mit dem Rest das zu finanzieren, was man kann und möchte.
@Goldfisch
Du würdest alles daran setzen, vom Sozialamt wegzukommen? Viele andere vermutlich auch. Aber das bestimmst leider nicht du alleine, sondern Wirtschaft und Gesellschaft bestimmen da mit. Oftmals reicht "nur wollen" nicht.
Wobei es natürlich einfach ist, dies zu behaupten, solange man nicht selber damit konfrontiert ist.
Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.