Kein Auto mehr für Sozialhilfeempfänger

nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
Jeannette:
das betreibungsrechtliche existenzminimum ist höher als das, was das sozialamt als existenzminimum auszahlt.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
gabriela:was du immer für leute kennst...echt...bei jedem thema kennst du jemand,fällt mir so auf...und KENNEN tust du sie eben nicht!!! meine kinder spielen auch mit den selben kleidern wo sie zur schule gehen,ui ev. steht auch mal irgendwo adidas drauf....oh...eine wii haben wir auch..weisst du was die sachen occasion kosten?und ob da nicht ev. von familie ,freunde,bekannten geerbt und zusammengelegt wird???oder wo die mutter das ev. einspart um es den kindern kaufen zu können???

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
nur weil DU das nicht hinkriegst dürfen andere nicht begabter sein in geldsachen???

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
wir mussten auch eine zeitlang extrem aufs geld schauen und konnten uns kaum extras leisten.
ausgang für uns gabs gar nicht, kleidung für uns eltern wurde gekauft wenn die alte so durch war das ich sie nicht mehr flicken konnte, coiffeur kam meine cousine zu uns und schnitt uns beiden für 40 franken (total) die haare usw.
aber unsere tochter hatte alles was sie brauchte und zt auch was sie nicht zwingend brauchte weil grosseltern, gotti/götti mal dieses und jenes kauften. ein neues bett als sie aus dem baby bett rauswuchs schenkte mein vater ihr zum geburi und das velo war sowiso occ. und schenkte meine mutter... so kann man auch einige ausgaben "sparen" und es geht uns inzwischen auch wieder sehr gut finanziell.

aber nur weil sozempfänger "luxusartikel" haben heisst es nicht immer das sie zu viel bekommen...

du bist nicht allein
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
http://www.familienleben.ch/11-politik/94-kinderarmut-in-der-schweiz

habe hier ein interessanter artikel. die "reiche" schweiz schneidet im vergleich im unteren drittel ab.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Carmelita: Weisst du, ich und meine Kids waren bei meinem Gotten-Kind eingeladen, um zum Spielen. Da kam noch eine Mutter mit ihren 4 Kindern, welche von der Sozialhilfe lebt. Während meine Kids alte, verwaschene und geflickte Jeans trugen - es war Frühling und wir spielten draussen - trugen alle ihrer vier Kinder teure, schöne, neue Markenklamotten. Die Mutter spielte am iPhone rum.

Dabei erzählten die Kinder von der Playstation und dem Nintendo Wii. Sie erzählte, sie würde halt gerne zu Hause am PC sitzen und im Internet surfen.

Da es ihr finanziell nicht gut geht, wurde sie mit samt der vier Kinder zum Nachtessen eingeladen.

Wir haben einen PC, gekauft für 100.00, einen Laptop, den ich mir zum Geburtstag schenken liess. Wir haben weder Playstation noch Nintendo Wii, noch sonst eine Spielkonsole. Unser Ältester kaufte sich mit seinem Geld einen iPod touch. Wir haben ebenso kein iPhone, sondern ich habe seit ein paar Jahren mein Nokia touch screen, welches ich gratis erhielt, beim Erneuern meines Abos für 15.00 im Monat.

Mein Mann und ich arbeiten beide, damit wir uns gewissen Luxus finanzieren können. Wenn dann eine Mutter von der Sozialhilfe lebt, und sich Sachen leisten kann, welche wir uns nicht leisten können, frage ich mich halt eben.

Und meine Freunde sind nicht von FB, sondern alles Bekannte und Freunde, welche ich in den letzten 20 Jahren kennen gelernt habe.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Carmelita: Jedes Blatt WC Papier, alles was wir hier haben, haben wir mit unserem Geld gekauft, für welches WIR gearbeitet haben. Nicht der Staat - und wer ist der Staat, woher kommt das Geld? Von den dummen Leuten, die noch arbeiten gehen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Ich kann Geschichten über Sozialhilfeempfänger die angeblich im Luxus leben nicht mehr hören. Was man von aussen wahrnimmt und dann hineininterpretiert ist meist an der Realität vorbeigedacht.
Wie muss man sich wohl fühlen wenn man zuerst auf dem Sozialamt um Geld bitten muss, was sicher viele als erniedrigend empfinden, und als Krönung wird man im Umfeld noch genau unter die Lupe genommen, dass aber ja keiner zu neue Hosen trägt!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
genau, yasmin
mit sozialunterstützung kann sich keiner ein luxuriöses leben leisten. die gelder sind wirklich knapp bemessen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Und auch wir haben bis heute jedes einzelne Blatt WC-Papier selber bezahlt und nicht der Staat. Und doch hat mich bis heute kein Franken für Sozialabgaben und Steuern gereut! Aber vielleicht gehören wir ja eben zu den dummen.