kennt jemand dieses Problem? Entwicklung Kleinkind/Kind

3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
Guten Morgen,
mich beschäftigt dieses Frage schon zum zweiten Mal. Unser erstes war als Kleinkind recht vif und hat auch sehr früh gut gesprochen. Im Nachhinein fiel mir auf, dass es ca mit 3,5 einen Einbruch in der Entwicklung hatte. Damals sind wir umgezogen, die Spielgruppe hat gändert etc.
Damt habe ich mir dies erklärt.

Nun iszt unser zweites ind in ähnlichem Alter und es wiederholt sich. Das Sprechen wird undeutlicher (auch dieses Kind hat sehr früh gut gesprochen). Dinge die es vor einem halben Jahr gemscht hat, will es plötzlich nicht mehr tun. Es ist öfter verschlossen und sagt aber nicht was es beschäftigt.
Auch sind die beiden Kinder vom Typ Mensch her sonst sehr verschieden.

Ich bin verunsichert und verstehe nicht an was das liegen könnte. zumal wir sehr konstante Verhälnisse haben und auch ein gutes Umfeld.

Kommt das jemandem bekannt vor?
milena73
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Hast du eine Kinderärztin, die das Kind gut kennt, eine Mütterberaterin? Sprich mal mit jemandem darüber, die dein Kind gut kennt. Spielgruppenleiterin? Manchmal machen die Kinder auch motorisch Fortschritte und stagnieren etwas in der Sprache. Die Entwicklung läuft nicht linear, sondern in Schüben. Unser Sohn übernachtete alleine bei den Grosseltern, als er kleiner war, dann wollte er nicht mehr und es gab jedes Mal ein riesen Geschrei, wenn die Grosseltern schon nur hüteten und jetzt ist alles wieder wie weggeblasen.
Wenn du dir Sorgen machst, sprich mit der Ärztin darüber.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ich weiss nicht ob dies ein zusammenhang hat... hab mal gelesen, dass die kinder ab ca. 3 sein eigenes ICH entdecken - unabhängiger werden, sich als person wahrnehmen - sich der mutterbindung etwas lösen - freunde werden wichtiger - auftretende ängste u.s.w. werden verarbeitet - sie fangen eine gewisse selbstständigkeit an - irgendwie ein prozess.
bin kein fach-mann.

könnte ev. der grund für die unsicherheit sein, doch sicherlich ein prozess, der weiter führt. aber eben, ich würde beim nächsten arztcheck mal den kia fragen.

gruss
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
Das ist eben schwierig. Wir sind sehr selten beim Arzt. Unterdessen auch nicht mehr bei einem Pädiater sonder beim Hausarzt. Sprich: der Arzt kennt das Kind nicht. Bei der Mütterberatung war ich seit das Kind 12 Monate alt ist, nicht mehr.
Mit der Spielgruppenleiterin könnte ich sprechen, vielleicht ist ihr in dieser Zeit auch etwas aufgefallen.

Es beschränkt sich auch nicht auf Sachen, die Phasenmässig ablaufen. Wie zum Beispiel plötzliche Ablösungsängste etc. Das kommt schon auch vor, aber das kann ich einordnen.

Es sind Sachen wie Velofahren und plötzlich geht gar nichts mehr.
Meiner Meinung nach wird auch das Sprechen nicht schlechter, sondern eher konstant besser? Ein Kind das früh sehr gut geredet hat, spricht plötzlich weniger gut?

Mir ist klar das ich hier im Forum nicht fachliche Hilfe bekomme. Aber extra eine Abklärung deswegen zu machen, ist mir momentan noch zu krass erschienen. Bei der nächsten Kontrolle werde ich das sicher ansprechen.

Mich hätte interesiert ob andere Eltern schon Ähnliches erlebt haben.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
@Smile79
Hat das etwas mit der "Ich-Form" beim Sprechen zu tun? Unser Kind hat mirt Jahren schon zuverlässig Ich-Form beim Sprechen benutzt. Was du beschreibst tönt interessant und könnte in etwa passen.
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
sorry: mit 1,5 Jahren hat es Ich-Form benutzt. Sollte es heissen.
Malaika Liv
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 87
Ich würde zu einem Kinesiologen gehen. Unten hast Du einen Link zu Entwicklungskinesiologie, einfach zum Nachlesen.

Hier ein kuzer Auszug:
Mit dem System der Entwicklungskinesiologie ist es nun möglich, beim Kind oder Erwachsenen versteckte Defizite aus der frühkindlichen Entwicklung aufzuspüren und ganz gezielt auszubalancieren. Dies setzt die vorher kompensatorisch gebundenen Energien frei und gibt der Person eine solide physiologische Grundlage, auf der Lernen und Wachsen wieder ganz natürlich vonstatten gehen.

Kinesiologie beschäftigt sich im Allgemeinen auch mit dem Blockadenlösen, weshalb Du nicht gezielt nach einem Entwicklungskinesiologen suchen musst.

http://www.iak-freiburg.de/edu-k/entwicklungskinesiologie.html

Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Zum Thema sprechen kann ich nur sagen, unser Jüngster hat auch sehr früh mit sprechen begonnen und dann kam auch plötzlich ein Einbruch. Etwa um die gleiche Zeit wie du beschreibst. Er machte kaum mehr Fortschritte und sprach eher undeutlich. Nach ca. einem Jahr hat sich dies aber wieder gelegt und heute hat er einen relativ grossen Wortschatz, jedoch ist nicht mehr so weit voraus wie früher.
Maon
Dabei seit: 29.11.2006
Beiträge: 45
Unsere Tochter machte dies auch, ungefähr im selben Alter wie deine.
Sie war ihren Alterskollegen in der Entwicklung ständig voraus und als sie dies realisierte, machte sie sich "schlechter". Oder anders gesagt, sie wollte so sein wie die Anderen.